GRUNDLEGENDE VERFAHREN
HINWEIS: Der Tankverschluss
schließt nicht richtig, wenn der
Schlüssel nicht im Schloss steckt.
Der Schlüssel kann nur aus dem
Tankverschluss gezogen werden,
wenn dieser verriegelt ist.
WARNUNG
Achten Sie stets darauf, dass
der Tankverschluss nach dem
Tanken und vor dem Betriebdes
Fahrzeugs ordnungsgemäß ge-
schlossen ist.
Einstellung der Aufhän-
gung
Vorderradaufhängung (Alle
Modelle außer F3 Basis
Modellen)
Siehe einen Can-Am Fachhändler
für die Einstellung der Vorderradauf-
hängung.
Hintere Aufhängung
T-Modelle
Die hintere Luftfederung ist für den
normalen Betrieb mit Druck beauf-
schlagt. Wenn sich die Zuladung
verändert (durch einen Mitfahrer,
mehr Gepäck usw.) oder wenn eine
weichere / härtere Einstellung be-
vorzugt wird, lässt sich der Druck
für die hintere Federung entspre-
chend Ihren Wünschen verändern.
HINWEIS: Die Luftfederung kann
sich mit der Zeit entleeren. Daher
wird empfohlen, sie regelmäßig zu
überprüfen, auch wenn sich die
Beladung nicht ändert.
Der Druck der Federung lässt sich
durch Ablassen oder Hinzufügen
von Luft einstellen. Verwenden Sie
einen regulierten Kompressor oder
eine Handpumpe und ein Druck-
messgerät.
66
Für eine weichere Federung sen-
ken Sie den Luftdruck, für eine
härtere Federung erhöhen Sie ihn.
HINWEIS: Die folgende Tabelle ist
als Orientierungshilfe gedacht. Sie
können den Druck nach Ihren
Wünschen unter Einhaltung des
maximal erlaubten Drucks einstel-
len.
ZUR BEACHTUNG
ten Sie nicht den zulässigen
Höchstdruck. Andernfalls kann
die
Luftfederung
werden.
HINWEIS: Lehnen Sie sich beim
Einstellen des Drucks nicht auf das
Fahrzeug und nehmen Sie vor dem
Einstellen jegliches Gepäck aus den
Staufächern.
Die Luftfeder ist direkt an einen
Luftschlauch mit einem Schrader-
Ventil unter dem Sitz angeschlos-
sen.
Zum Ändern des Luftdrucks gehen
Sie genauso vor wie beim Ändern
des Luftdrucks in einem Reifen.
Wenn Sie fertig sind, achten Sie
darauf, dass Sie wieder die Kappe
am Ventil befestigen.
Limited-Modelle
Die hintere Federung ist für norma-
le Fahranforderungen voreingestellt
und passt sich bei wechselnden
Straßenbedingungen während der
Fahrt oder bei veränderter Zuladung
(durch einen Mitfahrer, mehr Ge-
päck usw.) automatisch über einen
Überschrei-
beschädigt