Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 2036 Bedienungsanleitung Seite 30

Robolux mehrwege-membranventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2036:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

hinWeis!
Beschädigung der membran.
▶ Membran und Druckstücke nur maximal soweit verdrehen, bis
die Schraubenbohrungen von Antrieb und Membran fluchten.
→ Führungsbolzen bis zum Anschlag einschrauben („Bild 19").
→ Antrieb in die obere Position bringen (SFA durch Anlegen von
Steuerdruck, SFB durch Entfernen des Steuerdrucks).
Bild 22:
Antrieb montieren
→ Einheit Antrieb / Membran lagerichtig auf das Gehäuse aufsetzen
(so dass die zuvor angebrachten Markierungen fluchten, bzw.
Führungsbolzen, Kennzeichnungslasche und Gehäusesitze par-
allel ausgerichtet sind). Bei RV110 müssen die 4 Distanzhülsen
in die vorgesehenen Gehäusebohrungen eintauchen.
30
Führungsbolzen
Kennzeichnungslasche
Membran
Gehäusesitz
deutsch
Typ 2036
Instandhaltung
→ Schrauben / Muttern kreuzweise festziehen, bis ein sichtbarer,
gleichmäßiger mechanischer Kontakt zwischen Ventilgehäuse,
Membran und Antrieb gegeben ist.
→ Membranventil zweimal schalten.
WarnunG!
Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und
Druckentladung.
▶ Darauf achten, dass die Gehäuseschrauben ausreichend
angezogen sind (siehe „Tab. 5").
→ Antrieb in die untere Position bringen (SFA durch Entfernen des
Steuerdrucks, SFB durch Anlegen von Steuerdruck).
→ Gehäuseschrauben in drei Stufen (ca. 1/3, ca. 2/3, 3/3 des
Anziehdrehmoments gemäß „Tab. 5") jeweils über Kreuz
anziehen.
Die Membran sollte am gesamten Umfang gleichmäßig an
Antrieb und Gehäuse anliegen und verpresst sein.
Baugröße
RV50
RV70
RV110
Tab. 5:
Anziehdrehmomente
anziehdrehmomente [nm]
6
17
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis