Herunterladen Diese Seite drucken
Rothmann Ottawa Bedienungs- Und Montageanleitung

Rothmann Ottawa Bedienungs- Und Montageanleitung

Gasgrillwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ottawa:

Werbung

Gasgrillwagen
Bedienungs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rothmann Ottawa

  • Seite 1 Gasgrillwagen Bedienungs- und Montageanleitung...
  • Seite 3 Liebe Kundin, lieber Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Qualitätsproduktes. Das Produkt entspricht den europäischen und nationalen Anforderungen. Um diese Anforderungen zu erhalten und die Konformität zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich an diese Anweisungen zu halten. Diese beinhalten wichtige Informationen hinsichtlich der Bedienung und Montage des Produktes. Bitte bewahren Sie alle Anweisungen zur späteren Verwendung auf.
  • Seite 4 • Verwenden Sie den Grill nicht auf einer Standfläche aus Holz oder auf anderen brennbaren Flächen. Zünden Sie den Grill nicht unter Überdachungen an. • Halten Sie ausreichend Abstand zu heißen Teilen, da jeder direkte Kontakt zu schwersten Verbrennungen führen kann. Verwenden Sie nur langstielige Grillwerkzeuge mit hitzebeständigen Griffen.
  • Seite 5 ACHTUNG! Nach dem Gebrauch muss die Gaszufuhr der Gasflasche ausgeschaltet/ abgedreht werden. ACHTUNG! Führen Sie jährlich und vor jedem Gebrauch einen Dichtungstest durch. ACHTUNG! Dieser Grill ist nur für den privaten und nicht für den kommerziellen Gebrauch konzipiert. ACHTUNG! Die Gasflasche darf nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. ACHTUNG! Der Grill wird sehr heiß...
  • Seite 6 Umgang mit Gasanlage/Gasgrill • Rauchen Sie nicht beim Umgang mit der Gasanlage! • Zünden Sie die Brenner NIE bei geschlossenem Deckel. Nicht entzündetes Gas, das sich im geschlossenen Grill angesammelt hat, kann zu Explosionen führen. • Reparaturen und Wartungen, insbesondere an den gasführenden Teilen, dürfen ausschließlich von hierfür autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 7 Verbindung der Gasflasche mit dem Gerät • Achtung! Bevor die Gasflasche am Gerät angeschlossen wird, muss sichergestellt werden, dass sich kein Schmutz in den Köpfen der Gasflasche, des Reglers oder des Brenners befindet. Spinnen und Insekten könnten sich darin befinden und so den Brenner bzw. das Venturi-Rohr an der Öffnung blockieren.
  • Seite 8 Einbrennen vor Erstverwendung • Vor der ersten Benutzung sollten Sie - falls vorhanden - den Deckel des Grills, die Brennstäbe und Außenteile der Brennkammer beidseitig mit einem feuchten Tuch abwischen. Dies verhindert das Einbrennen von Produktionsrückständen. • Lassen Sie den Grill ca. 40 Minuten ohne Grillgut einbrennen. Drehen Sie dazu alle verfügbaren Stellknöpfe voll auf.
  • Seite 9 Maßnahmen nach Einatmung von Gas • Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen. Symptome können Verlust der Bewegungsfähigkeit und des Bewusstseins sein. Das Opfer bemerkt das Ersticken nicht. In niedrigen Konzentrationen können Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Übelkeit und Koordinationsstörungen auftreten. • Bringen Sie das Opfer an die frische Luft. Verständigen Sie einen Arzt oder den Rettungsdienst.
  • Seite 10 Maßnahmen nach größeren Verbrennungen oder Verbrühungen • Es besteht die akute Gefahr einer Unterkühlung oder eines Schocks. Rufen Sie sofort den Rettungsdienst. • Eventuellen Kleiderbrand sofort mit Wasser löschen oder die Flammen mit einer dicken Decke ersticken. • Bei Verbrühungen: Kleider sofort entfernen. •...
  • Seite 11 Aufbewahrung/Pflegeempfehlung • ACHTUNG! Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie diesen bewegen, reinigen oder einlagern. • Einige Nahrungsmittel erzeugen brennbare Fette und Säfte. Den Grill deshalb regelmäßig reinigen, am besten nach jedem Gebrauch. Nutzen Sie zur Beseitigung von Nahrungsmittelrückständen extra hierfür vorgesehene Grillreiniger. Verwenden Sie keine starken oder schleifenden Lösemittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
  • Seite 12 Wenn der von Ihnen erworbene Grill einen Infrarot-Keramikbrenner enthält: Der mit kleinen Löchern versehene Keramikstein nimmt die Hitze des Brenners auf und speichert diese. Dadurch können Temperaturen von bis zu 800 Grad Celsius erreicht werden. • Eine Reinigung des Keramiksteins ist nicht notwendig, da die Fett- und Nahrungsmittelrückstände verbrennen.
  • Seite 14 Teileliste Nehmen Sie alle Teile vorsichtig aus der Verpackung. Breiten Sie diese übersichtlich auf einem weichen Untergrund aus, so dass Sie die Teile gut erkennen können. Die folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten: Teil Abbildung Beschreibung Anzahl Grillgutablage Grillrostsystem Flammabdeckung Grillkörper Seitenablage, links Leiste...
  • Seite 15 Türstopper Bodenplatte Rückwand Containerstrebe, vorne rechts Containerstrebe, hinten rechts Tür, rechts Türgriff Seitenablage, rechts Fettschublade Fettauffangschale mit Drahthalterung Schlauch und Regler Thermometer Schraube M6 x 10 Schraube M4 x 4 Schraube M6 x 65 Achshülse M6 Maulschlüssel...
  • Seite 16 Aufbauanleitung Schritt 1: Montieren Sie die Seitenwand (11) mit Schrauben (A) an die beiden Containerstreben (8 und 9). Schritt 2: Montieren Sie die Seitenwand (11) mit Schrauben (A) an die beiden Containerstreben (16 und 17).
  • Seite 17 Schritt 3: Befestigen Sie nun die beiden Seitenwände an der Bodenplatte (14). Schritt 4: Schrauben Sie die vier Räder (10) mit Hilfe des Maulschlüssels von oben in die Containerstreben.
  • Seite 18 Schritt 5: Montieren Sie die Leiste (6) mit den Schrauben (A) oben zwischen den vorderen Containerstreben. Schritt 6: Nun befestigen Sie die Rückwand (15) mit den Schrauben (A) unten zwischen den hinteren Containerstreben.
  • Seite 19 Schritt 7: Der Türstopper (13) wird mit Schrauben (A) an der Bodenplatte festgeschraubt. Schritt 8: Befestigen Sie die Gasflaschenhalte- rung (12) mit den Schrauben (A) ebenfalls an der Bodenplatte.
  • Seite 20 Schritt 9 und 10: Montieren Sie die Griffe (19) an die Türen (7 und 18) mit den Schrauben (B).
  • Seite 21 Schritt 11: Hängen Sie die beiden Türen ein, indem Sie zunächst den unteren Stift einhängen. Danach drücken Sie den oberen Stift nach unten und lassen ihn in der oberen Leiste einrasten. Schritt 12: Sollte das Thermometer bereits vorinstalliert sein, fahren Sie bitte mit Schritt 13 fort.
  • Seite 22 Schritt 13: Mit den Schrauben (C) befestigen Sie die Grillhaube (4) am Container. Schritt 14: Befestigen Sie nun mit den Achshülsen (D) die beiden Seitenablagen (5 und 20).
  • Seite 23 Schritt 15: Platzieren Sie die Flammabdeckungen (3) über den Brennern.
  • Seite 24 Schritt 16: Platzieren Sie die vier Elemente des Grillrostsystems (2) über den Flamm- abdeckungen.
  • Seite 25 Schritt 17: Hängen Sie die Grillgutablage (1) ein.
  • Seite 26 Schritt 18: Schieben Sie die Fettschublade (21) von hinten unter die Grillhaube und haken Sie die Fettauffangschale (22) mit der Drahthalterung ein. Der Aufbau ist nun abgeschlossen.
  • Seite 27 Seife...
  • Seite 28 Heben Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Einsichtnahme auf. Dieser Gasgrill ist nur für den privaten Einsatz im Freien gedacht. Wichtig: Lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Anleitung gut durch. Befolgen Sie alle Schritte in der angegebenen Reihenfolge. Lassen Sie niemals Kinder das Gerät bedienen.
  • Seite 29 Empfehlung: Tauschen Sie die mitgelieferten Montageteile zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht aus. Empfohlen wird die Verwendung einer 5kg Gasflasche, da diese sowohl während der Nutzung als auch zur Aufbewahrung im Unterschrank des Grills platziert werden können. 8kg und 11kg Gasflaschen können ebenfalls an den Grill angeschlossen werden – stellen Sie diese aber niemals in den Unterschrank! Stellen Sie die Flasche immer so auf, dass sie vor Umkippen geschützt ist! Vorbereitung...
  • Seite 30 Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verdreht wird; dies beeinträchtigt den Gasfluss, wenn Sie den Gasgrill verwenden. Auch darf der Schlauch nicht übermäßig gespannt werden und keinen Teil des Gasgrills berühren, der heiß sein könnte. Bitte wählen Sie einen flexiblen Schlauch, der bis mindestens 80 °C hitzebeständig ist.
  • Seite 31 So bauen Sie eine Gasflasche ab: a) Mit Ausnahme von Doppelflaschen-Anlagen mit Umschaltventil drehen Sie den Gashahn ab, wenn einer an dem Gerät angebracht ist. Bei Anlagen mit einem Umschaltventil ist es lediglich notwendig, die leere Flasche abzudrehen. b) Schrauben Sie den Regler vom Flaschenventil ab. c) Setzen Sie die orangefarbene Schutzkappe wieder auf die leere Gasflasche auf.
  • Seite 32 > 1500 mm > 1500 mm > 1500 mm > 1500 mm Es darf kein starker Wind durch die Öffnungen an der Rückseite des Grillgerätes eindringen! Aufstellung Nachdem Sie eine Gasflasche gekauft haben, sind Sie bereit, Ihren Gasgrill einzurichten. a) Jeder Wechsel der Gasflasche muss weit entfernt von jeder Zündquelle durchgeführt werden.
  • Seite 33 Anfeuern des Grills • Öffnen Sie den Deckel Ihres Grills. • Sie können die Brenner unabhängig voneinander zünden. • Drehen Sie die Stellknöpfe im Uhrzeigersinn in die Position “ “. • Drücken Sie einen der Stellknöpfe und drehen ihn entgegen dem Uhrzeigersinn auf die größte Stufe.
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem: Mögliche Ursache: Lösung: Brenner zündet mit der Gasflasche leer Gasflasche gegen eine volle Zündanlage nicht tauschen Fehlerhafter Regler Regler kontrollieren oder ersetzen lassen Brenner-Zünder falsch Reduzieren des Abstands durch eingestellt oder verschmutzt leichtes Biegen, ggfs. reinigen Niedrige Flamme oder Verstopfungen in Brenner Düsen und Schlauch reinigen Flammen-Rückschlag (im...
  • Seite 35 Technische Daten Modell: Ottawa Art.-Nr.: 302611 Nennwärmebelastung: Brenner/Anschlusswert ca. 3x 3,2 kW/Butan : 699 g/h , Propan 686 g/h Gasart: Propan G31/Butan G30 Produkt-Identnr.: 2575DL273596 Dieses Gerät wurde nach der DIN EN 498:2012 geprüft und zugelassen. Das Gerät ist im Auslieferzustand für den Betrieb mit Flüssiggas ausgelegt.
  • Seite 36 Art.-Nr. 302611...
  • Seite 37 Hergestellt für: Bitte richten Sie Ersatzteilanfragen und Reklamationen an: HELLWEG - Ihr Baufreund Einkaufsgesellschaft m.b.H. Enders Colsman AG Neubauzeile 102 Brauck 1 A-4030 Linz 58791 Werohl, Deutschland Tel +49 (0) 2392 97 82 30 Art.-Nr. 302611...

Diese Anleitung auch für:

302611