Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen Im Kontextmenü - Bosch Rexroth MTC200 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-8
Konfiguration NC-Bildschirm und Header (MTC200)
Zusätzliche Funktionen im Kontextmenü
Layout ausgewählt. Der Name wird mit einer Standardbezeichnung be-
legt.
Zum Festlegen von Name und Bildbezeichnung siehe (1).
Löschen von Bildschirmen / Gruppen
• Zum Löschen von Bildschirmen oder Gruppen wird diese ausgewählt,
und kann mit der Taste <Del> gelöscht werden.
• Weiterhin kann über das Kontextmenü, die Option Bildschirm bzw.
Gruppe → Löschen ausgewählt werden.
Ändern der Reihenfolge
Das Ändern der Reihenfolge von NC-Bildschirmen innerhalb einer
Gruppe, bzw. der Gruppen geschieht über die beiden Schaltflächen mit
Pfeilen. Dabei zeigen die Pfeile die Richtung, in die die markierte Gruppe,
der markierte Bildschirm verschoben wird.
Allgemeines zum Kontextmenü
Über ein Kontextmenü im NC-Bildschirm-Editor werden Funktionen zur
Verwaltung von NC-Bildschirmen (Gruppen), sowie den dazu gehörigen
FKeys bzw. M-Keys angeboten. Das Kontextmenü wird über die rechte
Maustaste bzw. den Schaltflächen "Erweitert" geöffnet. Das Menü teilt
sich auf in die Bereiche "Bildschirm" und "Gruppe".
Abb. 5-7:
ACIConfig Kontextmenü
Kopieren
Über die Funktion "Kopieren" wird der Bildschirm / die Gruppe in einen in-
ternen Zwischenspeicher gespeichert. Dieser wird nach Beenden der
Konfiguration gesichert und steht beim nächsten Starten wieder zur Ver-
fügung.
Einfügen
Über die Funktion "Einfügen" wird der im Zwischenspeicher befindliche
Bildschirm am Ende der ausgewählten Gruppe eingefügt, bzw. die Grup-
pe am Ende eingefügt.
Löschen
Über den Menüpunkt "Löschen" kann der ausgewählte Bildschirm / die
ausgewählte Gruppe gelöscht werden.
NC-Bildschirm
ACIConfigKontextmenü_gr.bmp
DOK-CONTRL-NC*SCR**V23-AW01-DE-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth trans200

Inhaltsverzeichnis