Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Adresse In Der Betriebsart Gnn - Jetter JM-200-ETH Betriebsanleitung

Ethernet-modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JM-200-ETH

IP-Adresse in der Betriebsart GNN

Einleitung
Wie kommt das Modul in
die Betriebsart GNN?
Konfigurationsdatei -
IP-Adresse einstellen
Einstellung am
DIP-Schalter
Jetter AG
In der Betriebsart GNN (Global Network Number) arbeitet das JM-200-ETH
als Netzwerkknoten in einem größeren Steuerungsverbund. Es stellt seine
IP-Adresse während des Boot-Vorgangs aus der Konfigurationsdatei
config.ini ein.
Im weiteren Verlauf meldet sich der Netzwerkknoten auf Anforderung von der
Hauptsteuerung, dem NetConsistency-Master, mit ihrer GNN an. Wenn die
Hauptsteuerung den Netzwerkknoten akzeptiert, vergleicht es die
Soll-IP-Konfiguration mit der Ist-IP-Konfiguration des Netzwerkknotens. Bei
einem Unterschied stellt die Hauptsteuerung die Soll-IP-Konfiguration bei dem
Netzwerkknoten ein.
Das JM-200-ETH wertet beim Start die DIP-Schalter aus und stellt dazu
passend eine IP-Adresse ein. Frägt nun ein NetConsistency-Master die
Schalterstellung ab, wird diese als GNN interpretiert. Der Master kann
daraufhin eine neue IP-Adresse zuordnen, die dann eingestellt wird.
Das Modul hat keinen Umschaltmechanismus zwischen den
Schalterstellungen IP oder GNN.
Stellen Sie die IP-Adresse über die Konfigurationsdatei config.ini ein.
[IP]
Address
= aaa.bbb.ccc.ddd
...
Element
Address
aaa
bbb
ccc
ddd
Mit der folgenden Einstellung der DIP-Schalter liest das JM-200-ETH die
IP-Adresse aus der Datei config.ini und die GNN aus den unteren acht
Positionen der DIP-Schalter ein:
Gültige Werte für die GNN: 1 ... 199.
DIP-Schalter, Anzeigen und LEDs
Beschreibung
Zeile, um die IP-Adresse einzutragen
Erstes Byte der IP-Adresse
Zweites Byte der IP-Adresse
Drittes Byte der IP-Adresse
Viertes Byte der IP-Adresse
X71
X72
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis