WARNUNG
-
Es ist wichtig, den Fahrer ei-
nes Wasserfahrzeugs, das
Ihnen in einer Konvoiforma-
tion folgen will, über die
Brems- und Manövrierfähig-
keit Ihres Jetbootes, die Be-
deutung des Wasserstrahls
und die Notwendigkeit eines
größeren Abstands zwischen
den Wasserfahrzeugen zu
informieren.
-
Beachten Sie, dass Boote,
die hinter Ihnen oder in Ihrer
Nähe fahren, möglicherwei-
se nicht so schnell anhalten
können.
Bremsen in einer Kurve
Beim Kurvenfahren muss Gas ge-
geben werden, um die Richtungs-
kontrolle
sicherzustellen.
Bremsvorgang kann jedoch wäh-
rend einer Kurve mithilfe des iBR-
Hebels wie vorstehend beschrie-
ben eingeleitet werden. Seien Sie
vorbereitet, um nicht das Gleichge-
wicht zu verlieren, wenn das Kiel-
wasser Ihr Jet-Boot erreicht.
VORSICHT Wenn das Fahr-
zeug beim Bremsen in einer Kur-
ve zum Halten kommt, holt das
vom Fahrzeug erzeugte Kielwas-
ser auf und tendiert dazu, das
Fahrzeug zur Seite zu treiben.
Seien Sie vorbereitet, um nicht
das Gleichgewicht zu verlieren,
wenn das Kielwasser Ihr Jet-Boot
erreicht.
So lenken Sie das Was-
serfahrzeug
Durch Drehen des Lenkers wird die
Strahlpumpendüse
wodurch wiederum die Fahrtrich-
tung bestimmt wird. Durch Drehen
des Lenkers nach rechts steuern
Sie das Wasserfahrzeug nach
rechts. Durch Drehen des Lenkers
nach links steuern Sie das Wasser-
Der
fahrzeug nach links. Der Gashebel
muss betätigt werden, um das
Fahrzeug zu drehen.
Der Gashebel muss betätigt und
der Lenker bewegt werden, um
die Richtung des Fahrzeugs zu
verändern. Die Effizienz der
Steuerung hängt davon ab, wie
viel Gas gegeben wird, wie viele
Mitfahrer sich auf dem Fahr-
zeug befinden, wie hoch die
Zuladung ist und wie die Was-
serverhältnisse sowie die Umge-
bungsbedingungen, beispiels-
weise Wind, sind.
Im Gegensatz zu einem Auto muss
beim Kurvenfahren mit einem
Wasserfahrzeug etwas Gas gege-
ben werden. Üben Sie in einem si-
cheren Bereich das Gasgeben und
das Ausweichen vor einem imagi-
nären Hindernis. Dies ist eine gute
Technik zur Vermeidung von Zusam-
menstößen.
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
geschwenkt,
WARNUNG
77