Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hutz baumgarten DN 80 – 400 Gebrauchsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Beim Einsatz der Stoffblase DN 500 ist ein Druckausgleich nicht unbedingt
erforderlich, jedoch schonender für die Blase. Bei der Stoffblase DN 500 ist der mögliche
Sperrdruck von max. 50 mbar wesentlich geringer und die Stoffblase verschließt das Rohr
nicht 100 % dicht. Durch die Leckgasmengen (bedingt durch die Stoffhülle) wird sich nach
Schließen des ¾"-Kugelhahnes am Setzdom, mehr oder weniger schnell, ein automatischer
Druckausgleich einstellen.
Die MDS-Blase sperrt unter guten Bedingungen ein Rohr absolut dicht, d. h. ohne
Leckgasmenge. Hierdurch wird sich kein „automatischer" Druckausgleich einstellen.
Nach erfolgtem Druckausgleich die Blase beim Entspannen nach oben ziehen, so dass
diese nicht umschlägt, sondern vor den Setzschuh rutscht. Die Blase mit der Blasenpumpe
leer ziehen (vakuum) und ganz in das Setzrohr ziehen.
HINWEIS
Wenn die Blase durch hohen Leitungsdruck nicht in den Setzschuh rutscht,
eventuell wieder 0,5 bar (nur MDS-Blase) auf die Blase geben, die Blase in den Schuh
ziehen und erneut vakuum ziehen.
HINWEIS
Bei den Stoffblasen DN 500 kann es hilfreich sein, die Blase beim Einziehen in
das Setzrohr am Gestänge rechts herum zu drehen, damit sich die Stoffhülle aufwickelt und
so schlanker wird. (Achtung: Nicht links herum drehen, da die Blase mit einem
Rechtsgewinde an das Gestänge geschraubt ist!)
Das Gestänge ganz nach oben ziehen und mit der Feststellschraube fixieren. Den Fixierstift
am Getriebekasten entriegeln und das Setzrohr über die Kurbel ganz aus dem Setzrohr
über die Kurbel ganz aus dem Rohr nach oben fahren, bis der Fixierstift in die oberste
Fixierbohrung einrastet.
VORSICHT Beachten Sie das sichere Festhalten der Getriebekurbel beim Ein-
und Ausfahren des Setzrohres, bis zum Einrasten des Fixierbolzens, um das
ungewollte „Hochschnellen" des Setzrohres und das Drehen der Kurbel durch
den Leitungsdruck auszuschließen!
Den 3" Kugelhahn schließen, das Blasensetzgerät über den Spülhahn entspannen und die
Gestängeverschraubung von dem Blasensetzgerät abschrauben. Herausnehmen des
Gestänges samt Absperrblase und abbauen des Blasensetzgerätes von dem 3" Kugelhahn.
S e i t e
| 24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis