Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Allgemeines 2 Allgemeines 2.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei- sungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Technische Daten 3 Technische Daten Allgemeine Angaben Angabe Wert Einheit Gewicht ca. 118 kg Länge mit Pumpe 900 mm Breite 600 mm Höhe 1380 mm Einzelgewichte Angabe Wert Einheit Gewicht Fahrgestell mit...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Anschlüsse 8 Anschlüsse Anschlüsse von Wasser und Luft Anschluss Luft zum Spritzgerät (1). Anschluss Wasserversorgung vom Netz (2). Abb. 13: Anschluss Wasser und Luft Anschluss Mörtelschlauch 1. Anschluss Mörtelschlauch (1) am Mörteldruckmanometer (2).
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörteldruckmanometer 14 Mörteldruckmanometer Achtung! Die Verwendung eines Mörteldruckmanometers ist aus sicherheitstechnischen Gründen zu empfehlen. PFT-Mörteldruckmanometer Einige Vorteile des Mörteldruckmanometers: Genaue Einregulierung der richtigen Mörtelkonsistenz. Stetige Kontrolle des richtigen Förderdruckes. Frühzeitiges Erkennen einer Stopferbildung bzw. einer Überlastung des Pumpenmotors.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Transport, Verpackung und Lagerung Schwebende Lasten WARNUNG! Lebensgefahr durch schwebende Lasten! Beim Heben von Lasten besteht Lebensgefahr durch herabfallende oder unkontrolliert schwenkende Teile. – Niemals unter schwebende Lasten treten. – Die Angaben zu den vorgesehenen Anschlagpunkten beachten.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Verpackung Transport der bereits im Betrieb GEFAHR! befindlichen Maschine Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Gesicht und Augen können verletzt werden. Deshalb: – Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, dass die Schläuche drucklos sind (Anzeige am Mörteldruckmanometer beachten).
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Bedienung 18 Bedienung 18.1 Sicherheit Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Bedienung Persönliche Schutzausrüstung tragen: Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Gehörschutz HINWEIS! Auf weitere Schutzausrüstung die bei bestimmten Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen dieses Kapitels gesondert hingewiesen.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine Vorbereiten 19 Maschine Vorbereiten Vor dem Betrieb der Maschine die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen: GEFAHR! Drehender Mischwendel! Verletzungsgefahr bei Griff in den Materialbehälter. – Während der Maschinenvorbereitung und des Betriebes darf die Gitterabdeckung (1) nicht entfernt werden.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine Vorbereiten 19.2 Anschluss der Wasserversorgung Messingsiebtasse (1) mit Ablasshahn vom Druckminderer abschrauben. Überprüfen, ob das Schmutzfängersieb (2) im Druckminderer sauber ist. Sieb für Druckminderer: Artikelnummer 20156000 Messingsiebtasse (1) wieder anschrauben. Alle Wasserablasshähne schließen.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Einschalten 20 Einschalten Hauptschalter (1) nach rechts auf Stellung „I“ drehen. Abb. 32: Einschalten 20.1 Voreinstellung der Wasserdurchflussmenge Alle Wasserablasshähne am Wasserarmaturenblock schließen. Wasserhahn für Wasserzulauf öffnen. Wasserentnahmeventil (1) öffnen, bis nur noch Wasser austritt.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörteldruckmanometer 21 Mörteldruckmanometer GEFAHR! Zu hoher Betriebsdruck! Maschinenteile können unkontrolliert aufspringen und den Bediener verletzen. – Die Maschine nicht ohne Mörteldruckmanometer betreiben. – Nur Mörtelschläuche mit einem zugelassen Betriebsdruck von mind. 40 bar betreiben.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Potentiometer 22.3 Maschine „fliegend anfahren“ Den Steuerstromkreis durch Einstecken des Blindsteckers (1) am Schaltschrank schließen. Wahlschalter Betrieb mit / ohne Wasser (2) auf Stellung „mit Wasser“ nach links drehen. Poti (3) für Motordrehzahl / Materialmenge auf Stellung 7 drehen (nach Bedarf nachregulieren).
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörtelschläuche 24 Mörtelschläuche 24.1 Mörtelschläuche vorbereiten Putzstück (1) am Wasserentnahmeventil (2) anschließen. Mörtelschlauch (3) anschließen und wässern. Mörtelschlauch und Putzstück wieder abnehmen und von einander trennen. Mörtelschlauch vollständig vom Wasser entleeren. Mörtelschlauch mit ca. 2 l Tapetenkleister vorschmieren.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Pastöses Material verarbeiten HINWEIS! Es ist auch möglich, z. B. zum Vergießen von Estrich, die Maschine ohne Druckluft zu betreiben. Dazu den Luftkompressor ausschalten und ohne Spritzgerät arbeiten. Die Maschine wird dann über...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeitsunterbrechung 28 Arbeitsunterbrechung HINWEIS! Generell die Abbindezeit des zu verarbeitenden Materials beachten: Anlage und Mörtelschläuche in Abhängigkeit von der Abbindezeit des Materials und der Länge der Unterbrechung reinigen (Außentemperatur dabei beachten). Hinsichtlich...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Reinigen Maschine ausschalten. Am Mörteldruckmanometer überprüfen, ob der Mörteldruck auf „0 bar“ abgefallen ist. GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen von Maschinenteilen können diese unkontrolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Reinigen 29.3 Mischrohr reinigen HINWEIS! Im Materialbehälter und im Mischrohr darf kein Material mehr vorhanden sein. 1. 10-poligen Stecker (1) abziehen. 2. Mutter (2) am Schutzgitter lösen und mit Motor nach hinten kippen.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Frostgefahr 29.6 Mischwendel einsetzen 1. Auf Verschleiß am Mischwendel (1) und an der Mitnehmerklaue (2) achten. 2. Mischwendel wieder einsetzen und auf richtigen Sitz am Rotor ( ) und in Abb.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Stillsetzen im Notfall 30.1 Wasserarmatur trocken blasen 1. Luftschlauch mit Geka-Kupplung und EWO-Kupplung am Druckluftanschluss Wasseranschluss anschließen. Abb. 70: Luftschlauch anschließen 2. Stecker von Luftkompressor (3) in die blaue Steckdose stecken. 3. Hauptschalter (4) nach rechts auf Stellung „I“ schalten.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung Nach den Rettungsmaßnahmen WARNUNG! Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiederein- schalten! Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle Personen im Gefahrenbereich. – Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich aufhalten.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 32.3 Störungen Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben. Bei vermehrt auftretenden Störungen, die Wartungsintervalle entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind, den Händler kontaktieren.
Seite 41
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Luftkompressor nicht eingeschaltet Luftkompressor einschalten Bediener Maschine Zu viel verdicktes Material im Bediener Trichter zur Hälfte entleeren und Trichter oder Mischzone läuft nicht an...
Seite 42
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch (Luftblasen) Material im Mischrohr ist naß Mischrohr leerräumen, trocknen und Bediener geworden neu beginnen Mischwendel defekt Mischwendel ersetzen Bediener Motorklaue defekt Motorklaue ersetzen...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Förderung steht still / Stopfer 33 Förderung steht still / Stopfer Aus mehreren Gründen kann es in den Förderschläuchen zu Stopfern kommen, dass heißt, das Fördergut bleibt in den Förderschläuchen stecken und kann nicht zum Schlauchende gepumpt werden.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Förderung steht still / Stopfer GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen Maschinenteilen können diese unkontrolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen. – Mörtelschläuche erst öffnen, wenn der Druck auf „0 bar“ abgefallen ist.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Stromausfall 34 Maßnahmen bei Stromausfall 1. Am Mörteldruckmanometer überprüfen, ob der Mörteldruck auf „0 bar“ abgefallen ist. Falls erforderlich, den Druck durch öffnen der Hähne am Spritzgerät ablassen. GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Wasserausfall 35 Maßnahmen bei Wasserausfall HINWEIS! Mittels Saugkorb (Artikelnummer 00136619) kann die Maschine aus einem Behälter mit sauberen Wasser versorgt werden (siehe Seite 24 Abb. 30 und 31). 36 Wartung 36.1 Sicherheit...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: – Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartungsarbeiten 36.3 Wartungsplan In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erforderlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartungsarbeiten Auch das Luftfiltergehäuse mit Druckluft ausblasen, um Schmutzpartikel zu entfernen. Durch Abrieb an der Gehäusewand unterliegen die Schieber einem Verschleiß. Nach 3000 Betriebsstunden oder jährlich Schieberbreite kontrollieren, sie sollte mindestens 12,5 mm betragen.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Demontage 38 Demontage Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. 38.1 Sicherheit Personal Demontage darf speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden. Arbeiten elektrischen Anlage dürfen Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Demontage 38.2 Demontage Zur Aussonderung Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Vor Beginn der Demontage: Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, gespeicherte Restenergien entladen.
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung / Ersatzteilliste RITMO L 39.3 Materialtrichter mit Gummimischzone und Pumpe 2013-08-06...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteilzeichnung / Ersatzteilliste RITMO L 39.5 Rahmen mit Verkleidung RITMO L 2013-08-06...
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung 41 Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung (Kopiervorlage) Die Sachkundigenprüfung ist nach BGR 183 einmal im Jahr durchzuführen. Als Nachweis dieser Prüfung erhält die Maschine und der Schaltschrank eine Prüfplakette. Das Prüfprotokoll ist auf Verlangen vorzuzeigen.
Seite 72
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Notizen 42 Notizen 2013-08-06...
Seite 73
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Index 43 Index Ersatzteilliste Materialtrichter mit Gummimischzone und Pumpe......57 Allgemeine Angaben ..........8 Ersatzteilliste Rahmen mit Verkleidung RITMO L Allgemeines ............7 ................59 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren .7 Ersatzteilliste Schaltschrank RITMO L ....61 Anschluss der Stromversorgung ......23...
Seite 74
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Index Maßblatt ..............11 Schallleistungpegel ..........10 Maßnahmen nach erfolgter Wartung....51 Schaltplan S1176 ..........69 Material ...............18 Schaltschrank RITMO L........60 Materialschläuche vorbereiten......28 Schmutzfängersieb ........48, 49 Materialtrichter mit Gummimischzone und Pumpe Schutzausrüstung ................56...
Seite 75
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Index Wasserarmatur trocken blasen......38 Wartung ..............46 Wasserausfall .............46 Wartungsarbeiten ..........48 Wartungsplan .............48 Zubehör...............17 Wasserarmatur RITMO kpl.........64 Zubehörpaket............17 2013-08-06...
Seite 76
Mischpumpe RITMO L Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft-iphofen.de...