Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zum Nc-Bildschirmkonfigurator - Bosch Rexroth MTC200 Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-6
Konfiguration NC-Bildschirm und Header (MTC200)
Vorlage enthält voreingestellte
NC-Bildschirme

Allgemeines zum NC-Bildschirmkonfigurator

Das Ergebnis des NC-Bildschirmkonfigurators wird in dem File in
"...\Project_00\CustomData\Resuorce"
abgelegt und wird bei einer Updateinstallation nicht überschrieben.
Es wird folgende Hierarchie eingehalten:
• "...\BasicData\Resource"
File mit Defaulteinstellungen von Indramat.
• "...\OEMData\Resource"
File mit veränderten Vorlagen des OEM.
• "...\CustomData\Resource"
File mit aktuellen Einstellungen auf Grund der Anwendung des Konfi-
gurators und des Aufrufs von <F2> "Konfig. Bildschirm" im Editmode.
Im Abschnitt der Vorlage im Pro-File (Sections [Place_ALL_...]) sind die de-
faultmäßig vorhandenen Einstellungen der NC-Bildschirme enthalten. Beim
ersten Aufruf des NC-Bildschirms für einen Prozess wird von dieser Vorlage
eine Kopie mit den konkreten Prozessdaten angelegt. Alle Änderungen in
dieser Vorlage bedeuten, dass sie in allen Prozessen wirksam sind.
Die Bildschirme sind in Gruppen eingeteilt, die getrennt aufgerufen werden
können.
Editiert werden können hierbei:
• Name des Bildschirms / der Gruppe
• Bildbezeichnung des Bildschirms / der Gruppe
• Belegung der M-Tasten
Weiterhin sind folgende Funktionen verfügbar:
• Anlegen und Löschen von Bildschirmen und Gruppen.
• Duplizieren von Bildschirmen / Gruppen.
• Übertragen der M-Tasten-Belegung auf andere Bildschirme.
• Reihenfolge der Bildschirme / Gruppe ändern.
Nicht möglich sind:
• Festlegen der Fensterinhalte.
(Dies ist im Editmode des NC-Bildschirms möglich, siehe Kap.
Konfiguration Bildschirm, S.5-3 ).
• Nachträgliches Ändern der Bildschirmaufteilung.
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, für die der Konfigurator ver-
wendet werden kann:
1. Auswählen eines Bildschirmes, (siehe 1.Bild Abb. 5-2 )
2. Editieren von Bildschirmen, (siehe 2.Bild Abb. 5-3 )
Allgemeines zum Bildnamen (Titel)
Der Bildname ist ein Text, der zur Bezeichnung des NC-Bildschirms in der
Headerzeile des COM-Desktop erscheint (z.B. "Bedienen" in [NC-
Bildschirm – Bedienen]). Der Name kann sprachunabhängig als fester
Text oder sprachenabhängig als Token (Text-Nr.) vergeben sein.
Allgemeines zur Bildbezeichnung
Optional können an Gruppen und an Bildschirme Bildbezeichnungen
(Bild-Id) vergeben werden. Diese Bildbezeichnung ist notwendig, um ei-
nen bestimmten NC-Bildschirm über die SPS oder M-Keys aufzurufen.
Die Bildbezeichnung ist für den Bediener im NC-Bildschirm nicht sichtbar.
NC-Bildschirm
DOK-CONTRL-NC*SCR**V23-AW01-DE-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth trans200

Inhaltsverzeichnis