Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsablauf; Interne Leistungsstellung; Mechanischer Aufbau - HygroMatik FlexLine FLH03 Betriebsanleitung

Heizkörper-dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Funktionsablauf

Das Gerät wird mit dem Steuerschalter an
der Frontplatte eingeschaltet (Stellung Pos.
„I"). Ist die Sicherheitskette geschlossen, öff-
net das Einlassmagnetventil (25)
Magnetventil wird Wasser in den Dampfzylin-
der eingespeist.
Der Wasserstand im Zylinder wird durch eine
Niveausteuerung (27)
Kunststoffzylinder, der nach dem Prinzip der
kommunizierenden Röhren über Schläuche
mit dem Dampfzylinder verbunden ist, befin-
det sich ein kapizitiver Sensor für die stetig
proportionale Wasserstandserfassung.
Das Zylinderwasser wird periodisch abge-
schlämmt. Zur Verwendung des Geräts mit
vollentsalztem Wasser kann diese Funktion
abgeschaltet werden.
Die Wasserabschlämmung erfolgt durch die
Abschlämmpumpe (32)
während des Betriebes laufend überwacht
wird. Bei einer Störung der Pumpe wird der
HygroMatik-Dampfluftbefeuchter abgeschal-
tet.
Die Abschlämmverlustrate liegt bei normaler
Wasserqualität zwischen 7% und 15% der
erzeugten Dampfmenge.
Die ausfallenden Härtebildner sammeln sich
überwiegend im Freiraum unterhalb des/r
Heizkörper(s). Sie sind bei der regelmäßigen
Wartung zu entfernen. Die Abschlämm-
pumpe selbst hat große Öffnungen und kann
kleinere Stückchen ausgefällter Härtebildner
mit abpumpen. Dies hat einen positiven
Effekt auf die erforderlichen Wartungsab-
stände.
Beim Abschlämmen fließt das Wasser von
der Pumpe in das Ablaufschlauch-System.
Zu Wartungszwecken kann das Wasser im
Zylinder abgepumpt werden, indem der
Hauptschalter in Position II gedrückt und
gehalten wird.
*)
die Zahlen beziehen sich auf die Explosi-
onszeichnung im gleichnamigen Kapitel.
*)
. Über das
*)
geregelt. In einem
*)
, deren Funktion

4.3 Interne Leistungsstellung

Die stetige Regelung erfolgt durch proportio-
nale Ansteuerung
(Pulsweitenmodulation)
der Heizkörper. Dadurch kann der Befeuchter
über die gesamte Leistungsbreite im Bereich
von 5% - 100% der Nennleistung proportio-
nal betrieben werden. Eine Leistungsstellung
von 0% bis 5% der Nennleistung ist möglich,
jedoch aufgrund von Kondensatverlusten in
der Dampfleitung technisch nicht sinnvoll.

4.4 Mechanischer Aufbau

Die Geräte der HygroMatik FlexLine-Bau-
reihe sind zur Montage an einer Wand konzi-
piert.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis