Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NORD NORDAC FLEX SK 200E Handbuch Seite 117

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NORDAC FLEX SK 200E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 257 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/4. Inbetriebnahme/SK 1xxE, SK 2xxE, -FDS/Inbetriebnahme Gerät/Minimalkonfiguration SK 2x5E_02 (... Testbetrieb) [SK 2xxE] @ 8\mod_1441630371059_6.docx @ 240563 @ 5 @ 1
Testbetrieb
Frequenzumrichter der Variante SK 2x0E in BG 4 und SK 2x5E, können zu Testzwecken vollkommen
ohne Hilfsmittel in Betrieb genommen werden.
Hierfür sind nach erfolgtem elektrischen Anschluss (siehe Kapitel 2.4 "Elektrischer Anschluss") die
DIP - Schalter S1: 1 bis 5 des Frequenzumrichters in Position „0" („OFF") zu stellen (siehe Kapitel
4.3.2.2 "DIP-Schalter (S1)") und der Digitaleingang DIN1 (Klemme 21) fest auf 24 V - Steuerspannung
zu verdrahten.
Die Freigabe erfolgt, sobald das umrichtereigene Sollwertpotentiometer (Poti P1), aus der 0 % -
Position herausbewegt wird.
Der Sollwert kann durch weiteres stufenloses Verstellen des Potentiometers den Erfordernissen
angepasst werden.
Eine Rücknahme des Sollwertes auf 0 % versetzt den Frequenzumrichter in den Zustand
„Einschaltbereit".
Mit Hilfe des Potentiometers P2 ist eine stufenweise Anpassung der Rampenzeiten in definierten
Grenzen ebenfalls möglich.
Information
Diese Einstellvariante eignet sich nicht zur Realisierung eines so genanten „automatischen Anlaufes mit Netz".
Um diese Funktion verwenden zu können, ist es auf jeden Fall erforderlich, den Parameter (P428) „Automatischer
Anlauf" auf die Funktion „AN" einzustellen. Die Anpassung von Parametern ist mit Hilfe einer Parametrierbox
(SK xxx-3H) oder der NORD CON - Software (Windows - PC und Adapterkabel erforderlich) möglich.
Pos: 258 /Allgemein/Allgemeingültige Module/---------Seitenumbruch kompakt --------- @ 13\mod_1476369695906_0.docx @ 2265493 @ @ 1
BU 0200 de-3021
4 Inbetriebnahme
Testbetrieb
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis