Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Husqvarna DXR300 Bedienungsanweisung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DXR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Ursache
Not-Aus/Maschinen-Stopp
wird betätigt.
Zu geringe Netzspannung. Stromversorgung kontrollieren und für ausreichende Spannung sorgen.
Ausgelöster Sicherung.
Der Elektromotor
startet nicht.
Keine Funkverbindung
zwischen Fernsteuerung
und Maschine.
Die Sicherungen der
Maschine sind nicht
Die Sicherungen für
ausreichend belastbar.
den Netzanschluss
brennen beim Starten
Der Elektromotor ist defekt. Setzen Sie sich mit Ihrer Servicewerkstatt in Verbindung.
der Maschine durch.
Die Hydraulikpumpe ist
ausgefallen.
Zu wenig
Hydraulikflüssigkeit im
Tank. (Von der Pumpe
ausgehender
Geräuschpegel.)
Der Motor läuft aber die
Das Pumpenventil ist
Hydraulikfunktionen
geöffnet.
laufen unter der
Normalleistung oder
funktionieren gar nicht.
Fehler im Pumpenregler.
Druck bei Stillstand ist zu
gering.
Das Potenziometer, das
die mechanischen
Bewegungen und
Arm- und
Werkzeuge steuert, ist
Werkzeugfunktionen
angezogen.
laufen verlangsamt.
Druck bei Stillstand ist zu
gering.
Internes Leck im Zylinder.
Eine Einzelfunktion
Verengung in einem
läuft verlangsamt.
Hydraulikschlauch.
Fehler im
Regulierungsventil.
Der Joystick befindet sich
beim Starten der
Fernsteuerung in einer
Eine Einzelfunktion ist
Betriebsposition.
nicht funktionsfähig.
Fehler im
Regulierungsventil
Die Maschine senkt
Undichte Absperrventile in
sich auf den
den Zylindern der
Stützauslegern ab.
Stützausleger.
FEHLERSUCHE
Mögliche Fehlerbehebung
Stellen Sie sicher, dass die Not-Aus- oder die Maschinen-Stopp-Taste
nicht betätigt wird, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
Überprüfen Sie, ob die Hauptstromleitung kompatibel mit der Maschine ist
und geeignete Sicherungen verwendet werden.
Das grüne Symbol auf dem Display zeigt eine bestehende Verbindung an.
Wenn dieses Symbol zeigt rot, überprüfen Sie, ob der Akku der
Fernsteuerung aufgeladen und korrekt eingesetzt ist. Stellen Sie sicher,
dass Sie die korrekte Fernsteuerung nutzen. Überprüfen Sie, ob das
Kommunikationskabel und das Antennenkabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind. Testen Sie die Maschinenfunktionalität mittels
Steuerung über Kabel.
Überprüfen Sie, ob die Hauptstromleitung kompatibel mit der Maschine ist
und geeignete Sicherungen verwendet werden.
Setzen Sie sich mit Ihrer Servicewerkstatt in Verbindung.
Stoppen Sie umgehend den Motor. Suchen und beheben Sie eventuelle
Undichtigkeiten. Füllen Sie Hydraulikflüssigkeit nach.
Überprüfen Sie die Diode an der Ventilklappe der Unterseite von
Ventilblock 1. Falls die Ventilpumpe geöffnet ist, leuchtet die Diode nicht.
Überprüfen Sie das Kabel zum Steuermodul.
Bringen Sie einen unbelasteten Zylinder in seine Endposition und
überprüfen Sie den Pumpendruck auf dem Display. Wird maximaler Druck
angezeigt, ist der Pumpenregler intakt.
Aktivieren Sie die Fernsteuerung, ohne irgendwelche Funktionen
auszuführen, und überprüfen Sie die Einstellungen für den
Bereitschaftsdruck auf dem Display. Der Druck sollte 20 ±1 bar betragen.
Schrauben Sie die Drehknöpfe auf.
Aktivieren Sie die Fernsteuerung, ohne irgendwelche Funktionen
auszuführen, und überprüfen Sie die Einstellungen für den
Bereitschaftsdruck auf dem Display. Der Druck sollte 20 ±1 bar betragen.
Bringen Sie einen unbelasteten Zylinder in seine Endposition und
überprüfen Sie den Pumpendruck auf dem Display. Wird maximaler Druck
angezeigt, ist der Pumpenregler intakt.
Fahren Sie den Zylinder lastfrei. Kontrollieren Sie den Pumpendruck im
Display. Wenn Sie maximalen Druck aber nicht die volle Geschwindigkeit
des Zylinders feststellen, deutet dies auf eine Stauung im
Hydraulikschlauch hin.
Setzen Sie sich mit Ihrer Servicewerkstatt in Verbindung.
Bringen Sie den Joystick in die Neutralposition und starten Sie die
Fernsteuerung erneut.
Setzen Sie sich mit Ihrer Servicewerkstatt in Verbindung.
Setzen Sie sich mit Ihrer Servicewerkstatt in Verbindung.
– 55
German

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis