WARNUNG
Abgas enthält giftiges Kohlen-
monoxid, das sich in einem ge-
schlossenen oder schlecht belüf-
teten Bereich rasch ansammeln
kann. Das Einatmen kann zu
schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen. Lassen
Sie den Motor nur in einem of-
fenen, gut belüfteten Bereich
laufen.
ZUR BEACHTUNG
nem kalten Motor der Ölstand
angepasst, führt dies zu einer
Überfüllung.
3.
Stellen Sie den Motor ab.
4.
Überprüfen Sie erneut den
Ölstand.
HINWEIS: Die Überprüfung des
Motorölstands muss innerhalb von
2 Minuten nach Ausschalten des
Motors erfolgen.
5.
Wiederholen Sie die obigen
Schritte, bis der Ölstand zwi-
schen der unteren und oberen
Markierung des Messstabs
liegt. Nicht überfüllen.
6.
Ziehen Sie den Ölmessstab
ordentlich fest.
7.
Befestigen Sie die Wartungs-
abdeckung auf der rechten
Seite.
Motoröl und Motorölfilter
wechseln.
1.
Stellen Sie das Fahrzeug vor
dem Ölwechsel auf eine ebe-
ne Fläche.
ZUR BEACHTUNG
Motorölfilter müssen zur glei-
chen Zeit ausgewechselt werden.
Der Ölwechsel sollte ausgeführt
werden, wenn der Motor warm
ist.
Wird bei ei-
Motoröl und
VORSICHT Das Öl kann sehr
heiß sein.
2.
Entfernen Sie die folgenden
Karosserieteile rechts. Siehe
KAROSSERIE :
-
Seitliche Wartungsabde-
ckung
-
Seitenverkleidung
3.
Reinigen Sie den Bereich an
der Ablassschraube unter der
Ölwannenabdeckung.
4.
Stellen Sie eine Auffangschale
unter die Ölwannenabde-
ckung.
5.
Schrauben Sie die Ölablass-
schraube am Motor heraus
und entsorgen Sie den Dicht-
ring und die O-Ringe.
TYPISCH
1. Ablaufstopfen
6.
Nehmen Sie den Messstab
heraus.
7.
Lassen Sie dem Öl genügend
Zeit zum vollständigen Heraus-
fließen.
8.
Reinigen Sie den Bereich um
den magnetischen Ablaufstop-
fen in der Kupplungsabde-
ckung.
9.
Stellen Sie eine geeignete
Auffangschale unter die
Kupplungsabdeckung.
10. Entfernen Sie den magneti-
schen Ölablaufstopfen und
entsorgen Sie den Dichtring.
WARTUNGSMAßNAHMEN
135