Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PFT MINIJET II Bedienungsanleitung
Stand 04.2004
BEDIENUNGSANLEITUNG
(Artikelnummer der Bedienungsanleitung: 00 05 82 50)
(Artikelnummer der Maschine – Stückliste 00 05 60 36)
MISCHPUMPE
PFT MINIJET II
WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE
Knauf PFT GmbH & Co.KG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PFT MINIJET II

  • Seite 1 PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 BEDIENUNGSANLEITUNG (Artikelnummer der Bedienungsanleitung: 00 05 82 50) (Artikelnummer der Maschine – Stückliste 00 05 60 36) MISCHPUMPE PFT MINIJET II WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 2 PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 3 Glückwunsch zu Ihrem Kauf. Sie haben gut gewählt, da Sie Qualität eines Markenproduktes aus gutem Hause schätzen. Die Mischpumpe PFT MINIJET II ist auf dem neuesten technischen Stand. Sie wurde so funktionsgerecht gestaltet, damit sie bei den rauhen Baustellenbedingungen ein treuer Helfer ist.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis _____________________________________________________________________ 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ______________________________________________________ 5 Funktionsweise _______________________________________________________________________ 5 Grundlegende Sicherheitshinweise ______________________________________________________ 6 Allgemeine Sicherheitshinweise _________________________________________________________ 7 Übersicht Minijet II ____________________________________________________________________ 9 Übersicht Schaltschrank ______________________________________________________________ 10 Übersicht Wasser/Luftarmatur__________________________________________________________ 11 Überprüfen der Einstellwerte (Werkseinstellung) __________________________________________ 12 Baugruppe Rotor/Stator/Mörteldruckmanometer___________________________________________ 13 Betrieb als Pumpe ____________________________________________________________________ 15...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Verarbeitungsrichtlinien der Materialhersteller sind immer zu beachten. Funktionsweise Die PFT MINIJET II ist für das Befüllen mit Sackware ausgelegt. Der Mischwendel und die Pumpe werden von einem Motor angetrieben. Das Trockenmaterial wird in der Mischzone mit Wasser versetzt und aufgemischt. Die Wasserdurchflussmenge muss von Hand am Nadelventil eingestellt werden.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Grundlegende Sicherheitshinweise In der Bedienungsanleitung werden folgende Benennungen bzw. Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt: HINWEIS: Besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung der Maschine. ACHTUNG! Besondere Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Schadensverhütung. ACHTUNG! Die Maschine ist nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Stecker, Luft-, Wasser- und Förderleitungen gelegt werden. Erkennbare Mängel müssen sofort beseitigt werden. 5. Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Das ist bei Original-PFT-Teilen immer gewährleistet! 6. Die Maschine darf nur an einem Baustromverteiler mit FI – Schutzschalter (30mA) angeschlossen werden.
  • Seite 8 Garantienaspruch erlischt. 24. Veränderungen an der Maschine sind nicht zulässig und führen dazu, dass jegliche Haftung durch die Knauf PFT GmbH & Co.KG ausgeschlossen wird. 25. Bei Pumpen und Mischpumpen sind zusätzlich noch folgende Sicherheitshinweise zu beachten: Bei Spritzarbeiten ist ein geeigneter Personenschutz zu tragen: Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Schutzbekleidung, Handschuhe, evtl.
  • Seite 9: Übersicht Minijet Ii

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Übersicht Minijet II 1. Winkelmixer 1500 W 2. Materialbehälter 3. Schutzgitter 4. Sicherheitsschalter für Schutzgitter 5. Sicherheitsschalter für Schutzgitter 6. Mischwelle 7. Pumpe (Rotor/Stator) 8. Mörteldruckmanometer 9. Anschluß Materialschlauch 10. Luftarmatur 11. Wasserarmatur 12. Schaltschrank...
  • Seite 10: Übersicht Schaltschrank

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Übersicht Schaltschrank 1. Steckdose für Anschluss Winkelmixer 2. Kontrollampe Betrieb „EIN“ 3. Wasservorlauftaste 0 ohne D.W..Wasser 4. Betrieb EIN - AUS Schalter 5. Stecker zum Stromnetz 6. Stecker zum Magnetventil 7. Stecker zum Druckwächter Wasser 8.
  • Seite 11: Übersicht Wasser/Luftarmatur

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Übersicht Wasser/Luftarmatur 1. Druckwächter Luft 2. Luft zum Spritzgerät 3. Luft zum Kompressor 4. Druckminderer 5. Druckwächter Wasserdruck 6. Anschluß Wasser vom Netz 7. Magnetventil 8. Manometer Vordruck Wasser 9. Nadelventil 10. Ablaßhahn 11. Wasser zum Mischrohr 12.
  • Seite 12: Überprüfen Der Einstellwerte (Werkseinstellung)

    Maschine einschalten bei 0,9 bar Druckminderventil: 1,9 bar bei maximalem Durchlaß (315l/h) Optionales Feinputz-Spritzgerätes: (PFT Artikelnummer 00057901 Feinputzgerät 25mm mit Gekakupplung und 14mm Düse) Der Abstand zwischen Luftdüsenrohr und Putzdüse sollte stets dem Lochdurchmesser der Putzdüse entsprechen; z.B.: 14 mm Feinputzdüse = 14 mm Abstand.
  • Seite 13: Baugruppe Rotor/Stator/Mörteldruckmanometer

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Baugruppe Rotor/Stator/Mörteldruckmanometer Rotor/Stator Die Mischpumpe PFT MINIJET II ist serienmäßig mit dem Pumpensystem B4-1,5L MINIJET II (8 Liter) ausgerüstet. Rotor und Stator sind Verschleißteile, die regelmäßig überprüft werden müssen. Neue Pumpenteile sollten vor und nach dem ersten Spritzgang, bei einer Förderschlauchlänge von 7,5 m, einen Druck von ca.
  • Seite 14 PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 HINWEIS: Weiter ist darauf zu achten, dass: ein neuer Stator und ein neuer Rotor sich einlaufen müssen und echte Druckwerte sich erst nach einem Spritzgang feststellen lassen. Pumpenteile, die den angegebenen Betriebsdruck von 15 bar nicht erreichen, verschlissen sind und ausgetauscht werden müssen.
  • Seite 15: Betrieb Als Pumpe

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Betrieb als Pumpe Stromanschluss Den Schaltschrank an einen Baustellenverteiler mit vorschriftsmäßigem FI- Schutzschalter (30mA) anschließen. Das Stromanschlusskabel des Mixers (1) in die vorgesehene Schukosteckdose des Schaltschrankes einstecken. Fernsteuerungs-Blindstecker (3) ziehen, sonst läuft die Maschine sofort an, wenn der EIN-Taster gedrückt wird.
  • Seite 16: Der Betrieb Als Mischpumpe

    Wassernetzes kleiner als 2,2 bar sein, dann muss eine Druckerhöhungspumpe vorgeschaltet werden (siehe empfohlenes Zubehör). ACHTUNG! Die Wasserversorgung der MINIJET II kann auch aus einem Wasserfass erfolgen. Dabei ist zu beachten, dass ein Saugkorb mit Filtersieb (Artikelnr.00 00 69 06) und eine Druckerhöhungspumpe vorgeschaltet werden müssen.
  • Seite 17 Mörteldruckschlauches anschließen. Beim Einsatz einer Kleberpistole wird kein Luftkompressor benötigt. Beim Einsatz eines Spritzgerätes wird ein externer Luftkompressor benötigt, z.B. PFT LK 402 (siehe empfohlenes Zubehör). Betrieb mit Kompressor: Schließen Sie den zur Maschine gehörenden schwarzen Luftschlauch mit der EWO-Kupplung an einen externen Kompressor an.
  • Seite 18: Arbeitsunterbrechung

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Arbeitsunterbrechung Hinsichtlich der Pausenlänge sind die Richtlinien der Materialhersteller unbedingt zu beachten. Vor längeren Unterbrechungen ist es empfehlenswert die Pumpe, Mischwendel, Mischzone, Mörteldruckmanometer, Schlauch und Spritzgerät zu reinigen. ACHTUNG! Vor der Demontage muss die Maschine ausgeschaltet werden. Es muß...
  • Seite 19: Störung - Ursache - Abhilfe

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Störung – Ursache - Abhilfe Wie können Probleme bei der Mischpumpe PFT MINIJET II vermieden bzw. schnell behoben werden ? Störung Ursache Abhilfe Maschine läuft nicht an. Kein Wasser. Wasserzuleitung überprüfen. Maschine läuft nicht an.
  • Seite 20 PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Störung Ursache Abhilfe Maschine läuft bei Kein ausreichender Druckabfall in Luftleitung auf freien Fernsteuerung über Luft der Fernsteuerung durch Druchgang überprüfen. nicht an. verstopfte Luftleitung oder Luftdüsenrohr reinigen. verstopftes Luftdüsenrohr. Maschine läuft bei Luft-Sicherheitsschalter verstellt Auf Werkseinstellung Fernsteuerung über Luft...
  • Seite 21: Beseitigen Von Schlauchverstopfern

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Beseitigen von Schlauchverstopfern ACHTUNG! Gemäß Unfallverhütungsvorschrift der Bauberufsgenossenschaft müssen die mit dem Beseitigen von Verstopfungen beauftragten Personen aus Sicherheitsgründen eine Schutzbrille tragen und sich so aufstellen, daß sie von austretendem Mörtel nicht getroffen werden. Im Gefahrenbereich dürfen sich keine anderen Personen aufhalten.
  • Seite 22: Maßnahmen Bei Frostgefahr

    ACHTUNG! Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, daß die Schläuche drucklos sind (Anzeige am Mörteldruckmanometer beachten). Die MINIJET II besteht aus mehreren Einheiten (Mischrohr/Materialbehälter, Schutzgitter, Fahrgestell und Winkelmixer), die separat transportiert werden müssen. Schrauben (4) lösen, Schutzgitter entnehmen und Mixer herausnehmen.
  • Seite 23: Wartung

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Wartung Schmutzfängersiebe im Druckminderer sollten mindestens alle zwei Wochen herausgenommen und gereinigt, notfalls erneuert werden. Sieb im Wassereinlauf täglich kontrollieren Die Drehriegel zur Befestigung des Materialbehälters am Fahrgestell müssen mind. alle 4 Wochen geschmiert werden. Jede Dichtung ist alle 6 Monate zu überprüfen und bei Bedarf zu erneuern.
  • Seite 24: Zubehör

    Stand 04.2004 Zubehör Umrüstung auf „halbe“ Leistung (4 Liter) 00 05 85 73 Saugflansch A3-2L MINIJET II RAL2004 00 05 65 76 Druckflansch 4 Liter RAL2004 00 04 78 92 Rotor A3-2L QUICKLI 00 04 78 93 Stator A3-2L QUICKLI 00 05 68 90 Skt.-Schraube M 8 x 200 DIN 931...
  • Seite 25 PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Notizen: Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 26: Explosionszeichnung Mixer Und Rahmen

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Explosionszeichnung Mixer und Rahmen Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 27: Ersatzteilliste Mixer Und Rahmen

    Ersatzrolle 230x85 Abdeckung RAL 2004 20 20 86 03 Schnellbefestiger mit Kappe 20s x N 2 7 00 05 70 43 Achsrohr MINIJET II 20 x 2 x 527 verzinkt 00 05 70 41 Fahrgestell MINIJET II RAL2004 20 20 63 14...
  • Seite 28: Explosionszeichnung Pumpe Und Materialbehälter

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Explosionszeichnung Pumpe und Materialbehälter Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 29: Ersatzteilliste Pumpe Und Materialbehälter

    00 05 70 44 Skt.-Mutter M20 x 1,5 DIN 936 verzinkt 00 05 68 63 Mischwelle MINIJET II RAL2004 00 05 85 73 Saugflansch A3-2L MINIJET II RAL2004 (optionales Zubehör) 00 04 78 92 Rotor A3-2L QUICKLI (optionales Zubehör) 00 04 78 93 Stator A3-2L QUICKLI (optionales Zubehör) 00 05 65 76 Druckflansch 4 Liter RAL2004 (optionales Zubehör)
  • Seite 30: Explosionszeichnung Wasserarmatur

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Explosionszeichnung Wasserarmatur Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 31: Ersatzteiliste Wasserarmatur

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Ersatzteilliste Wasserarmatur Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 20 18 60 00 Wasserdurchflußmesser 31,5-315 l/h kpl. 20 18 60 40 Überwurfmutter 1/2" f. 1860 20 18 60 50 Einlegeteil 1/2" (20186000) 20 13 42 00 O-Ring 20 x 3,5 DIN 3771-NBR 70...
  • Seite 32: Explosionszeichnung Luftarmatur

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Explosionszeichnung Luftarmatur Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 33: Ersatzteilliste Luftarmatur

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Ersatzteilliste Luftarmatur Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 20 44 76 00 Druckschalter Typ FF4-4 0,22-4 bar S3 00 01 00 96 T-Stück 3/8"IG 3/8"IG 3/8"AG NR.134 verz 00 00 26 76 EWO-Kupplung M-Teil 3/8" AG sperrend 20 19 04 00 Schlauchverschraubung 3/8"...
  • Seite 34: Explosionszeichnung Schaltschrank

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Explosionszeichnung Schaltschrank Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 35: Ersatzteiliste Schaltschrank

    Ersatzteilliste Schaltschrank Pos. Anz. Art.-Nr. Bezeichnung 00 05 36 99 Schaltschrank Minijet II 230V 1Ph. 20 42 85 01 Blindstecker 4-polig, HAN 3A 20 42 86 06 Stifteinsatz 4-polig HAN 3A 20 42 86 05 Tüllengehäuse 4 + 5-polig abgewinkelt...
  • Seite 36: Schaltplan

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Schaltplan Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 37: Checkliste Für Jährliche Sachkundigen-Prüfung (Kopiervorlage)

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung (Kopiervorlage) Die Sachkundigenprüfung ist nach ZH1/575 einmal im Jahr durchzuführen. Als Nachweis dieser Prüfung erhält die Maschine und der Schaltschrank eine Prüfplakette. Das Prüfprotokoll ist auf Verlangen vorzuzeigen. Prüfdatum: Prüfer:...
  • Seite 38: Technische Daten

    PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Technische Daten Leistung Mixer 1,5 kW Drehzahlbereich ca.100 - 350 U/min Stromanschluß Schaltschrank 230V Wechselstrom, 50 Hz Stromaufnahme 6,8 A bei 230V Absicherung 16 A Wasseranschluß ¾ Zoll mind. 2,5 bar Pumpenleistung ca. 8 l/min Förderweite*...
  • Seite 39 PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 Notizen: Knauf PFT GmbH & Co.KG...
  • Seite 40 PFT MINIJET II Bedienungsanleitung Stand 04.2004 WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 D-97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 D-97346 Iphofen Telefon: 0 93 23/31-760 Telefax: 0 93 23/31-770 E-Mail info@pft-iphofen.de Internet www.pft.de Knauf PFT GmbH & Co.KG...

Inhaltsverzeichnis