Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfunktionen Zum Editieren Von Bildschirmen - Bosch Rexroth MTC200 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Bildschirm
Bildkennung zum Aufruf eines
NC-Bildschirms über die SPS

Grundfunktionen zum Editieren von Bildschirmen

DOK-CONTRL-NC*SCR**V23-AW01-DE-P
Konfiguration NC-Bildschirm und Header (MTC200)
Um einen Bildschirm über die SPS aufzurufen, muss die entsprechende
Bildbezeichnung im Bildkonfigurator mit einer Bildschirmnummer ver-
knüpft werden. (siehe Dokumentation: WinHMI Kapitel „Konfiguration von
HMI-Bildern und Projektierung von OP-F- und M-Tasten").
Die Bildbezeichnungen müssen steuerungs- und prozessübergreifend
eindeutig sein. Eine mehrfache Vergabe einer Bildbezeichnung ist nicht
möglich.
Auswählen eines Bildschirmes
Dieser Modus wird vom NC-Bildschirm im Edit-Modus unter <F2> "Aus-
wahl Bildschirm" aufgerufen. Es ist möglich einen beliebigen Bildschirm
(auch aus einer anderen Gruppe, aber im gleichen Prozess) auszu-
wählen. Beim Verlassen des Dialogs mit "Ok" wird anschließend der aus-
gewählte NC-Bildschirm angezeigt, (siehe Abb. in <F2> 'Auswahl
Bildschirm' 2-2 ).
Ein Editieren der Bildschirme ist zunächst nicht möglich. Über die
Schaltfläche "Bearbeiten" gelangt man in den Modus "Editieren von
Bildschirmen".
Editieren von Bildschirmen
Dieser Modus wird vom Bildkonfigurator aufgerufen. Dieser Modus er-
laubt es, neue Bildschirme und Gruppen anzulegen, sowie die Einstel-
lungen bestehender Bildschirme und Gruppen zu verändern.
Editieren der Vorlage
In diesem Modus ist es möglich, die Bildschirme in der Vorlage zu editie-
ren. Dabei werden die im Editiermodus getroffenen Einstellungen ge-
löscht. Die hier vorgenommenen Einstellungen werden beim ersten Öff-
nen des NC-Grundbildschirms für den aktuellen Prozess kopiert. Ein
Aufruf zum Editieren der Vorlage ist im aktuellen Stand nicht vorgesehen.
Bedienung
Die Bedienung des NC-Bildschirmkonfigurators erfolgt über die Tastatur
und optional über Maus. Zwischen den Schaltflächen kann mit der <Tab>-
Taste gewechselt werden.
Um die Gruppe oder den Bildschirm zu wechseln, werden die FKeytasten
bzw. die Tasten <PageUp>, <PageDown>, <Pos1> und <End> ver-
wendet.
Neue Gruppe anlegen (1)
Über die Schaltfläche "Neue Gruppe" wird der Dialog zum Anlegen einer
neuen Gruppe geöffnet.
Im folgenden Dialog werden Name und Bildbezeichnung der Gruppe fest-
gelegt.
Der Name kann auf zwei verschiedene Arten festgelegt werden.
• Festlegen von Token und Sprachfile. Dabei ist das Token eine maxi-
mal 4-stellige Zahl, die im Sprachfile festgelegt ist. Der entsprechende
Text wird im Feld "Text" angezeigt.
• Ist kein Token bzw. Sprachfile festgelegt, kann der Text direkt festge-
legt werden
Die Vergabe von Name und Bildbezeichnung ist optional.
Die Bildbezeichnung wird zum Aufruf einer Gruppe über die SPS benötigt.
Neuen NC-Bildschirm anlegen
Über die Schaltfläche "Neuer Bildschirm" wird der Dialog zum Anlegen
eines neuen Bildschirms geöffnet. Es wird zunächst ein vordefiniertes
5-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth trans200

Inhaltsverzeichnis