Abmessungen Dichtungen Die benötigte Dichtung richtet sich nach Artikelnr. Dichtbarer Durchmesserbereich den eingesetzten Hauptleitungen in der A-440-01 Ø 9 – 14 mm jeweiligen Anwendung. A-440-02 Ø 13 – 18 mm A-440-03 Ø 17 – 22 mm Folgende Leiteraußendurchmesser A-440-04 Ø 21 – 26 mm können in die Rapid-Box eingeführt A-440-05...
Montagehinweis Die Montage und Installation darf nur durch Fachpersonal erfolgen. Dabei sind die geltenden Normen, Errichtervorschriften und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Bei Nichtbeachtung können Schäden an Material sowie Gefahren für Leib und Leben entstehen! Die Befestigung der Rapid-Box erfolgt über die Außenbefestigungslaschen. Die Montage ist in senkrechter sowie waagerechter Ausrichtung möglich.
Seite 7
Die vorgesehene Abgangsleitung wird durch die Kabelverschraubung (Dichtbereich 9-16 mm) in das Gehäuse eingeführt. Die Einzeladern werden an den PE-Kontakt und an den Sicherungsautomaten bzw. der Neutralleiter direkt an die Hochtemperaturabschaltelemente (HTE) kontaktiert. Der Anschluss der Abgangsleitung direkt an das HTE erfolgt ausschließlich an den äußeren freien Kontakten mit einem Drehmoment von 2 Nm.
Seite 8
Montagehinweis Die Montageplatte lässt sich um 180° verdrehen, wenn die Installationsgegebenheiten es erfordern. Hierzu ist es nicht nötig die bereits auf der Montageplatte verbauten Komponenten zu deinstallieren. Die Platte kann samt aller Aufbauten gelöst und verdreht werden. Dafür sind die vier Befestigungspunkte zu lösen. Hierzu sind die Verschlussstopfen der Fixierungs- Nun lässt sich die Montageplatte anheben und um punkte durch Abhebeln zu entfernen und die darun-...
Seite 9
Vor dem nächsten Schritt sollten eventuelle Zusatzanbauten (z.B. Abgangsleitungen) bereits installiert worden sein! Nach Abschluss der Gehäusemontage wird der Deckel geöffnet und die Leitung lose über die Klemme gelegt. Nun müssen ca. 340 mm des Mantels der Leitung entfernt werden. Das vorhergehende Markieren erleichtert diesen Arbeitsschritt. ca.
Seite 10
Montagehinweis Hinweis: Wenn die Klemme als Verbindungsklemme genutzt wird, müssen die beiden Leitungsenden unter eine Klemmstelle angeordnet werden. Vor dem endgültigen Einlegen der Leitung muss die Dichtung vorbereitet werden. Diese ist im konischen Bereich der vier Dichtschalen mit dem separat erhältlichen Montagemittel POWERSIL Paste AP ®...
Seite 11
Zum Abschluss müssen noch die Schutzkappen auf die Mantelmuttern gedrückt werden um die Handrückensicherheit zu gewährleisten. Zum Schließen des Gehäuses müssen die Halbschalen der Dichtung in Position gebracht werden um anschließend den Deckel zuzuklappen. Jegliche Verschmutzungen an der Dichtung müssen entfernt werden und die Dichtungshalbschalen müssen sauber aufeinander liegen um eine optimale Ab- dichtung zu gewährleisten.
Wartungshinweise Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit muss die elektrische Anlage nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetriebsSichV) regelmäßig Wiederholungsprüfungen durch eine Elektrofachkraft unterzogen werden. Alle Schraubverbindungen der HTEs sowie die Verschraubungspunkte der PE-Klemme sind nachzuziehen. Hierbei ist ein Drehmoment von 2 Nm anzuwenden. Die Schraubanschlüsse der Sicherungsautoma- ten sind mit einem Drehmoment von 2,8 Nm nachzuziehen.
Seite 13
Entsorgung Wenn keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, sind die Bestandteile der Rapid-Box der Wiederverwertung zuzuführen. Die Rapid-Box unterliegt der WEEE-Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ist somit nicht im Hausmüll zu entsorgen. ENTSORGUNG...
Dimensions Seals The required seal depends on the main Article no. Diameter range that can be sealed lines used in the respective application. A-440-01 Ø 9 to 14 mm A-440-02 Ø 13 to 18 mm Conductors with the following A-440-03 Ø...
Installation instructions Assembly and installation may only be carried out by qualified personnel. Applicable standards, installation regulations and accident prevention regulations must be observed. Non-observance can cause damage to the equipment and result in endangering life and limb! The Rapid-Box is fastened using external fastening straps.
Seite 19
The intended outgoing cable is inserted into the housing through the cable gland (sealing range 9 to 16 mm). Single wires at the PE contact and at the circuit breaker or the neutral conductor are connected directly to the high temperature shut-down elements (HTE). The outgoing cable is directly connected to the HTE only at the external free contacts with a torque of 2 Nm.
Seite 20
Installation instructions The mounting plate can be rotated by 180° if so required by the installation conditions. It is not necessary to disassemble the components already installed on the mounting plate. The plate can be loosened and rotated together with all assembled elements. In order to do this, the four fixing points must be loosened. For this purpose, remove sealing plugs of the fixing The mounting plate can then be lifted and turned points by prizing them off and loosen the M4 nut...
Seite 21
Before the next step, any additional attachments (e.g. outgoing cables) should already have been installed! After the housing assembly is completed, open the cover and lay the cable loosely over the terminal. Now approx. 340 mm of the cable’s sheath must be removed. Marking made previously aids in this step.
Seite 22
Installation instructions Note: If the terminal is used as a connecting terminal, the two cable ends must be arranged under a clamping point. Before the cable is finally inserted, the seal must be prepared. This is done by moistening the conical area of the four sealing shells with the separately available assembly agent POWERSIL Paste AP ®...
Seite 23
Finally, protective caps must be pressed onto the sheath nuts to ensure hand safety against uninten- tional touch. To close the housing, the seal’s half-shells must be brought into position and then the cover must be closed. Any dirt on the seal must be removed and the seal’s half-shells must lie neatly on top of each other to ensure optimum sealing.
Maintenance instructions To ensure operational safety, the electrical system must undergo regular repeat tests by a qualified electrician in accordance with the German Ordinance on Industrial Safety and Health (BetriebsSichV). Tighten all screw connections of the HTEs as well as screw connection points of the PE terminal.
Disposal instructions If no take-back or disposal agreement has been concluded, the components of the Rapid-Box must be sent for recycling. Rapid-Box is subject to the WEEE Directive of the European Parliament and the Council on Waste Electrical and Electronic Equipment and is therefore not covered under the disposal of household waste.
Seite 28
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG Hauptsitz / Headquarter Im Gewerbepark 1, D-58579 Schalksmühle Postfach 15 20, D-58571 Schalksmühle Phone: +49 (0) 23 55 / 8 92-0 E-Mail: info@spelsberg.de Internet: www.spelsberg.de Werk Buttstädt / Buttstädt factory Vor dem Lohe 3, D-99628 Buttstädt Postfach 1110, D-99627 Buttstädt...