Funktionen
Dank neuer Funktion volles Potential der Stromzange nutzbar (S. 127)
Die Phasenkorrekturberechnungen des Instruments können die Phaseneigenschaften der Stromzange bei
hohen Frequenzen korrigieren.
Umfassende Oberschwingungs-Analysefunktion mit sechs Kanälen +
Dualmodus (S. 71)
Der PW6001 unterstützt simultane Oberschwingungs-Analyse für alle Kanäle. Durch die Ausführung der
simultanen Oberschwingungs-Analyse für mehrere Stromkreise mit verschiedenen Frequenzen kann das
Instrument die simultane Oberschwingungs-Analyse sowohl für die Primär- als auch die Sekundärseite eines
Gleichrichters ausführen.
Beobachtungsfunktion für Schwingungsformen, die der eines Oszilloskops
gleich kommt (S. 95)
Dank seines großen Schwingungsformspeichers (1 Mword × 6 Spannungs-/Stromkanäle) ermöglicht der
PW6001 die Aufzeichnung von Schwingungsformen mit einer Dauer von bis zu 100 Sek. (Messung mit 10 kS/s)
oder 10 Sek. (bei Messung mit 100 kS/S).
Unterstützung von Standard-USB-Speichergeräten und großer interner
Speicher (S. 141)
• Dank seines internen Speichers von 64 MB ermöglicht der PW6001 auch bei Verwendung eines
Hochgeschwindigkeits-Intervalls die durchgehende Aufzeichnung zahlreicher Parameter.
• Die Daten können direkt auf einem USB-Speichergerät gespeichert werden, Bildschirme können auf
ein USB-Speichergerät kopiert werden und Daten können aus dem internen Speicher auf ein USB-
Speichergerät kopiert werden.
Benutzerfreundliches Touchpanel und Tastenbedienung (S. 21)
• Der PW6001 ist entweder über spezielle Steuertasten oder ein benutzerfreundliches Touchpanel steuerbar.
• Beim Speichern von Bildschirmschnappschüssen und Messdaten können auf dem Touchpanel Kommentare
eingegebenen werden.
Robuste Motoranalyse-Funktion (Option) (S. 184)
• Beim Zuführen von Ausgang von einem Drehmomentmesser oder Tachometer kann der PW6001
Motorleistung und -effizienz messen.
• Das Instrument unterstützt A-Phasen-/B-Phasenimpulsausgang als Rotationseingang von einem Drehgeber
und kann die Rotationsrichtung erkennen.
• Es unterstützt außerdem Z-Phasenausgang von einem Drehgeber und kann den elektrischen Winkel des
Motors messen.
• Ein einziger PW6001 kann gleichzeitig zwei Sätze von Drehmoment- und RPM-Eingängen annehmen, wobei
es seine sechs Eingangskanäle für die simultane Analyse zweier Motoren nutzt.
• Das Instrument ermöglicht die gleichzeitige Anzeige der Drehmoment-Schwingungsform oder des
Drehgeberimpuls-Schwingungsform zusammen mit den Spannungs- und Stromschwingungsformen.
• Da alle Eingänge funktional isoliert sind, können sie zur Spannungsmessung mit zwei Kanälen bei bis zu
±10 V oder zur Impuls-Schwingungsformmessung über vier Kanäle bei bis zu 1 MHz genutzt werden.
Hochgeschwindigkeits-D/A-Ausgang mit Schwingungsformfunktion (Option)
(S. 175)
• Der PW6001 umfasst 20 Kanäle für D/A-Ausgang, wodurch er Analogausgang für 20 benutzerdefinierte
Messparameter erzeugen kann.
• Bei Verwendung des Schwingungsformausgabemodus werden Spannungs- und Stromschwingungsformen
für die Anzahl an Kanälen, über die das Instrument verfügt, nacheinander mit 1 ms/s und 16 Bits
ausgegeben. Sichere, isolierte Spannungs- und Stromschwingungsformen können zur Analyse an einem
anderen schwingungsformmessenden Instrument eingegeben werden.
Leistungsstarke Fern-Synchronisationsfunktion mit Lichtwellenleitern (S. 171)
• Durch das Anschließen von Lichtwellenleitern an die Synchronisationsschnittstelle kann die synchronisierte
Messung an mehreren Standorten mit verschiedenen Stromversorgungsleistungen des Instruments
ermöglicht werden.
• Es können bis zu zwei Instrumente mit einem Abstand von 500 m zur Messung synchronisiert werden.
Spezielle Anwendungssoftware für die Kommunikation (von der Hioki
Website herunterladen) (S. 192)
• Auf unserer Website finden Sie zum kostenlosen Download eine spezielle PC-Anwendung, mit der Sie das
Instrument fernsteuern, Daten in Echtzeit erfassen und Daten auf dem Bildschirm anzeigen können.
• Die folgenden Kommunikationsschnittstellen werden unterstützt: LAN, GP-IB, RS-232C.
20
HIOKI PW6001A965-04