Mathematik mit dem Sharp EL-9900 – Teil 2 – Analysis 2
Der Folgen-Modus
Einstellungen
E
(COORD)
bringt den GTR in den Folgen-Modus.
Dabei verändert sich das Aussehen des
Bedeutung der
und w(n) verwendet werden, die auch rekursiv erzeugt werden können. Dabei ist es
auch möglich, die Folgenglieder rekursiv aus den (vorherigen) Gliedern der anderen
Folgen zu gewinnen. Es ist aber nicht möglich, das n-te Glied einer Folge aus dem n-
ten Glied der anderen zu gewinnen (z.B. Addition von Folgen). Dies ist nur mit Listen
möglich.
Damit beim Zeichnen die einzelnen Punkte nicht verbunden werden, muss dies ent-
sprechend eingestellt werden.
Dies geschieht durch
D (LINE)
für jede Folge einzeln.
Der Funktionseditor
Der Aufruf von
Funktionseditor. Neben den Termen muss das erste
Folgenglied u(nMin) angegeben werden. Dieses wird
vom GTR automatisch in {} gesetzt.
Beispiel: Eingabe der alternierenden Folge mit
n
1
u(n) = (-1)
d.h. u(1) = -1.
*
n
4
(Seq)
-Taste, die nun n erzeugt. Es können bis zu drei Folgen u(n), v(n)
führt uns zum veränderten
-Editors , der
-Einstellung und die
13