GEFAHREN IM STRAßENVERKEHR
Beginnen Sie das Fahren auf der
Straße mit weniger anspruchsvol-
len Situationen (z. B. leichter Ver-
kehr, geringere Geschwindigkeiten,
gute Witterungsbedingungen, ohne
Beifahrer) und gehen Sie dann all-
mählich mit weiterentwickelten
Fertigkeiten zu anspruchsvolleren
Fahrsituationen über. Planen Sie
im Voraus die Vermeidung von Si-
tuationen, die für Ihre Fertigkeiten
zu schwierig sind oder die ein grö-
ßeres Risiko in sich bergen als Sie
eingehen wollen.
Auch erfahrene Fahrer verursachen
Unfälle. Wenn Sie zum Beispiel Ih-
re Fähigkeiten benutzen, um extre-
me Manöver oder Stunts auszufüh-
ren, erhöhen Sie Ihr Risiko. Der
kluge Fahrer benutzt sein gutes
Urteilsvermögen zusammen mit
seinen Fähigkeiten, um den Sicher-
heitsspielraum zu erhöhen und
Gefahren zu minimieren. Lernen
Sie in STRATEGIEN FÜR DEN
STRAßENVERKEHR
Fahrweisen.
Fahrtauglichkeit
Ein Fahrer muss aufmerksam,
nüchtern und physisch fahrtauglich
sein. Dieses Fahrzeug niemals un-
ter dem Einfluss von Medikamen-
ten oder Alkohol bedienen. Das
Fahren unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol, Müdigkeit oder
anderen Einschränkungen erhöht
die Unfallgefahr.
Alkohol, Drogen, Medikamente,
Erschöpfung, Benommenheit und
Gefühle können die Fähigkeit zum
sicheren Fahren behindern. Wie
das Motorradfahren ist auch das
Fahren mit diesem Fahrzeug an-
spruchsvoll, d.h. eine gute körperli-
che und mentale Verfassung ist
noch wichtiger als beim Autofah-
ren. Der oberste Grundsatz für die
Sicherheit ist, dass Sie das Fahr-
zeug nur dann fahren, wenn Sie
aufmerksam
und
nüchtern sind. Auch wenn Ihr
76
defensive
vollkommen
Blutalkoholwert nicht über dem
gesetzlich
Grenzwert liegt, werden Ihr Urteils-
vermögen und Ihre Fähigkeiten
durch jeden Alkoholkonsum beein-
trächtigt.
Für das Fahren des Fahrzeugs
müssen Sie körperlich in der Lage
sein, alle Bedienelemente zu betä-
tigen, den Lenker über den vollen
Lenkbereich zu schwenken, auf-
und abzusteigen und Ihre Umge-
bung zu beobachten.
Auch Beifahrer müssen aufmerk-
sam, nüchtern und körperlich in der
Lage sein, Ihre Haltung zu bewah-
ren, sich festzuhalten und in Kur-
ven, bei Stößen, Beschleunigung
und Abbremsen richtig zu reagie-
ren.
vorgeschriebenen