3. GRUNDEINSTELLUNGEN UND GRUNDFUNKTIONEN
A
Legen Sie die Micro SD Karte wie auf der Abbildung in die Kamera.
›
Verwenden Sie Marken-Karten der Klasse 10 und höher mit einer Kapazität bis zu 128 GB.
›
Nehmen Sie die Karte nur heraus, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
›
Formatieren Sie die Karte bei der ersten Verwendung direkt in der Kamera durch langes gedrücktes
Halten der WiFi Taste (10s), oder über die mobile Applikation und wiederholen Sie den Formatie-
rungsvorgang mindestens einmal im Monat, damit die Kamera richtig funktioniert.
Schließen Sie den Adapter an den Zigarettenanzünder und schließen Sie ihn mit dem USB-Kabel an
B
der Kamera.
›
Die Kamera ist nur für den Betrieb bestimmt, wenn sie an die Stromversorgung angeschlossen ist.
›
Anstelle einer Batterie enthält die Kamera einen Superkondensator, der das Laden ermöglicht und
eine vielfach längere Lebensdauer hat als klassische Batterien.
C
Die Kamera schaltet sich automatisch an und beginnt aufzuzeichnen.
›
Bei manchen Fahrzeugen ist es zuerst notwendig, den Schlüssel in der Zündung umzudrehen.
4. GRUNDFUNKTIONEN
AUFNAHME VON SCHLEIFEN
›
Die Kamera teilt automatisch die Aufzeichnung in kürzere Video-Dateien und beim Belegen der SD
Karte beginnt sie die älteren ungeschützten Dateien neu zu überschreiben.
›
Dank dessen müssen Sie sich nicht um freien Speicherplatz auf der Karte kümmern.
SCHUTZ DER DATEIEN
›
Falls Sie eine Datei vor dem Überschreiben schützen möchten, drücken Sie die Taste WiFi im
Verlauf der Aufzeichnung.
G-SENSOR
›
Falls der G-Sensor einen Stoß verzeichnet, so schützt er automatisch das gerade bereitgestellte
Video vor dem Überschreiben.
›
Vorsicht, bei der Einstellung einer hohen Empfindlichkeit und bei der Fahrt über eine unebene
Oberfläche können die Dateien selbsttätig geschützt und die MicroSD Karte vollständig belegt
werden.
TIMELAPSE
›
Ermöglicht das Erstellen von Videos mit Frames in den Größen 0,2s, 0,5s und 1s.
›
Mit einer permanenten Stromversorgung können Ereignisse rund um ein geparktes Auto langfristig
überwacht werden.
4