Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen - Lacor TEMPO Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Vor dem ersten Gebrauch Ihres Drucktopfes machen Sie sich mit den folgenden Anweisungen
vertraut.
Der Drucktopf und sein Deckel müssen unbedingt nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt
werden.
Prüfen Sie die Sicherheitselemente vor jedem Gebrauch auf einwandfreien Zustand
(Drucksteuerventil, Sicherheitsventil und Verriegelungsdichtung).
Personen, die mit dem Gebrauch dieses Drucktopfes nicht vertraut sind, sollte dessen Benutzung
nicht gestattet werden.
Lassen Sie beim Gebrauch des Topfes besondere Vorsicht walten, wenn Kinder in der Nähe
sind.
Dieser Drucktopf darf nur für das Schnellkochen verwendet werden; dafür wurde er konstruiert.
Er kann auch als "normaler" Topf benutzt werden, allerdings nur OHNE Deckel. Bitte stellen
Sie ihn unter keinen Umständen in den Mikrowellenofen.
Der Drucktopf sollte auf einer für seine Größe geeigneten Wärmequelle stehen. Wenn Sie die
Kochstelle zum Aufheizen auf die höchste Stufe schalten, behalten Sie immer ihrem Drucktopf im
Auge. Eine zu starke Gasflamme kann beispielsweise die Griffe beschädigen.
Berühren Sie den Topf während der Kochzeit nicht, sie könnten sich schwer verbrennen. Auch
ein noch heißer Topf sollte nur unter größter Vorsicht berührt und an den Griffen erfasst werden.
Dieser Drucktopf darf niemals ohne Flüssigkeit benutzt werden, er würde unwiederbringlich bes-
chädigt.
Der Topf sollte folgende Mindestflüssigkeitsmengen enthalten:
Inhalt
4,0 Lts
6,0 Lts
8,0 Lts
1/3
Bitte füllen Sie den Topf nicht über 2/3 seines Fassungsvermögens, oder wenn Sie Gerichte
garen, die sich ausdehnen oder stark schäumen (beispielsweise Reis oder Hülsenfrüchte)
höchstens bis zur Hälfte des Fassungsvermögens.
Gerichte dieser Art werden besser ohne Deckel zum Kochen gebracht, um zunächst zu
entschäumen, bevor der Deckel aufgesetzt wird.
Unter Druck darf der Topf keinesfalls zum Braten oder Anbraten mit Fett oder Öl verwendet
werden.
Wurst beispielsweise im Kunstdarm muss vor dem Garen perforiert werden. Sonst dehnt sie sich
unter Druck aus und kann platzen. Einige Spritzer davon können möglicherweise Verbrennungen
verursachen.

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Flüssigkeit
0.30 Lts
0.50 Lts
0.75 Lts
MIN.
2/3
MAX.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis