Bedienung, Betrieb
optoCONTROL 2600
6.3.4
Justagehilfe Videosignal
Zur Erleichterung der Justage von Lichtquelle und Empfänger bei getrennter Montage
der Einzelkomponenten kann die Anzeige am Controller das Videosignal des Empfän-
gers darstellen. Dieses gibt den Helligkeitsverlauf über der Empfängerzeile wieder.
Aus dem Hauptmenü gelangt man durch erneutes Drücken der Taste
Optionen wählen.
Nach dem Eintritt (Taste
Taste s (Up) zum Menüpunkt Video gelangen.
Nach erneutem Bestätigen mit
folgendem Bild:
Abb. 25 Videosignal (in Ordnung)
Dieses Bild erscheint bei einer gut justierten Sensoreinheit. Wenn Sie jetzt ein Messob-
jekt zwischen Lichtquelle und Empfänger halten, so wird dessen Schatten durch Absen-
ken des Videosignals sichtbar.
Bei schlecht justierter Sensoreinheit erscheint zum Beispiel folgendes Bild:
Abb. 26 Videosignal (dejustiert)
i
Wenn das Videosignal nach längerem Betrieb nicht mehr den Maximalwert erreicht,
so kann das auch an Verschmutzungen liegen.
Reinigen Sie dann die Schutzscheiben mit einem fusselfreien Tuch und etwas Alko-
hol (Isopropanol)!
Durch gegenseitiges Verschieben und Verkippen von Lichtquelle und Empfänger inner-
halb der erlaubten
Toleranzen, siehe Abb. 16,
Abb.
25, erreicht werden. Die Kurve soll möglichst maximal und symmetrisch sein.
Durch mehrmaliges Betätigen der Taste ESC gelangt man in den Messmodus.
6.3.5
Optionen
Die eingestellten Parameter gelten unabhängig vom gewählten
29. Die Standardoptionen finden Sie im Anhang unter Optionsdaten,
Abb.
Die Optionsdaten im Arbeitsspeicher werden für den Messmodus verwendet. Das
bedeutet, dass auch nach dem Verlassen des Hauptmenüs und Verneinung der Spei-
cherung die neu gewählten Optionsdaten bis zum Ausschalten des Messsystems gültig
sind. Werden keinerlei Änderungen vorgenommen, dann erfolgt beim Verlassen des
Hauptmenüs auch keine Abfrage zur Speicherung.
Aktuell eingestellte Parameter erscheinen bei der Auswahl in den einzelnen Menüs zu-
erst.
) in dieses Menü kann man über wiederholtes Drücken der
erscheint auf dem Display das Videosignal mit etwa
sollte ein optimales
zum Menü
Videosignal, siehe
Messprogramm, siehe
siehe A
5.5.
Seite 25