Zündkerzen
VORSICHT
Vom Zündsystem geht Gefahr in Form
von Stromschlägen aus. Gehen Sie vor-
sichtig vor, um Verletzungen durch
Stromschläge oder durch körperliche
Reaktionen auf Stromschläge zu vermei-
den. Vermeiden Sie Kontakt mit den
Komponenten des Primär- oder Sekun-
därzündstromkreises,
Motor angelassen wird oder läuft.
Eine nicht ordnungsgemäße Wartung der
Zündkerzen kann zu einem Motorschaden
führen.
Arbeitszyklen von Bootsmotoren
Im ICOMIA- (International Council of Marine
Industry Associations) Standard Nr. 36-88 ist
ein Arbeitszyklus für Bootsmotoren auf Basis
dokumentierter Studien vorgegeben. Ein Ar-
beitszyklus ist ein Profil des Betriebs und der
Verwendung von Motoren. Dieser Arbeitszy-
klus wird verwendet, um die durchschnittliche
Lebensdauer von Zündkerzen und die War-
tungsanforderungen zu bestimmen.
ICOMIA-Arbeitszyklus für Bootsmotoren
Motordrehzahl als
Prozentsatz der
Nenndrehzahl (U/min)
Leerlauf
40 %
60 %
80 %
100 %
ZUR BEACHTUNG
Bei einigen Betriebsprofilen und -bedin-
gungen kann ein vorzeitiger Zündkerzen-
verschleiß auftreten. Das Wartungsintervall
für Zündkerzen muss deshalb je nach
Verwendungsbedingungen
angepasst werden.
während
der
Zeit bei vorgegebener
Drehzahl (Prozentsatz
der gesamten
Motorbetriebsdauer)
40 %
25 %
15 %
14 %
6 %
eventuell
Außenborder unter Wasser
Wenn der Außenborder unter Wasser war,
muss er nach der Bergung unmittelbar ge-
wartet werden.
Nach dem Untertauchen müssen alle Elektro-,
Kraftstoff- und Ölsysteme des Bootes und des
Motors auf eingedrungenes Wasser überprüft
werden. Siehe Servicehinweis auf Seite 59.
S
ERVICE
53