siko zu mindern. Die Seitennetze
können auch dabei helfen, Büsche
und Schutt vom Cockpit fernzuhal-
ten.
WARNUNG
Fahren Sie niemals, ohne vor-
her die Seitennetze in ihre Ver-
wendungsstellung gebracht und
festgeschnallt gebracht zu ha-
ben.
1. Seitennetz
Das Seitennetz ist verstellbar und
muss stets so straff wie möglich
sein. Richten Sie es folgenderma-
ßen aus:
1. Befestigen Sie die Seitennetze
mit den Schnallen.
2. Ziehen Sie an den drei Einstell-
riemen zum Festziehen.
1. Seitennetz-Einstellungsorte
2. Schulterschutz
9) Schulterschutz
Das Fahrzeug ist mit Schulter-
schutz ausgestattet, um Fahrer und
Mitfahrer im Fahrzeug zu sichern.
10) Sicherheitsgurte
Dieses Fahrzeug verfügt über
Dreipunktgurte, die Fahrer und
Beifahrer bei Zusammenstößen,
Überschlägen oder beim Umkippen
schützen. Mit den Sitzgurten wer-
den die Insassen im Beifahrersitz
gesichert.
WARNUNG
Fahren Sie das Fahrzeug nur
mit ordnungsgemäß angeleg-
tem Sicherheitsgurt. Stellen Sie
sicher, dass der Sicherheitsgurt
sicher angelegt bleibt und eng
am Körper anliegt. Sicherheits-
gurte verringern das Verlet-
zungsrisiko bei einem Aufprall
und halten die Gliedmaßen im
Falle eines Überschlags oder
sonstiger Unfälle im Cockpit.
Wenn der Fahrer-Sicherheitsgurt
unter folgenden Umständen nicht
angelegt ist:
-
Die Zündung ist eingeschaltet:
Die Sicherheitsgurt-Anzeige-
leuchte blinkt.
-
Der Motor wird gestartet und
der Schalthebel aus der Stellung
PARK bewegt. Die Fahrzeugge-
schwindigkeit wird auf ebener
Fläche auf ungefähr 20 km/h
beschränkt.
WARNUNG
Das Fahrzeug kann je nach Bo-
denneigung höhere oder niedri-
gere Geschwindigkeiten errei-
chen.
Um an das Anschnallen zu erin-
nern, zeigt das Multifunktionsanzei-
geinstrument die folgende Mel-
dung an: MOTORBEGRENZUNG
AKTIV SICHERHEITSGURT ANLE-
GEN.
AUSSTATTUNG
81