Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP LYNX 69 YETI ARMY 600 HO E-TEC 2017 Bedienungsanleitung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG
ZUR BEACHTUNG
jeder Einstellung der hinteren Auf-
hängung die Spannung der Raupe
und stellen Sie diese erforderlichen-
falls ein.
Länge des Stopperriemens
(Gewichtsverlagerung)
Fahren Sie mit geringer Geschwin-
digkeit, beschleunigen Sie dann mit
Vollgas.
Achten Sie auf das Lenkverhalten.
Stellen Sie die Länge des Arretierrie-
mens entsprechend ein.
ZUR BEACHTUNG
änderung der Länge des Arretierrie-
mens muss die Raupenspannung
neu eingestellt werden.
REFERENZTABELLE
GEWICHTS-
VERLAGERUNG
(DRUCK AUF SKI-
ERN)
Komfortabel: gute
Gewichtsverlagerung
(leichter Druck)
Leicht: zu starke
Gewichtsverlagerung
(Abheben vom Boden)
Schwer: zu geringe
Gewichtsverlagerung
(hoher Druck)
Verlängern oder verkürzen Sie den Rie-
men, indem Sie ihn an einer anderen
Bohrung befestigen.
______________
78
Prüfen Sie bei
Nach jeder Ver-
ERFORDER-
LICHE MASS-
NAHME
Keine
Einstellung
erforderlich
Riemen zu lang,
Riemen kürzen
Riemen zu
kurz, Riemen
verlängern
fmo2015-006-002_a
TYPISCH
1. Einstellungsbohrungen (Stopperriemen)
HINWEIS: Durch einen verkürzten Ar-
retierriemen wird möglicherweise der
Fahrkomfort beeinträchtigt. Wenn ei-
ne zu starke Gewichtsverteilung fest-
gestellt wird, versuchen Sie, diese
zuerst durch Feineinstellung der Ver-
bindungsblöcke zu neutralisieren.
Wird der Motorschlitten bei Tief-
schnee gefahren, müssen möglicher-
weise die Einstellung des Arretierrie-
mens und/oder die Fahrposition ver-
ändert werden, um den Winkel zu
ändern, in dem die Raupe auf dem
Schnee liegt. Die Vertrautheit des Fah-
rers mit den verschiedenen Einstel-
lungen sowie die Schneeverhältnisse
sind bei der Vornahme der verschiede-
nen Einstellungen zu beachten.
Im Allgemeinen verbessert ein län-
gerer Arretierriemen die Leistung im
Tiefschnee auf ebenem Gelände.
Vorspannung der hinteren Feder
Die Vorspannung der hinteren Feder
hat Auswirkungen auf den Komfort,
die Bodenfreiheit und den Lastaus-
gleich.
Auch wird das Gewicht durch das Ein-
stellen der Vorspannung der hinteren
Feder mehr oder weniger auf die Front
des Motorschlittens verlagert. Somit
wird mehr oder weniger Gewicht auf
die Skier verlagert. Dies hat Auswir-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis