14.2.3.4
Einstellen der Parameter
Beispiel
Stellen Sie folgende Parameter in SIMOCODE pro ein:
• Auslöseschwelle: Schwellenwert P
von Trockenlauf: P
• Verzögerungszeit zur Verhinderung von Fehlauslösungen durch kurzzeitige Unterschreitung
des Schwellenwerts P
Schrittweite: 0,1 s)
• Anfahr‑Überbrückungszeit zur Verhinderung von Fehlauslösungen durch Unterschreitung
des Schwellenwerts P
Vorgehensweise beim Öffnen der druckseitigen Absperrarmatur): t
(Voreinstellung: 0 s, Schrittweite: 0,5 s). Während der Anfahr-Überbrückungszeit ist die
Trockenlaufschutz-Funktion unterdrückt. Ist die Auslöseschwelle nach Ablauf von t
weiterhin unterschritten, dann beginnt ab diesem Zeitpunkt die Verzögerungszeit t
laufen.
Eine Direkteingabe der Parameter ist in SIMOCODE ES möglich.
Zur Festlegung der Auslöseschwelle müssen Sie hierbei vorher eine Wirkleistungsmessung mit
einem entsprechenden 3UF7-System durchführen (entweder mit demselben System, das auch
für die Überwachung verwendet wird oder mit einem baugleichen System mit derselben
Funktionalität). Sie finden die Parameter im Projekt für das betreffende SIMOCODE pro-Gerät im
Parameter-Editor unter "Trockenlaufschutz". Die Parameter müssen Sie manuell in das Gerät
hochladen.
Zur Festlegung und Eingabe der Parameter empfehlen wir jedoch ein so genanntes Teach-in, das
Sie mit dem Fördermedium durchführen müssen. Bei der Wasserfahrt im Rahmen der
Erst‑Inbetriebnahme der Produktionsanlage können Sie das Teach‑in zunächst mit Wasser
durchführen. Sie müssen es danach aber zwingend mit Betriebsmedium unter
Betriebsbedingungen wiederholen.
Bei der Durchführung des Teach-in werden Sie von der Engineering Software SIMOCODE ES
durch einen Trockenlaufschutz-Wizard unterstützt.
Zum Start des Wizards öffnen Sie im Projekt für das betreffende SIMOCODE-Gerät in der Online-
Sicht den Inbetriebnahme-Editor. Sie finden den Wizard dort unter "Trockenlaufschutz".
Hinweis
Vorgehensweise beim Teach-in
Die Vorgehensweise beim Teach-in und bei der Direkteingabe der Parameter ist im Kapitel
"Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen" im Handbuch SIMOCODE pro - Parametrieren
support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109743958) beschrieben.
SIMOCODE pro
Systemhandbuch, 06/2021, A5E40507475001A/RS-AE/005
Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise für Ex-Bereiche
14.2 Trockenlaufschutz von Kreiselpumpen durch Wirkleistungsüberwachung
TRIP
< (untere Grenze): 0 - 750000 W (Voreinstellung: 0)
TRIP
während des laufenden Betriebs: t
TRIP
während des Anfahrens der Kreiselpumpe (abhängig von der
TRIP
für die Wirkleistungsüberwachung zur Verhinderung
V,TRIP
: 0 - 10 s (Voreinstellung: 0,5 s,
: 0 - 60 s
BRIDGE
BRIDGE
V,TRIP
(https://
zu
311