Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Inhaltsverzeichnis 1. Informationen und Sicherheit ............Seite Allgemeine Hinweise zur Anleitung ................Seite Mitgeltende Dokumente ....................Seite Sicherheitshinweise ......................Seite Warnsymbole .........................Seite 2. Produktbeschreibung ..............Seite Produktübersicht ......................Seite Anwendungsbereich .....................Seite Technische Daten ......................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ................Seite Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..............Seite Fehlanwendungen ......................Seite Funktion ..........................Seite...
Seite 3
8. Wartung und Pflege ..............Seite 28 9. Fehlersuche und Störungsbehebung .........Seite 29 10. Instandhaltung und Ersatzteile ..........Seite 31 11. Entsorgung ..................Seite 31 Anhang ....................Seite 40 Bit te geb en Sie das D okument an den B enut zer weiter!
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Informationen und Sicherheit Allgemeine Hinweise zur Anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Motorschloss der Serie 21 entschieden haben. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkos- ten und Ausfallzeiten zu vermindern sowie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu erhöhen.
Warnsymbole WARNUNG bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. WARNUNG ■ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein. ACHTUNG bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. ACHTUNG ■ Wenn sie nicht gemieden wird, kann die Anlage oder etwas in ihrer Umgebung beschädigt werden.
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Anwendungsbereich Das Motorschloss Serie 21 ist ein selbstverriegelndes, elektromotorisch entriegelbares Fluchttür- schloss. Es ist konzipiert für den Gangflügel ein- oder zweiflügeliger Holz- und Stahltüren. Es ist zugelassen für den Einsatz in Feuer- und Rauchschutztüren. Fallenriegel-Schloss mit Selbstverriegelung und Panik-Wechselfunktion E für: ...
Seite 7
Eingänge: – Steuereingang – Externer Türkontakt (TK) Ausgänge: Ein- und Ausgänge – Fallenriegel- und Türkontakt-Überwachung (verriegelt) – Fallenriegelüberwachung (entriegelt) – Drückerüberwachung – Schließbartüberwachung – Belastbarkeit der Relaiskontakte: 30 V DC / 0,5 A Rote LED zur Anzeige einer Überlast (Fallenriegelbereich) Blaue LED zur Anzeige des Servicemodus (Fallenriegelbereich) Signalisierung ...
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß der Produktbeschreibung. Der Gebrauch be- schränkt sich auf die im Weiteren beschriebenen Funktionen, technischen Daten, Anwendungen und Anweisungen. Die Verwendung ist nur innerhalb der in dieser Anleitung beschriebenen Nutzungs- grenzen erlaubt.
Die Einbautoleranzen beachten. Den Stulp nicht mit Farbe oder anderen Anstrichen versehen. Nur den Fallenriegelkopf 1-mal jährlich leicht fetten. Die Getriebeeinheit ist lebensdauerge- schmiert und somit wartungsfrei. Um eine Fehlbedienung oder den unbefugten Zutritt zu vermeiden, den Schlüssel abziehen und nicht gesteckt lassen.
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Zubehör Zubehör Artikelnummer Beschreibung Breite x Höhe x Tiefe Anschlusskabel B 5490 0300 LiYY 14 x 0,14 mm , Länge 10 m Notstromversorgung B 5490 0312 Netzteil B 5570 0402 Schaltnetzteil für Hutschienenmontage, 24 V DC / 1,3 A, 53x91x55,6 mm Kabelübergänge 6-29854-00-0-0...
Montage Vorbereitung, Einbausituation Vor Beginn der Montage alle benötigten Produkte auf Vollständigkeit und Funktion prüfen. Profilfräsungen/Beschlagbohrungen/Kabeldurchführungen gem. Kapitel 3.4, Seite 14 bzw. der jeweilig beiliegenden Anleitung korrekt anbringen/entgraten bzw. prüfen. Späne gründlich entfernen. Beschädigung der Elektronik durch Kurzschluss möglich. ACHTUNG Achten Sie auf eine spänefreie, saubere Schlosstasche! ...
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Montageübersicht +60°C °C -20°C ≤95% 40°C IP30 IP30 50131-1 50131-1 B 5490 0300 (96h) 1670 1670 24 V DC ± 15% 20 mA 100% Handhabung des Schlosses während der Rohbau-Phase Schloss vor Nässe und Vibrationen schützen. ...
Nach Schlüsselfertigstellung einen Profilzylinder einbauen Vor dem Einbau des Profilzylinders die Hersteller-Dokumentation lesen und befolgen. HINWEIS 1. Schraube im Schlitzeinsatz entfernen. 2. Mit einem Schraubendreher den Schließbart im Schlitzeinsatz drehen, bis sich der Schlitzeinsatz herausdrücken lässt. Keinen Hammer oder Ähnliches verwenden! 3.
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Montage in den Einbauraum Stecker des Anschlusskabels in die Anschlussbuchse an der Rückseite des Schlosses einstecken. Schloss aufrecht in die Schlosstasche einführen, dabei das Kabel in der Schlosstasche einlegen. Eine Kabelschlaufe von ca.
Seite 15
Einbauraum Motorschloss (ohne Obenverriegelung) Einbauraum Motorschloss mit optionaler Obenverriegelung D Dornmaß siehe Tabelle auf Seite 14 (*) für Schweizer-Rundzylinder (CH-RZ) 74 mm...
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Montage der optionalen Obenverriegelung ISR 20 ISR 20 2,5-3Nm SW 7 D55 (Schraube entfällt) 1,5-2 Nm 5 mm 10 mm 25 mm D100 45 mm SW 2,5 3.150 mm ISR 20 2,5-3 Nm 2.000 mm 04.2021 | 24414E | Designed in Germany...
Seite 17
90° 0,5° ± Æ3 +0,1 Æ ISO 8750 3x12 Æ10 Æ Æ10 Æ A1 = L1 - 98 mm ISO 8750 3x12 0,5-1x...
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Funktion der Obenverriegelung prüfen Die Stange muss beim Schließen oder Öffnen im Freilauf ACHTUNG und ohne Kontakt zum Schließblech verfahren. Montage der Beschläge Keine Löcher ins Schloss bohren. Vor dem Bohren in das Türblatt das Schloss ausbauen. ...
Anschluss Personenschaden durch spannungsführende Teile. › Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln dürfen nur von Fachkräften gemäß EN 50110-1, DIN VDE 0105 bzw. IEC 60364 ausgeführt werden. Anschluss nur in spannungslosem Zustand durchführen. Folgende Vorschriften sind zu beachten: DIN VDE 0100, DIN VDE 0160, DIN VDE 0632 Anschlusskabel 24 W 24 V DC...
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Zustandsüberwachung Das Schloss kann folgende Zustände melden: a) Fallenriegel verriegelt b) Fallenriegel entriegelt c) Betätigung Zylinder über Schließbart-Kontakt (zur Kurzfreigabe / für einmaliges Durchgehen) d) Drückerüberwachung WHGN GYPK RDBU RDBU 04.2021 | 24414E | Designed in Germany...
Anschlusspläne Kontaktzustände des Schlosses im spannungslosen Zustand 14 WH 13 BN + 24 V 09 PK 01 BNGN 10 GY RS485 A 06 BK RS485 B 12 GN 08 BU 02 WHGN 04 GYPK 07 RD 11 YE 03 RDBU 05 VT Kontaktzustände des Schlosses in Grundstellung Die Grundstellung ist wie folgt definiert:...
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Programmierung und Steuerung Programmierung der Haltezeit Um das Motorschloss an die bauseitigen Gegebenheiten und die Kundenwünsche anzupassen, ist die Haltezeit einstellbar. Die Haltezeit legt fest, wie lange der Fallenriegel nach vollständigem motori- schen Einziehen in der Position „Eingezogen“...
Schlossbetrieb mit I/O Modul B-54900-03-3-9 Das Motorschloss B-2156x/B-2157x bietet neben der Steuerung über den potenzialfreien Eingang auch den Betrieb mit dem I/O Modul (Anleitung C59501229). Das Steuersignal des I/O Moduls er- setzt dann das Steuersignal des Schlosses und der Türkontakt ist ohne Funktion. Das Motorschloss ist über einen verschlüsselten Bus mit dem I/O Modul verbunden.
HINWEIS Schließbart nach der Verwendung in die Grundstellung gedreht wird! Eine Übersicht über „Zulässige Schließzylinder in Kombination mit BKS-Fluchttürschlössern“ steht für Sie auf unserer Homepage www.g-u.com/service/downloads im Produktbereich „Türtechnik“ zum Download bereit. Wenn der Fallenriegel bei motorischer Betätigung nicht innerhalb von 1 s seine Endposition (ent- riegelt) erreicht, schaltet das Schloss in den Überlastschutz.
Motorisches Entriegeln Der Fallenriegel wird nach Impuls (+ 24 V DC) am Steuereingang (Pin 03/rosa) eingefahren und nach der programmierten Haltezeit (Auslieferungsstand 5 s) wieder in „Fallen-Position“ gebracht. Bei offen stehender Tür verharrt der Fallenriegel in „Fallen-Position“ und fährt erst nach Eingriff ins Schließblech mechanisch in die „Verriegelt-Position“ vor. Ein sicheres Wiederverriegeln des Schlosses nach versehentlicher Betätigung des Steuersignals ist nur möglich, wenn der Fallenriegel in geschlossenem Türzustand ohne Widerstand in das Schließ- blech einfahren kann.
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Motorische Tagesfreigabe (nur bei gebrochenem Siegel aktiv) Im Auslieferzustand ist die motorische Tagesfreigabe nicht aktiviert. Um die motorische Tagesfreiga- be zu aktivieren, muss das Siegel und die dahinter liegende Platine durchstoßen werden. Erlöschen der Tauglichkeit für Feuer- und Rauchschutztüren.
Relaisausgänge und Signalisierung Schließbartüberwachung Die Schließbartüberwachung wird potenzialfrei über den Relaiskontakt „Schließbartüberwachung“ (Pin 07/rot und Pin 11/gelb) ausgegeben. Drückerüberwachung Die Betätigung des Drückers wird über den Relaiskontakt „Drückerüberwachung“ (Pin 03/rot-blau und Pin 05/violett) ausgegeben. Fallenriegel-/Türkontakt-Überwachung verriegelt In der „Verriegelt-Position“ des Fallenriegels ist der Relaiskontakt (Pin 12/grün und Pin 08/blau) geschlossen.
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Wartung und Pflege Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, welche vom Hersteller geschult bzw. autorisiert sind. Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen. Ein defektes Produkt ist durch ein Neues zu ersetzen. ...
Fehlersuche und Störungsbehebung Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Schloss entriegelt nicht. Spannungsversorgung fehlt Am Schloss müssen min- bzw. ist fehlerhaft. destens 21,6 V DC anliegen. Netzteil, Sicherung und Leitungsquerschnitte auf ausreichende Stärke prüfen und evtl. austauschen. + 24 V Steuersignal fehlt. Steuereingang (Pin 09/rosa) prüfen.
Seite 30
Betriebsanleitung B-2156x | B-2157x Motorschloss für Holz- und Stahltüren Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Meldung „Verriegelt“ kommt Relaiskontakt „Verriegelt“ Verkabelung prüfen. nicht. ist nicht belegt. Türkontakt ist defekt bzw. Türkontakt bzw. Verkabe- nicht angeschlossen. lung prüfen (siehe Kapitel 4). ...
10. Instandhaltung und Ersatzteile Das Produkt ist grundsätzlich wartungsfrei. Wir empfehlen je nach Nutzung und Einbausituation eine regelmäßige Inspektion, Pflege und Reinigung. Störungen und Mängel sind umgehend zu be- heben. Im Servicefall empfehlen wir, vor einer Instandsetzung vor Ort, den Service der Firmengruppe Gretsch-Unitas zu kontaktieren und ggf.