Inhaltszusammenfassung für APV VARIOSTRIEGEL VS 600 M1
Seite 1
VARIOSTRIEGEL VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1, VS 1200 M1 BETRIEBSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME BITTE SORGFÄLTIG LESEN Originalbetriebsanleitung Version: 1.2 DE; Artikelnummer: 00601-3-419...
Bauart sowie in der von ihr in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der oben angeführten Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit der APV-Technische Produkte GmbH abgestimmten Änderung des Anbaugerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Anbaugerätbaureihe:...
Falls Sie trotz der Informationen in dieser Betriebsanleitung Fragen zum Umgang mit diesem Gerät haben Für Fragen zu Ersatzteilen Zur Beauftragung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Serviceadresse: APV - Technische Produkte GmbH Telefon: +43 2913 8001-5500 ZENTRALE Fax: +43 2913 8002 Dallein 15 E-Mail: service@apv.at 3753 Hötzelsdorf Web: www.apv.at...
Sicherheitsregeln beim alltäglichen Maschinen- und Geräteeinsatz. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der Variostriegel VS 600 M1 bis VS 1200 M1 ist für den Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten geplant und gebaut. Er dient dazu, dass seine Zinken in den Boden eindringen, diesen auflockern und ggf. vorhandenes Unkraut aus diesem entfernen.
Vor dem Abstellen auf den Boden ist darauf zu achten, dass sich die Zinken in Transportstellung befinden und das Gerät parallel zum Boden ausgerichtet ist (Oberlenker). Das Gerät darf mit vorgespannten Zinken, welche sich in Arbeitsposition befinden, nicht im Stillstand auf den Boden aufgesetzt werden.
Seite 8
Das Arbeitsgerät darf ausschließlich nur bestiegen werden, wenn ein Plattformkit angebaut ist. Bei der Benutzung des Plattformkits ist zu beachten, dass sich die Maschine sowohl im Stillstand befindet, auseinandergeklappt- und auf den Boden abgesenkt ist. Das Transportieren von Arbeitsstoffen auf dem Gerät ist verboten! ...
Der Aufbau von jeglichem Zubehör an das Gerät muss normgerecht ausgeführt werden. Das maximale höchstzulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Auf das Gerät dürfen ausschließlich APV-Maschinen und Zubehör aufgebaut werden. Der Aufbau von Zubehör muss normgerecht durch qualifiziertes Fachpersonal einer entsprechend befugten Firma ausgeführt werden.
Während der Fahrt ist es streng verboten, auf der Plattform oder auf deren Zugangsleiter zu stehen. Die Leiter muss bei Nichtverwendung hochgeklappt und gesichert werden. Der normgerechte Aufstieg muss hergestellt werden. Dieser Aufstieg ist bei APV erhältlich. 5.7.1 BEFÜLLEN DES SÄGERÄTES ...
HINWEISSCHILDER/GEFAHRENKENNZEICHEN Bitte beachten Sie die Aufkleber am Gerät, da diese Sie auf besondere Gefahren hinweisen! HINWEISSCHILDER Aufenthalt im Gerät nur langsam Vor Inbetriebnahme die Während der Fahrt Gefahrenbereich vom Boden abheben Betriebsanleitung lesen nicht auf der Maschine (Schwenkbereich) und beachten! stehen! verboten! Kennzeichnung der...
GEFAHRENKENNZEICHEN Achtung Quetschbereich! Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können! BEDIENUNGSANLEITUNG ANBAU AN DEN TRAKTOR Unter erschwerten Einsatzbedingungen können zusätzliche Radgewichte von Vorteil sein. Siehe auch Betriebsanleitung des Traktorherstellers. Der Traktor ist vorne ausreichend mit Ballastgewicht zu bestücken, um die Lenk- und Bremsfähigkeit zu gewährleisten.
SICHERES ABSTELLEN Die Abstellfläche muss für das Abstellen geeignet sein. Der Untergrund muss fest und waagrecht sein, damit die Füße nicht einsinken und der Striegel nicht wegrollen kann. Um ein sicheres Abstellen der Maschine zu gewährleisten, die Stützfüße am Heck des Striegels nach unten stellen. ...
(8) Sicherungsketten wieder einhängen, nachdem Striegel zusammengeklappt wurde (siehe Abbildung 8). ACHTUNG! Die Zinken dürfen nur vorgespannt werden, wenn der Variostriegel auseinandergeklappt ist. Beim Einklappvorgang klappt sich zuerst der äußere Seitenrahmen um 180° auf den inneren Rahmen und dieser dann um 90° hoch. Ist die Maschine für den Arbeitseinsatz ausgeklappt, ist das hydraulische Steuergeräte bzw.
Seite 15
Je weiter die Tasträder im Rahmen nach oben gestellt werden, desto kleiner ist der Abstand zwischen Rahmen und Boden und desto steiler stehen die Zinkenenden zum Boden. Um alle Tasträder, auch die im Heck, gleich hoch einzustellen, muss bei allen Tasträdern dieselbe Anzahl an Löchern oberhalb der Halterung sichtbar sein.
HYDRAULISCHE ZINKENVERSTELLUNG Die Zinkenverstellung erfolgt durch mehrere parallel geschaltete Hydraulikzylinder. Damit kann während der Fahrt die Zinkenvorspannung verstellt werden. Alle Hydraulikzylinder (Abbildung 13) sind in einem Ölkreislauf zusammengeschlossen. Die Verstellung erfolgt über ein doppeltwirkendes Steuergerät und den Mengenteiler am Mittelrahmen (Abbildung 14). Abbildung 13 Abbildung 14: Mengenteiler am Mittelrahmen ZUSÄTZLICHE EINSTELLMÖGLICHKEIT DER...
Herstellers ausgeschlossen. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät sowie das Verwenden von Bau- und Anbauteilen an der Maschine - die nicht von APV bezogen werden, schließen eine Haftung des Herstellers aus. Vor jeder Inbetriebnahme die Hydraulikschlauchleitungen auf Verschleiß, Beschädigung und Alterung kontrollieren.
HINWEIS! Wenn das Gerät vom Boden abgehoben ist, sollten die beiden Seitenflügel des Rahmens leicht nach unten schauen. Ist dies nicht der Fall oder schauen die Flügel zu weit nach unten, müssen die Anschlagschrauben am Gelenk eingestellt werden. Abbildung 17 ZINKENWECHSEL So wechseln Sie kaputte oder abgenützte Zinken: Lösen Sie die Mutter (1) am Kunststoffpaket (2).
1. Schritt Entriegeln Sie die Schnapphaken auf einer Seite des Federpaketes. Drücken Sie dazu mit einer Schraube oder einem Bolzen (Durchmesser 8 mm) – so wie in Abbildung 20 dargestellt – seitlich in das Loch im Federpaket, bis sich die beiden Bolzen berühren.
ACHTUNG! Ziehen Sie die Mutter nur so fest an, dass die Scheiben am Federpaket aufliegen. Auf keinen Fall darf durch zu festes Anziehen ein Spalt zwischen den Halbschalen entstehen. REPARATUR UND INSTANDSETZUNG Im Falle von Ausfall oder Beschädigung des Geräts wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Die Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 3.
10.2 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN VARIOSTRIEGEL MIT PNEUMATISCHEM SÄGERÄT (PS) PS 120 E PS 200 E PS 200 H PS 300 E PS 300 H PS 500 E PS 500 H Abmessung PS 90x60x80 100x70x90 100x70x110 110x80x100 110x80x115 125x80x120 125x80x125 HxBxT [cm] Gewicht [kg] Teil für Kombinierter Zustand: Transportabmessungen BxTxH [cm] und Gewicht [kg] Montage...
HYDRAULIKSCHEMA VS 600 M1 Abbildung 30: Hydraulikschema VS 600 M1 Traktorseitig T-Verschraubung Geräteseitig Mengenteiler 3-fach Klappung Sperrblock Zinkenverstellung Kugelhahn Steuergerät Doppelwirkender Zylinder für Zinkenverstellung Kupplungs-Muffe BG 2 Doppelwirkender Zylinder für Klappung Kupplungs-Stecker BG 2...
Seite 24
VS 750 M1 Abbildung 31: Hydraulikschema VS 750 M1 Traktorseitig T-Verschraubung Geräteseitig Mengenteiler 3-fach Klappung Sperrblock Zinkenverstellung Kugelhahn Steuergerät Doppelwirkender Zylinder für Zinkenverstellung Kupplungs-Muffe BG 2 Doppelwirkender Zylinder für Klappung Kupplungs-Stecker BG 2...
Seite 25
VS 900 M1 UND VS 1200 M1 Abbildung 32: Hydraulikschema VS 900 M1 und VS 1200 M1 Traktorseitig Mengenteiler 7-fach Geräteseitig Sperrblock Klappung Kugelhahn Zinkenverstellung Hubbegrenzer Steuergerät Doppelwirkender Zylinder für Klappung innen Kupplungs-Muffe BG 2 10 Doppelwirkender Zylinder für Zinkenverstellung Kupplungs-Stecker BG 2 11 Doppelwirkender Zylinder für Klappung außen T-Verschraubung...
STRASSENTRANSPORT DES VARIOSTRIEGELS 12.1 TRANSPORT AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN (ALLGEMEINES) Reinigen Sie bei Straßenfahrten nach dem Feldeinsatz die Striegelfelder von Rückständen des Striegelns (Erde, Gras etc.). Beachten Sie die Straßenverkehrsvorschrift des Gesetzgebers Ihres Landes. Das Anbaugerät muss länderspezifisch mit Warntafeln oder Folien mit weiß-rotem Schrägbalken (nach DIN, ÖNORM oder den jeweiligen landesspezifischen NORMEN) kenntlich gemacht werden.
Seite 27
Angaben: Eigengewicht des Traktors Vorderachslast des leeren Traktors Hinterachslast des leeren Traktors Gesamtgewicht Heckanbaugerät Gesamtgewicht Frontanbaugerät Abstand vom Schwerpunkt Frontanbaugerät bis Mitte Vorderachse Radabstand des Traktors Abstand von Mitte Hinterachse bis Mitte Abbildung 35 Unterlenkerkugel Abstand von Mitte Unterlenkerkugel bis Schwerpunkt Heckanbaugerät (d = 97 cm) GEWICHTSBERECHNUNGEN...
Reifentragfähigkeit: Tragen Sie den doppelten Wert (zwei Reifen) der zulässigen Reifentragfähigkeit (siehe z.B. Unterlagen der Reifenhersteller) in die Tabelle unter Punkt 12.3 ein. ACHTUNG! Die Mindestballastierung muss als Anbaugerät oder Ballastgewicht am Traktor angebracht werden! Die berechneten Werte dürfen nicht größer als die zulässigen Werte sein! 12.3 TABELLE GEWICHTSVERHÄLTNISSE doppelte zulässige tatsächlicher Wert...
AUSSERBETRIEBNAHME, LAGERUNG UND ENTSORGUNG 14.1 MASCHINE AUSSER BETRIEB NEHMEN Damit die Maschine auch bei längerer Betriebspause voll funktionsfähig bleibt, ist es wichtig, Vorkehrungen für die Lagerung zu treffen: Beachten Sie hierzu den Punkt 7.2. 14.2 LAGERUNG DER MASCHINE Die Maschine muss trocken und witterungsgeschützt gelagert werden, damit sie auch bei längerer Lagerzeit ihre Funktionsfähigkeit nicht verliert.
Einarbeiten des Saatgutes für Untersaaten und Förderung der Bestockung im Getreide tragen entscheidend zur Bildung eines guten Bestandes der Kulturpflanze bei. Zusammenfassung für einen effizienten und gelungenen Striegeleinsatz: ebenes Saatbett, ausreichend tiefe Saatablage, gleichmäßiges Auflaufen, lockere Bodenoberfläche, wenig Fahrspuren und angemessene Witterungsverhältnisse sind wichtige Voraussetzungen.
16.7 ANBAUKIT SENSOR RAD VARIOSTRIEGEL In Kombination mit einem Pneumatischen Sägerät kann dieser Sensor zur geschwindigkeitsabhängigen Saatgutausbringung bzw. zum Stoppen der Säwelle eines Pneumatischen Sägerätes beim Ausheben der Maschine am Vorgewende verwendet werden. Bestellnummer: 07000-2-059 Abbildung 43 16.8 TASTRÄDER IM HECK Striegel noch besser am Boden...
16.11 ZUBEHÖRKIT UNTERLENKERVERLÄNGERUNG Die Unterlenkerverlängerung wird mittels Bolzen an den Unterlenkern der Maschine angebracht und ermöglicht ein höheres Ausheben der Maschine am Vorgewende. Achtung: Durch den Einsatz der Unterlenkerverlängerung erhöht sich die Transporthöhe der Maschine um bis zu 20 cm. Bestellnummer: 07014-2-558 Abbildung 48...
- Sie werden direkt an unseren Online-Ersatzteilkatalog weitergeleitet. Halten Sie bitte Ihre Produktnummer/Seriennummer bereit. Sie können unseren Online-Ersatzteilkatalog auch über unsere Website www.apv.at im Servicebereich aufrufen. Für Fragen zu Ersatzteilen bzw. zu Ihrer Bestellung steht Ihnen unser Kundendienst (Kontaktdaten siehe Punkt 3) ebenfalls gerne zur Verfügung.