Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki MB760dnfax Benutzerhandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB760dnfax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DRUCKEN UNTER WINDOWS
Memo
• Für [Benutzername (Alias)(User name (Alias))] können
bis zu 31 Buchstaben eingegeben werden.
1
• Die Voreinstellung ist der Benutzername, den Sie für die
Systemanmeldung in Ihren Computer eingegeben
haben für [Benutzername (Alias)(User name (Alias))].
Wenn Sie den Namen nicht ändern, wird der Name für
die Systemanmeldung in den Liste der vertraulichen und
angehaltenen Druckjobs angezeigt.
• Der Kurzname für [Benutzername (Alias)(User name
(Alias))] gilt nur für die Liste der vertraulichen und
angehaltenen Druckjobs. Für alle anderen Listen
2
(Zeitversetzte Drucke/Ungültige Drucke) und die
Systemanmeldung, wird der Benutzername der
Systemanmeldung verwendet.
12) Abteilungscode (Department Code)
Geben Sie den Abteilungscode des Anwenders ein, wenn
das System mit Abteilungscodes verwaltet wird. Bitte
wenden Sie sich hierzu an Ihren Administrator.
3
Hinweis
• Wenn die Benutzerverwaltung auf dem System aktiviert
ist, erfolgt darüber die Verwaltung der Druckaufträge,
und nicht mit den Abteilungscodes. In diesem Fall wird
der bei der Computer-Anmeldung eingegebene
Benutzername für die Authentifizierung des
Druckauftrags verwendet. Dadurch brauchen Sie den
4
Abteilungscode nicht innerhalb des Druckertreibers
einzugeben, wenn Ihr Benutzername bereits im System
registriert ist. Ist der Benutzername nicht registriert, wird
Ihr Druckauftrag als ungültig behandelt. Wird ein
Druckjob im RAW-Format gesendet, erfolgt die
Verarbeitung entsprechend der Einstellung für RAW-
Druckjobs. Weitere Information über Einstellungen zur
Benutzer-Authentifizierung und RAW-Druckjobs siehe
TopAccess-Anleitung.
5
• Wenn die Anzahl der gedruckten Blätter für einen
Druckauftrag das Limit für den eingegebenen
Abteilungscode überschreitet, wird der Druckauftrag in
der Liste der Druckaufträge mit ungültigem
Abteilungscode gespeichert und nicht ausgedruckt.
Wenn Sie den Druckauftrag ausdrucken wollen,
benutzen Sie die Taste [JOB STATUS] auf dem
Bedienfeld und geben Sie einen anderen
6
Abteilungscode mit einem höheren Limit ein.
• Sie können maximal 63 Zeichen in das Feld
[Abteilungscode(Department Code)] eingeben.
Memo
• Wie das System bei einem Druckjob mit ungültigem
Abteilungscode reagiert, hängt von der Einstellung des
Abteilungscodes im TopAccess Administratormodus ab
7
und ob die SNMP Kommunikation aktiviert ist oder nicht.
- Wenn die SNMP-Kommunikation aktiviert ist und für
Druckjobs mit ungültigem Abteilungscode [In Liste
ungültiger Jobs speichern(Store to invalid job list)]
eingestellt ist, erfolgt bei Eingabe des falschen
Abteilungscodes eine Fehlermeldung.
- Wenn die SNMP-Kommunikation aktiviert ist und für
Druckjobs mit ungültigem Abteilungscode [In Liste
ungültiger Jobs speichern(Store to invalid job list)]
eingestellt ist, wird der Job bei Eingabe des falschen
Abteilungscodes nicht gedruckt und in die Liste für Jobs
mit ungültigem Abteilungscode aufgenommen.
- Ist für Druckjobs mit ungültigem Abteilungscode
[Druck(Print)] eingestellt, wird der Job mit ungültigem
Code gedruckt.
- Ist für Druckjobs mit ungültigem Abteilungscode
[Löschen(Delete)] eingestellt, wird der Job mit
ungültigem Code gelöscht.
13) Abteilungscode nicht anzeigen (Hide Department
Code)
Wählen Sie diese Einstellung, um einen Abteilungscode mit
leeren Symbolen anzuzeigen.
14) Server Name
Wählen Sie bei Bedarf den gewünschten LDAP-Server. Um
die LDAP-Server zu registrieren, öffnen Sie das Dialogfeld
[Benutzerkonto Einstellungen(Account Settings)] - [LDAP
Server-Einstellungen(LDAP Server Settings)] über die
Registerkarte [Geräteeinstellungen(Device Settings)].
S.30 "[Geräteeinstellungen(Device Settings)]
Registerkarte"
15) [Importieren(Import)]
Klicken Sie darauf, um benutzerdefinierte Einstellungen
(z.B. Vorlage, Papierformat, Bildqualität, Wasserzeichen,
Überlagerung, Profile) in den Druckertreiber zu importieren.
Benutzerdefinierte Einstellungen importieren
- Klicken Sie auf [Importieren(Import)]. Das Dialogfeld zur
Dateiauswahl wird aufgerufen.
Wählen Sie eine Datei (*cfu für PCL, *cfp für PS3, *cfv
für XPS), die importiert werden soll.
- Klicken Sie auf [Öffnen(Open)]. Ein Bestätigungsdialog
erscheint, wenn die Datei überschrieben wird. Klicken
Sie anschließend auf [OK].
Hinweis
• Um den [Importieren(Import)] festzulegen und
durchzuführen, müssen Sie auf die
Druckertreibereigenschaften über das Verzeichnis
[Geräte und Drucker(Devices and Printers)] zugreifen,
nicht jedoch auf das Dialogfeld [Druck(Print)] in der
Anwendung.
16) [Exportieren(Export)]
Klicken Sie darauf, um benutzerdefinierte Einstellungen
(z.B. Vorlage, Papierformat, Bildqualität, Wasserzeichen,
Überlagerung, Profile) in den Druckertreiber zu exportieren.
Benutzerdefinierte Einstellungen exportieren
- Klicken Sie auf [Exportieren(Export)].
- Das Dialogfeld [Datei speichern unter(Save as)]
erscheint. Definieren Sie einen Dateinamen und das
Verzeichnis. Klicken Sie anschließend auf
[Speichern(Save)].
- 28 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis