1.13 Fahrzeug Transporthilfen und Fahrzeuglagerung
VORSICHT:
Unbedingt die Batterie abklemmen, wenn
das Fahrzeug länger als 7 Tage nicht
bewegt wird.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung eines
unvollendeten Fahrzeuges erst, wenn Sie
mit den Umrüstarbeiten beginnen.
Lagern Sie während der Umrüstung
ausgebaute Komponenten stets sauber
und trocken.
Bauen Sie während der Umrüstung
entfernte Komponenten wieder in
dasselbe Fahrzeug ein.
Beachten Sie außerdem:
• Heben Sie die Scheibenwischer an und stellen
Sie sie von der Scheibe weg auf.
• Schließen Sie alle Lufteinlassöffnungen.
• Heben Sie den normalen Reifendruck um 0,5
bar an.
• Lösen Sie die Handbremse.
• Sichern Sie die Räder mit Unterlegkeilen, um
ein Wegrollen zu verhindern.
Bei der Einlagerung besteht erhöhte Gefahr von
Korrosion der Karosserie. Deshalb müssen die
Vorschriften zur Einlagerung sowie die
Wartungsintervalle eingehalten werden.
Beanstandungen von Korrosion aufgrund
unsachgemäßer Einlagerung, Wartung oder
Nutzung fallen nicht unter die Verantwortung von
Ford.
Fahrzeugumrüster müssen Vorgehensweisen
und Vorsichtsmaßnahmen selbst festlegen. Dies
trifft besonders dann zu, wenn Fahrzeuge im Freien
gelagert werden und somit Luftverschmutzung
ausgesetzt sind.
Folgende Methoden sind für die Einlagerung am
besten geeignet:
Kurzzeitlagerung:
• Nach Möglichkeit müssen Fahrzeuge in einem
geschlossenen, trockenen, gut belüfteten Raum
abgestellt werden. Dieser Raum sollte einen
festen Untergrund mit Wasserablauf und ohne
Bewuchs aufweisen und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt sein.
• Fahrzeuge dürfen nicht in der Nähe von bzw.
unter Laubwerk oder nahe am Wasser
abgestellt werden, da für bestimmte Bereiche
des Fahrzeugs ggf. weitere Schutzmaßnahmen
nötig sind.
Langzeitlagerung:
• Die Batterie ist abzuklemmen, jedoch nicht aus
dem Fahrzeug zu entfernen.
• Die Scheibenwischerblätter entfernen und im
Fahrzeug aufbewahren. Sicherstellen, dass die
Wischerarme nicht direkt die
Windschutzscheibe berühren.
26
Publikations Datum: 03/2019
• Radkappen (falls vorhanden) entfernen und im
Laderaum verstauen.
• Ersten Gang einlegen (Schaltgetriebe) bzw.
Getriebe in Parkstellung "P" versetzen
(Automatikgetriebe) und die Feststellbremse
vollständig lösen. Die Räder mit Unterlegkeilen
sichern, wenn das Fahrzeug nicht auf ebenem
Untergrund abgestellt wird.
• Die Innenraumklimatisierung auf
„Außenluftzufuhr" (offen) stellen, um nach
Möglichkeit eine Belüftung zu gewährleisten.
• Wenn bei der Produktion Schutzfolie
aufgebracht wurde, muss diese bis zur
Übergabe auf dem Fahrzeug verbleiben, jedoch
nach spätestens sechs Monaten vom Fahrzeug
entfernt werden (Datum zum Entfernen der
Schutzfolie ist auf der Folie aufgestempelt).
• Sicherstellen, dass Fenster, Türen, Motorhaube,
Heckklappe, Ladeklappe, Kofferraumdeckel,
Faltdach und Verdeck vollständig geschlossen
sind und das Fahrzeug verriegelt ist.
Die Ablieferungsinspektion (PDI) ist die letzte
Gelegenheit sicherzustellen, dass vor der
Fahrzeugübergabe eine geeignete
Fahrzeugbatterie eingebaut wurde. Die Batterie
muss überprüft und ggf. korrigiert werden, bevor
das Fahrzeug an den Kunden übergeben wird. Die
Prüfergebnisse müssen in den
PDI-Reparaturauftrag eingetragen werden.
Batterien: Um sicherzustellen, dass die Batterie
korrekt gewartet wird, und zur Vorbeugung eines
vorzeitigen Ausfalls muss die Batterie bei
Nichtbenutzung des Fahrzeugs einmal monatlich
geprüft und nachgeladen werden. Wird eine
Batterie über eine längere Zeit mit weniger als der
optimalen Ladung aufbewahrt, ist ein vorzeitiger
Batterieausfall möglich.
FORD TOURNEO CUSTOM/TRANSIT CUSTOM 2018.5
EU