Systembeschreibung
Materialien
•
CombiCup-Metallträger bestehen aus einer
Titan-Legierung (Ti6AI4V).
•
Die knochenseitige Oberfläche hat eine mindestens
170 µm starke poröse Titanschicht und eine zusätz-
liche 60 µm starke Schicht aus Hydroxylapatit.
•
Die Einsätze sind in BIOLOX delta* Keramik sowie
in X-PE (crosslinked UHMWPE)-Version erhältlich.
Die X-PE Einsätze tragen einen Ring aus einer
Titan-Legierung (Ti6AI4V) zur optimalen Platzierung
im Metallträger. Zusätzlich weisen diese Einsätze
einen Zapfen mit einer Abdeckung zum Verschluss
der polaren Bohrung des Pfannenimplantates auf.
•
Prothesenköpfe sind in BIOLOX forte*, BIOLOX
delta* und in CoCrMo-Legierung erhältlich (LINK
Prothesenkopf A, Prothesenkopf B).
BIOLOX Pfanneneinsätze dürfen ausschließlich
mit Prothesenköpfen aus BIOLOX forte* oder
delta* kombiniert werden.
Kinematische Eigenschaften
Im Vergleich zum Bewegungsumfang von 123° einer
Kombination mit einem Kopfdurchmesser von 28 mm,
ermöglicht ein Kopfdurchmesser von 36 mm, der beim
CombiCup-System ab einer Pfannengröße von 50 mm
erhältlich ist, dem Gelenk einen Bewegungsumfang
von mehr als 140°. Hierdurch ist die Gefahr eines
Kontakts zwischen dem Prothesenhals und dem
Rand der Pfanne geringer als bei kleineren Durch-
messern.
Bei der Kombination eines Metallträgers des Combi-
Cup-Systems mit einem LINK-Hüftprothesenschaft
mit abgeflachtem Halsteil beträgt der Bewegungs-
umfang des Gelenkes nahezu 160° (Kombination mit
Ø 36 mm).
Bei größeren Durchmessern muss der Prothesenkopf
einen größeren Weg zurücklegen, bis er disloziert, so
dass auch das Luxationsrisiko geringer ist.
04
Poröse Titanbeschichtung
Anlagerung des Knochens an die poröse Oberfläche
*BIOLOX delta und BIOLOX forte sind Produkte der
CeramTec GmbH, Plochingen