Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle 50 Betriebsstunden; Nach Bedarf; Demontage/Montage Sowie Einstellung Des Schneidwerks; Lagerung - MTD products Cub Cadet XT3QR95 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48

Demontage/Montage sowie Einstellung des Schneidwerks

Alle 50 Betriebsstunden

Lassen Sie Schmutz und Grasrückstände vom An-
Î
triebsgetriebe durch eine Fachwerkstatt entfernen.
Lassen Sie Antriebskeilriemen, Messerwellen und
Î
Spannrollen von einer Fachwerkstatt auf Ver-
schleiß und Beschädigungen überprüfen.
Alle 2 Monate
Nur bei Batterie Typ 2: Füllen Sie die Batterie-
Î
zellen bis 1 cm unterhalb der Einfüllöffnung mit
destilliertem Wasser auf.

Nach Bedarf

Batterie aufladen:
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
Î
bauen Sie die Batterie aus dem Gerät aus.
Laden Sie die Batterie alle 6-8 Wochen auf sowie
Î
vor Wiederinbetriebnahme nach Lagerung.
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung Ihres Batterieladegerätes.
Sicherungen ersetzen:
Ersetzen Sie defekte Sicherungen nur mit Siche-
Î
rungen gleicher Stärke.
Hinweis
Die Sicherung befindet sich am Hauptkabel-
strang zwischen Batterie und Motor. Lassen
Sie eine defekte Sicherung nur von einer
Fachwerkstatt austauschen.
Einmal pro Saison
Reinigen Sie die Zündkerze und stellen Sie den
Î
Elektrodenabstand ein bzw. wechseln Sie die
Zündkerze aus (siehe Motorenhandbuch).
Lassen Sie die hinteren Radachsen von einer
Î
Fachwerkstatt mit wasserabweisendem Spezial-
fett schmieren.
Lassen Sie das Schneidwerkzeug von einer Fach-
Î
werkstatt schärfen bzw. ersetzen.
Demontage/Montage sowie Einstellung
des Schneidwerks
VORSICHT !
Die Aufhängung/ Aushebung ist
federunterstützt und kann nach oben
zurückschnellen, sobald das Schneidwerk
von der Aushebung getrennt wird.
Beim Lösen des
Schnitthöheneinstellhebels bei
demontiertem Schneidwerk kann dieser,
bedingt durch die Federunterstützung,
unkontrolliert nach oben schnellen.
Hinweis
Lassen Sie diese Arbeiten nur von einer
Fachwerkstatt ausführen.

Lagerung

Achtung !
Materialschäden am Gerät
¾ Lagern Sie das Gerät in einem sauberen und
trockenen Raum.
¾ Schützen Sie das Gerät bei längerer Lagerung
vor Rost.
¾ Schützen Sie das Gerät vor Frost.
Reinigen Sie das Gerät und die Grasfangeinrich-
Î
tung.
Wischen Sie alle Metallteile zum Schutz vor Rost
Î
mit einem geölten Lappen ab oder verwenden Sie
Sprühöl.
Laden Sie die Batterie auf.
Î
Bauen Sie die Batterie bei längerer Lagerung aus
Î
(z. B. im Winter).
Laden Sie die Batterie bei längerer Lagerung alle
Î
6-8 Wochen auf sowie vor Wiedereinbau.
Lassen Sie den Kraftstoff ab und legen Sie den
Î
Motor still – siehe Motorenhandbuch.
DE
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis