Schließen Sie keine Geräte an einen Anschluss des TD Pilot an, deren Stromversorgung nicht medizinischen
Standards entspricht. Darüber hinaus müssen alle Konfigurationen dem Systemstandard IEC 60601-1-1
entsprechen. Wer zusätzliche Geräte an den Signaleingang oder -ausgang anschließt, konfiguriert ein
medizinisches System und ist daher dafür verantwortlich, dass das System den Anforderungen des
Systemstandards IEC 60601-1-1 entspricht. Das Gerät darf im Umfeld des Patienten ausschließlich mit Geräten
gekoppelt werden, die nach IEC 60601-1 zertifiziert wurden. Außerhalb des Umfelds des Patienten müssen
gekoppelte Geräte über eine Zertifizierung nach IEC 60XXX verfügen. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an
den technischen Service oder Ihren Händler vor Ort.
Der Netzstecker am Gerät oder Stecker des Netzteils wird als Haupttrennvorrichtung verwendet. Bitte
positionieren Sie das TD Pilot Gerät nicht so, dass die Trennvorrichtung schwer zugänglich ist.
Für den Versand von Lithium-Ionen-Akkus gelten spezielle Richtlinien. Diese Akkus können gefährliche Mengen
an Hitze abgeben, sich entzünden und Feuer auslösen, wenn sie herunterfallen, zerstört oder kurzgeschlossen
werden.
Bitte beachten Sie beim Versand von Lithium-Metall- oder Lithium-Ionen-Akkus oder -Zellen die IATA-
Vorschriften:
http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dgr/Pages/lithium-batteries.aspx
Vermeiden Sie es, die Akkus über einen längeren Zeitraum ungeladen zu lassen, um Tiefentladungsprobleme zu
vermeiden.
2.3
Montage
Das TD Pilot ist gemäß den Herstellervorgaben an zugelassene Anbringungen zu montieren. Tobii Dynavox
oder seine Vertreter haften nicht für Personen- oder Sachschäden, die dadurch verursacht werden, dass das TD
Pilot sich aus einer Halterung löst und herunterfällt. Der Benutzer trägt bei der Montage eines TD Pilot das
alleinige Risiko.
2.4
Notsituation
Nutzen Sie das Gerät nicht als einzige Möglichkeit für Notrufe oder Bankgeschäfte. Wir empfehlen Ihnen, für
Notsituationen mehrere Kommunikationsmöglichkeiten bereitzuhalten. Bankgeschäfte sollten ausschließlich mit
einem System ausgeführt werden, das von Ihrer Bank empfohlen wurde und den Standards des Instituts
entspricht.
2.5
Infrarot
Das TD Pilot emittiert getaktetes Infrarotlicht (IR) von der Augensteuerung aus. Andere IR-gesteuerte Geräte
oder Geräte, die für IR-Licht störanfällig sind, können möglicherweise vom IR-Licht, welches das TD Pilot abgibt,
beeinflusst werden. Verwenden Sie das TD Pilot nicht in der Nähe solcher Geräte, wenn ihre Funktionsfähigkeit
unbedingt gewährleistet sein muss.
2.6
Epilepsie
Bestimmte Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie können epileptische Anfälle oder eine Bewusstlosigkeit
erleiden, wenn sie im alltäglichen Leben spezielle Lichtblinksignale oder Lichtmuster wahrnehmen. Dies kann
auch dann der Fall sein, wenn bei diesen Personen noch keine epileptischen Symptome beobachtet wurden
oder epileptische Anfälle aufgetreten sind.
Eine Person mit lichtempfindlicher Epilepsie reagiert mit großer Wahrscheinlichkeit empfindlich auf
Fernsehbilder, einige Computerspiele und flackernde Leuchtstoffröhren. Bei diesen Personen können Anfälle
auftreten, wenn sie bestimmte Bilder oder Muster auf einem Bildschirm betrachten oder wenn sie den
Lichtquellen einer Augensteuerung ausgesetzt sind. Schätzungen zufolge leiden 3-5 % aller Epileptiker an
dieser Art von lichtempfindlicher Epilepsie. Viele Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie erleben vor Auftreten
eines Anfalls eine „Aura" oder haben merkwürdige Empfindungen. Bewegen Sie Ihre Augen von der
Augensteuerung weg, wenn es bei Ihnen zu merkwürdigen Empfindungen kommt.
#13000442 TD Pilot Benutzerhandbuch v.1.0.5 - de-DE
13
2 Sicherheit