Das Tobii Dynavox Indi™ darf weder Feuer noch Temperaturen über 60 ℃/140 ℉ ausgesetzt werden. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen des Akkus, einer Hitzeentwicklung, Entzündung oder Explosion kommen. Hinweis: In be-
stimmten Situationen, z.B. im Kofferraum eines Autos an einem heißen Tag, kann der genannte Temperaturbereich im
ungünstigsten Fall überschritten werden. Wird das Tobii Dynavox Indi™ in einem aufgeheizten Kofferraum aufbewahrt,
können daher Fehlfunktionen auftreten.
Laden Sie den Akku des Tobii Dynavox Indi™ nur bei einer Umgebungstemperatur von 0 ℃/32 ℉ bis 45 ℃/113 ℉.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, um das Tobii Dynavox Indi™ zu laden. Die Verwendung eines nicht auto-
risierten Netzadapters kann schwere Beschädigungen des Tobii Dynavox Indi™ zur Folge haben.
Um für das Tobii Dynavox Indi™ einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, verwenden Sie ausschließlich Ladegerät
und Zubehörteile, die von Tobii Dynavox zugelassen wurden.
Öffnen oder modifizieren Sie nicht das Metallgehäuse des Tobii Dynavox Indi™ oder des Netzteils. Andernfalls können
Sie sich potenziell gefährlicher elektrischer Spannung aussetzen. Das Gerät enthält keine Komponenten, die gewartet
werden können. Wenn das Tobii Dynavox Indi™ oder das Zubehör mechanisch beschädigt ist, darf es nicht ver-
wendet werden.
Wenn weder der Akku geladen noch das Tobii Dynavox Indi™ an das Netzteil angeschlossen ist, schaltet sich das
Tobii Dynavox Indi™ ab.
Ist das Kabel des Netzteils beschädigt, darf es nur von Fachpersonal ausgewechselt werden. Verwenden Sie das
Netzkabel solange nicht, bis es ausgewechselt wurde.
Wenn das Gerät nicht geladen wird, ziehen Sie den Stecker des Netzteils aus der Steckdose und trennen Sie das
Netzkabel vom Gerät.
Für den Transport von Geräten mit Li-Ion-Akkus gelten spezielle Vorschriften. Diese Akkus können gefährliche Men-
gen an Hitze abgeben, sich entzünden und Feuer auslösen, wenn sie herunterfallen, zerstört oder kurzgeschlossen
werden.
Bitte beachten Sie die IATA-Vorschriften beim Versand von Lithium-Metall- oder Lithium-Ionen-Akkus oder -Zellen:
http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dangerous_goods/Pages/lithium_batteries.aspx
Die Netzteile dürfen nur unter der Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer Pflegeperson verwendet werden.
2.3
Temperatur
Wird das Tobii Dynavox Indi™ in direktem Sonnenschein oder in einer anderen heißen Umgebung verwendet, können
die Geräteoberflächen sehr heiß sein. Das Gerät hat einen integrierten Temperatursensor, mit dem die Temperatur
überwacht wird. Falls der Sensor zu hohe Innentemperaturen erkennt, wird das Gerät automatisch Windows herun-
terfahren oder den Computer in den Schlafmodus versetzen (je nach Windows-Konfiguration). Es kann eine Weile
dauern, bis das Tobii Dynavox Indi™ wieder eingeschaltet werden kann, da es möglicherweise zunächst abkühlen
muss.
2.4
Montage
Das Gerät Tobii Dynavox Indi™ ist gemäß den HERSTELLERVORGABEN für zugelassene Anbringungen zu montie-
ren. Tobii Dynavox oder seine Vertreter haften nicht für Personen- oder Sachschäden, die dadurch verursacht wer-
den, dass das Tobii Dynavox Indi™ sich aus einer Anbringungsvorrichtung löst und herunterfällt. Der Benutzer trägt
bei der Montage eines Tobii Dynavox Indi™ das alleinige Risiko.
8
2 Sicherheit
Tobii Dynavox Indi™ Benutzerhandbuch v.1.3 - de-DE