ACHTUNG!
Ziehen Sie die Mutter nur so fest an, dass die Scheiben am Federpaket aufliegen. Auf keinen Fall
darf durch zu festes Anziehen ein Spalt zwischen den Halbschalen entstehen.
8.5
REPARATUR UND INSTANDSETZUNG
Im Falle von Ausfall oder Beschädigung des Geräts wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Die
Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 3.
9
HINWEISE ZUM NATUR- UND UMWELTSCHUTZ
Verminderung von Lärmbelästigung bei Gebrauch
Etwaige lose Teile (wie z.B. Ketten) sollten befestigt werden, um unnötigen Lärm zu vermeiden.
Energieeffiziente Nutzung
Die Zinken des Geräts sollten nicht tiefer als notwendig in den Acker eindringen. Somit wird die
Zugmaschine nicht mehr als unbedingt nötig belastet und eine Treibstoffersparnis ist möglich.
Recyclingfähige Rohstoffe bei Entsorgung
Viele Teile des Geräts bestehen aus Stahl bzw. Federstahl (wie Mittelrahmen, Seitenrahmen, Striegelfeld,
Zinken, ...) und können von einem Entsorgungsbetrieb abgenommen und recycelt werden.
10
TECHNISCHE DATEN
Typenbezeichnung
Arbeitsweise
Arbeitsbreite [m]
Transportabmessungen
geklappt [L x B x H in m]
Arbeitstiefe
Zinkenanzahl [Stück]
Zinkendurchmesser [mm]
Zinkenlänge [mm]
Strichabstand [mm]
Anbau/Aufhängung
(Dreipunkt, ...)
Tasträder serienmäßig
[Stück]
Eigengewicht [kg]
Abstellstützen
Arbeitswerkzeuge
Bodenanpassung
20
VS 600 M1
Der Variostriegel ist ein Kulturpflegegerät, der sich mit seinem
einzigartigen Zinken-Federn-System präzise an den Boden anpasst. Der
Striegelzinken kann ausgehoben werden und ist drehbar gelagert, daher
kann er nur nach hinten/oben ausweichen und nicht nach links und
6,2
2,40 x 3,00 x
2,40 x 3,00 x
2,85
0-30 mm (abhängig von den Bodenverhältnissen)
178
4
900
2 Stück, wenn keine Tasträder im Heck verwendet werden
gekröpfte Zinken mit einem Durchmesser von 8 mm
erfolgt durch das einzigartige Zinken-Federn-System
VS 750 M1
VS 900 M1
rechts.
7,6
2,40 x 3,00 x
3,55
218
8
520
35
Anbau – KAT 2 / KAT 2N
4
1050
1300
VS 1200 M1
9,2
12,2
2,40 x 3,00 x
3,55
3,55
264
350
4
6 S
1550