Inhaltsverzeichnis Manuelle Heckklappe........31 Einleitung Zu diesem Serviceheft........5 Sicherheit Erläuterung der Symbole.......5 Passive Wegfahrsperre........33 Empfohlene Ersatzteile........7 Diebstahlalarm..........33 Sonderhinweise..........8 Mobilfunkgerät..........8 Lenkrad Einstellen des Lenkrads.......34 Kurzübersicht Bedienung des Audiosystems....34 Kurzübersicht.............9 Sprachsteuerung..........35 Rückhaltesysteme für Geschwindigkeitsregelung......35 Kinder Steuerung - Anzeigedisplay.......36 Kindersitze einbauen........14 Wisch-/Waschanlage Sitzpositionen für Kindersitze.....17 Scheibenwischer..........37 Kindersicherung..........20 Scheibenwischerautomatik......37...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Sonnenrollos...........50 Aschenbecher..........82 Klappbare Ablage an Rücksitzlehne..82 Kombiinstrument Getränkehalter..........83 Anzeigen.............51 Brillenhalter............83 Warnleuchten und Anzeigen......52 Starten des Motors Akustische Warnungen und Meldungen............55 Allgemeine Informationen......84 Zündschalter...........84 Informationsdisplays Lenkradschloss..........84 Allgemeine Informationen......56 Starten des Dieselmotors......85 Uhr...............58 Dieselpartikelfilter.........85 Bordcomputer..........58 Ausschalten des Motors......86 Persönliche Einstellungen......59 Motorheizung..........86 Informationsmeldungen......59 Spezielle Fahrzeug- Klimaanlage...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Verwenden der Durchqueren von Wasser......124 Antriebsschlupfregelung......101 Bodenmatten..........125 Stabilitätsregelung Notfallausrüstung Funktionsbeschreibung......102 Warnblinkleuchten........127 Verbandskasten..........127 Einparkhilfe Warndreieck............127 Funktionsbeschreibung......103 Fremdstarten des Fahrzeugs....127 Einparkhilfe.............103 Heckkamera...........105 Sicherungen Einbaulage des Sicherungskastens..129 Geschwindigkeitsregelung Tabelle zu Sicherungen......130 Funktionsbeschreibung......108 Wechsel von Sicherungen......140 Verwenden der Geschwindigkeitsregelung....108 Wartung Allgemeine Informationen......141 Fahrhilfen Öffnen und Schließen der Geschwindigkeitsbegrenzer .....110 Motorhaube..........142...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Tabelle zur SYNC Glühlampen-Spezifikation....156 Allgemeine Informationen.......207 Technische Daten.........157 Verwendung von Spracherkennung..209 Verwendung von SYNC Fahrzeugpflege Telefon............211 Außenreinigung..........159 SYNC -Anwendungen und -Dienste............224 Innenreinigung..........160 Verwendung von SYNC Reparatur kleinerer Lackschäden..160 Media-Player..........227 Leichtmetallfelgen reinigen.....160 SYNC -Fehlersuche.........232 Räder und Reifen Anhänge Allgemeine Informationen......162 Elektromagnetische Verträglichkeit..240 Behelfsreparaturkit........162 Lizenzvereinbarung........241...
Einleitung ZU DIESEM SERVICEHEFT Vielen Dank, dass Sie sich für einen Ford entschieden haben. Wir empfehlen, dass Sie sich für das Lesen dieses Handbuchs etwas Zeit nehmen, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Der sichere Umgang mit Ihrem Auto erhöht die Sicherheit und bringt Ihnen mehr Spaß...
Seite 8
Einleitung Batteriesäure Explosives Gas Bremsflüssigkeit - nicht auf Lüfterwarnung Mineralölbasis Sicherheitsgurt anlegen Bremssystem Airbag vorn Fahrgastraumfilter Nebelscheinwerfer Tankkappe prüfen Kraftstoffpumpe zurücksetzen Kindersicherung Sicherungskasten Untere Kindersitz-Verankerung Warnblinkleuchten Halteanker für Obergurt Heizbare Heckscheibe Geschwindigkeitsregelung Scheibenaustausch. Nicht öffnen, wenn heiß Gepäckraum - Freigabe Luftfilter des Motors Wagenheber Motorkühlmittel...
Wir raten Ihnen, stets die Verwendung von Ford- und Motorcraft-Originalteilen zu verlangen, wenn Ihr Fahrzeug einer Handbremse Wartung oder Reparatur unterzogen wird. Sie können Originalteile von Ford und Motorcraft leicht identifizieren, indem Sie Servolenkflüssigkeit nach der Kennzeichnung Ford, FoMoCo oder Motorcraft auf den Teilen oder der Verpackung suchen.
Einleitung Garantie auf Ersatzteile ACHTUNG Ablenkung beim Fahren kann zum Originalteile von Ford und Motorcraft sind Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu die einzigen Ersatzteile, die von einer Unfällen und Verletzung führen. Wir Ford-Garantie gedeckt werden. Schäden empfehlen dringendst, solche Geräte bzw.
Rückhaltesysteme für Kinder KINDERSITZE EINBAUEN WARNUNGEN Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Lassen Sie Kindersitze nach einer Kollision von einem Vertragshändler überprüfen. Nur Kindersitze gemäß der Norm ECE-R44.03 (oder später) wurden für dieses Fahrzeug getestet und zugelassen. Sie finden eine Auswahl von diesen bei Ihrem Vertragshändler.
Seite 17
Rückhaltesysteme für Kinder Kindersicherheitssitz WARNUNGEN Nach dem Ausbau des Kindersitzes muss die Kopfstütze wieder angebracht werden. Siehe Kopfstützen (Seite 70). Kinder mit einem Gewicht über 15 kg, aber unter 150 cm in einem Sicherheitssitz oder auf einem Kindersitzkissen sichern. Kindersitzkissen (Gruppe 2) Kinder mit einem Gewicht zwischen 13 kg und 18 kg müssen in einem Sicherheits-Kindersitz (Gruppe 1) auf dem...
Seite 18
Rückhaltesysteme für Kinder Kindersitzkissen (Gruppe 3) Das ISOFIX-System beinhaltet zwei starre Streben am Kindersitz, die mit den Verankerungspunkten zwischen Sitzkissen und -lehne der zweiten Sitzreihe in Eingriff gehen. Verankerungspunkte für die oberen Haltegurte von Kindersitzen sind unter oder hinter der zweiten Sitzreihe angeordnet. Beachte: Bei Erwerb eines ISOFIX-Kindersitzes auf die korrekte Gewichtsgruppe und ISOFIX-Größenklasse...
Bitte wenden Sie sich an einen Kindersitzes auf einem Vordersitz muss der Vertragshändler für Auskünfte über Vordersitz stets bis zum Anschlag nach die aktuellen von Ford empfohlenen hinten verschoben werden. Falls der Kindersitze. Beckengurt des Sicherheitsgurts nicht ohne Gurtdurchhang gespannt werden kann, die Sitzlehne senkrecht stellen und den Sitz in der Höhe verstellen.
Seite 20
Rückhaltesysteme für Kinder Gewichtsgruppen Sitzpositionen 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg Bis 10 kg Bis 13 kg (20 - 40 (33 - 55 (46 - 79 (22 lbs) (29 lbs) lbs) lbs) lbs) Beifahrersitz mit Airbag UF¹...
Seite 21
Rückhaltesysteme für Kinder ISOFIX-Kindersitze Gewichtsgruppen Sitzpositionen Bis 10 kg (22 Bis 13 kg (29 9 - 18 kg (20 - 40 lbs) lbs) lbs) Babysitz Kindersitz Rücksitz ISOFIX – 2. Sitzreihe ISOFIX-Größengruppe - zweite C, D, E A, B, B1, C, D Sitzreihe Rücksitz ISOFIX –...
Rückhaltesysteme für Kinder KINDERSICHERUNG ACHTUNG Bei aktivierter Kindersicherung lassen sich die Türen nicht von innen öffnen. Die Kindersicherungen befinden sich an der hinteren Kante jeder Hintertür und müssen separat für jede Tür eingestellt werden. Links Zum Verriegeln gegen den Uhrzeigersinn, zum Entriegeln im Uhrzeigersinn drehen.
Sicherheitsgurte ANLEGEN DER SICHERHEITSGURTE WARNUNGEN Stecken Sie die Gurtzunge in das Gurtschloss, bis es hörbar einrastet. Der Sicherheitsgurt ist nicht korrekt angelegt, solange er nicht hörbar im Gurtschloss einrastet. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Sicherheitsgurt korrekt aufgerollt ist und dass er beim Schließen der Tür nicht eingeklemmt wird.
Sicherheitsgurte Schwangere müssen den Sicherheitsgurt stets anlegen. Der Beckengurtteil eines kombinierten Becken- und Schultergurtes sollte unterhalb des Bauchs so tief wie möglich auf das Becken platziert und so Beim Drücken der Einstelltaste die straff wie möglich ohne Beeinträchtigung Sicherheitsgurtführung stützen. des Komforts angelegt werden.
Seite 25
Sicherheitsgurte Falls Sie den Fahrersitz-Sicherheitsgurt nicht anlegen, schalten sich Warnsignalton und Warnanzeige nach ca. fünf Minuten automatisch aus. Ausschalten des Gurtwarners Wenden Sie sich an einen Vertragshändler.
Sicherheits-Rückhaltesystem Beachte: Airbagverkleidungen nur mit FUNKTIONSBESCHREIBUNG einem feuchten Tuch abwischen. WARNUNGEN FAHRER-AIRBAG Lebensgefahr! Ein gegen die Fahrtrichtung angebrachtes Kinder-Rückhaltesystem niemals auf einem Sitz benutzen, der durch einen Front-Airbag geschützt ist! Fahrzeugfront keinesfalls modifizieren. Dies kann die Auslösung der Airbags beeinträchtigen. Stets den Sicherheitsgurt anlegen und einen ausreichenden Abstand zum Lenkrad einhalten.
Seite 27
Sicherheits-Rückhaltesystem Der Airbag löst sich bei schweren Frontalkollisionen bzw. Kollisionen mit einem Aufprallwinkel bis zu 30° von links oder rechts aus. Der Airbag bläst sich in wenigen Tausendstelsekunden auf. Die Luft entweicht bei Kontakt mit dem Insassen wodurch der Airbag den Körper auffängt.
Sicherheits-Rückhaltesystem Drehen Sie den Schalter auf Position B. KOPFAIRBAGS SEITEN-AIRBAGS ACHTUNG Nur Sitzbezüge verwenden, die auf Sitze mit Seitenairbags ausgelegt sind. Diese nur von einem autorisierten Vertragshändler einbauen lassen. Die Airbags sind über den vorderen Seitenfenstern angeordnet. Es befinden sich eingeformte Zeichen im Dachhimmel über dem Fenster, um dies anzuzeigen.
Schlüssel und Funk-Fernbedienungen ALLGEMEINE FERNBEDIENUNG INFORMATIONEN ZU Sie können maximal acht Fernbedienungen FUNKFREQUENZEN für Ihr Fahrzeug programmieren. Dies beinhaltet auch die, die mit Ihrem Fahrzeug Beachte: Änderungen und Modifikationen, ausgeliefert wurden. Wenden Sie sich an die nicht ausdrücklich von der für die einen Vertragshändler.
Schlösser Doppelverriegelung mit dem Schlüssel VER- UND ENTRIEGELN Den Schlüssel innerhalb von drei Sekunden Beachte: Vergewissern Sie sich, dass Ihr zweimal in die Verriegelungsposition Fahrzeug verriegelt ist, bevor Sie es drehen. unbeaufsichtigt lassen. Doppelverriegelung mit der Beachte: Lassen Sie Ihre Schlüssel nicht Fernbedienung im Fahrzeug zurück.
Seite 31
Schlösser Öffnen der Schiebetür Beim Doppelverriegeln der Türen blinken die Blinkleuchten dreimal. Beim Entriegeln der Türen blinken die Blinkleuchten einmal. Beachte: Falls Ihr Fahrzeug mit Doppelverriegelung ausgerüstet ist, blinken die Blinkleuchten einmal nach dem Verriegeln auf und zweimal nach erfolgter Doppelverriegelung.
Seite 32
Schlösser Verriegelungsautomatik Die Türen werden automatisch wieder verriegelt, wenn innerhalb von 45 Sekunden nach dem Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung keine Tür geöffnet wird. Die Türschlösser und die Diebstahlwarnanlage kehren in den vorherigen Zustand zurück. Einstufige Entriegelung Über diese Funktion entriegeln Sie die Hecktüren, die Heckklappe und die Schiebetür, wenn Sie die Kofferraum-Entriegelungstaste einmal...
Schlösser Die Vordertüren, Hecktüren und der MANUELLE HECKKLAPPE Kofferraum werden entriegelt, wenn Sie: • Den Schlüssel in einer der WARNUNGEN Vordertürschlösser zweimal innerhalb Es ist äußerst gefährlich während der von drei Sekunden drehen. Fahrt im Laderaum bzw. auf der • Die Entriegelungstaste auf der Ladefläche zu sitzen.
Seite 34
Schlösser Öffnen und Schließen der Heckklappe Öffnen der Heckklappe Drücken Sie die Taste oben am Heckklappengriff, um die Heckklappe zu entriegeln und ziehen Sie sie dann am Außengriff hoch. Öffnen mit der Fernbedienung Die Taste innerhalb von drei Sekunden zweimal drücken. Schließen der Heckklappe...
Sicherheit PASSIVE WEGFAHRSPERRE DIEBSTAHLALARM Arbeitsweise Das System warnt bei unbefugtem Eindringen in Ihr Fahrzeug. Es spricht an, Das System unterbindet das Starten des wenn eine Tür, der Gepäckraum oder die Motors mit einem nicht ordnungsgemäß Motorhaube ohne Schlüssel oder codierten Schlüssel. Fernbedienung geöffnet wird.
Lenkrad EINSTELLEN DES LENKRADS ACHTUNG Keinesfalls das Lenkrad während der Fahrt einstellen! Beachte: Vergewissern Sie sich, dass die Sitzposition korrekt ist. Siehe Korrektes Sitzen (Seite 70). 3. Die Lenksäule verriegeln. BEDIENUNG DES AUDIOSYSTEMS Wählen Sie an der Audioanlage die gewünschte Quelle. Sie können mit den Tasten die folgenden Funktionen steuern: Die Lenksäule entriegeln.
Lenkrad Drücken Sie die Pfeiltasten am Lenkrad, SPRACHSTEUERUNG um durch die Menüs zu navigieren. Drücken Sie OK, um eine Auswahl zu treffen. Typ 2 Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Sprachsteuerung ziehen Sie an der Taste. Siehe SYNC (Seite 207). Lautstärke auf GESCHWINDIG- Suchlauf aufwärts oder weiter KEITSREGELUNG...
Wisch-/Waschanlage Intervallbetrieb SCHEIBENWISCHER Beachte: Enteisen Sie die Windschutzscheibe bei Frost vollständig, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten. Beachte: Schalten Sie die Scheibenwischer aus, bevor Sie in eine Waschanlage fahren. Beachte: Scheibenwischerblätter vorn reinigen, wenn sie Streifen und Schlieren hinterlassen. Verschafft das Reinigen keine Abhilfe, sollten Sie die Scheibenwischerblätter erneuern.
Wisch-/Waschanlage Beachte: Wenn die Scheinwerferautomatik Verwenden Sie den Drehregler, um die zusammen mit der Wischautomatik Empfindlichkeit des Regensensors eingeschaltet ist, aktivieren sich die einzustellen. Bei niedriger Empfindlichkeit Abblendlichter automatisch, sobald der arbeiten die Wischer erst, wenn der Sensor Regensensor die Scheibenwischer auf eine große Wassermenge auf der Dauerbetrieb schaltet.
Wisch-/Waschanlage Scheibenwaschanlage hinten HECKSCHEIBENWISCHER UND -WASCHANLAGE Scheibenwischer hinten Die Waschanlage sprüht Wasser, so lange Sie den Hebel nach vorn drücken. Nach Freigabe des Hebels läuft der Wischer noch kurz nach. Intervallbetrieb - Scheibenwischer Langsamtakt Zur Auswahl von Aus, Intervall und Langsam drücken Sie die Taste an der Hebelspitze.
Beleuchtung ALLGEMEINE BEDIENEN DER INFORMATIONEN BELEUCHTUNG Kondensation in Scheinwerfern Lichtschalterstellungen und Leuchten Die Lampen der Außenbeleuchtung weisen Belüftungsöffnungen auf, um normale Änderungen des Luftdrucks zu kompensieren. Aufgrund dieser Konstruktion kann es zu Kondensation kommen. Tritt feuchte Luft über die Belüftungsöffnungen in die Scheinwerfer oder Leuchten ein, kann sich bei niedrigen Temperaturen Kondensation bilden.
Beleuchtung Lichthupe Eine Seite Ziehen Sie den Hebel etwas nach hinten und lassen Sie ihn los, um die Lichthupe zu betätigen. Rechts SCHEINWERFERAUTOMATIK Links Beachte: Bei schlechtem Wetter müssen Fernlicht Sie die Scheinwerfer ggf. manuell einschalten. Beachte: Bei aktivierter Fahrlichtautomatik lässt sich das Fernlicht nur einschalten, wenn die Lichtautomatik die Scheinwerfer eingeschaltet hat.
Beleuchtung DIMMER FÜR INSTRUMENTEN- BELEUCHTUNG Beachte: Falls Sie die Batterie abklemmen oder sie sich entladen hat, schaltet die Komponentenbeleuchtung danach auf maximale Einstellung. Bei schwachem Umgebungslicht oder schlechtem Wetter schalten sich die Scheinwerfer automatisch ein und aus. Die Scheinwerfer leuchten auch nach Ausschalten der Zündung für gewisse Zeit.
Beleuchtung TAGFAHRLICHT ACHTUNG Bei schwachem Umgebungslicht oder schlechtem Wetter stets die Scheinwerfer einschalten. Das System schaltet unter die Schlussleuchten evtl. nicht, wodurch eine ungenügende Fahrzeugbeleuchtung resultieren würde. Falls Sie die Scheinwerfer unter diesen Umständen nicht einschalten, kann Unfallgefahr resultieren. Einschalten des Systems: •...
Beleuchtung WARNUNGEN Verwenden Sie die Nebelschlussleuchten nicht bei Regen oder Schnee und einer Sicht von mehr als 50 m (164 Fuß). Drücken Sie die Taste, um die Nebelschlussleuchten ein- oder auszuschalten. Sie können die Nebelschlussleuchten zuschalten, wenn entweder die Nebelscheinwerfer oder das Abblendlichter eingeschaltet sind.
Beleuchtung KURVENFAHRLEUCHTEN Lichtstrahl vom Scheinwerfer Lichtstrahl der Kurvenfahrleuchte Die Kurvenfahrleuchten leuchten bei Kurvenfahrt die Kurve aus.
Beleuchtung BLINKLEUCHTEN INNENLEUCHTEN Einstiegsleuchten Ausschalttaste Türkontakt Den Hebel nach oben oder unten drücken, um die Blinkleuchten zu verwenden. Wenn Sie den Schalter auf Position B Beachte: Wenn Sie den Hebel von oben stellen, schaltet sich die oder unten her kurz antippen, blinken die Innenraumbeleuchtung beim Entriegeln Blinkleuchten dreimal, um einen und Öffnen einer Tür oder der Heckklappe...
Seite 49
Beleuchtung Leseleuchten Wenn Sie die Zündung ausschalten, erlöschen die Leseleuchten nach einiger Zeit automatisch, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Zündung kurz einschalten, um die Innenleuchten wieder einzuschalten.
Fenster und Spiegel Ziehen Sie den Schalter nach oben, um das ELEKTRISCHE Fenster zu schließen. FENSTERHEBER Fahrerseitige Öffnungsautomatik WARNUNGEN Drücken Sie den Schalter kurz bis zum Keinesfalls Kinder unbeaufsichtigt Anschlag, bevor Sie ihn loslassen. Drücken im Fahrzeug zurücklassen oder sie oder ziehen Sie den Schalter erneut, um die elektrischen Fensterheber das Fenster zu stoppen.
Fenster und Spiegel Rücksetzen der Einklemmschutzfunktion ACHTUNG Die Einklemmschutzfunktion bleibt bis zum Rücksetzen des Speichers ausgeschaltet. Falls Sie die Batterie abgeklemmt haben, müssen Sie die Einklemmschutzfunktion rücksetzen. Ziehen Sie den Fensterheberschalter Linker Spiegel hoch, bis die Scheibe völlig geschlossen ist. Ausschalttaste 2.
Fenster und Spiegel Die Lasche unter dem Spiegel nach hinten ziehen, um ein Blenden bei Nacht zu verringern. Spiegel mit Abblendautomatik Equipped) Beachte: Keinesfalls die Sensoren auf der Vorder- und Rückseite des Spiegels verdecken. Anderenfalls könnte die Den Steller nach unten neigen, um die Spiegelleistung beeinträchtigt werden.
Kombiinstrument ANZEIGEN Informationsdisplay Siehe Informationsdisplays (Seite 56). Geschwindigkeitsmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Rückstellknopf – Teilstreckenzähler Tankanzeige Drehzahlmesser Bordcomputer Informationsdisplay Siehe Bordcomputer (Seite 58). Kilometerzähler Fahrzeugeinstellungen und Befindet sich unten im Informationsdisplay. Personalisierung Zeigt den Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs an. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 56). Außentemperatur Zeigt die Außentemperatur an.
Kombiinstrument Kühlmitteltemperaturanzeige Beachte: Einige Warnsymbole erscheinen im Informationsdisplay und funktionieren ACHTUNG wie eine Warnleuchte, leuchten jedoch beim Anlassen des Fahrzeugs nicht auf. Niemals den Deckel des Kühlmittelbehälters bei laufendem Warnleuchte – Antiblockier- oder heißem Motor entfernen. bremssystem Falls sie während der Fahrt Bei normaler Betriebstemperatur des aufleuchtet, liegt eine Störung Motors steht der Zeiger im mittleren...
Seite 55
Kombiinstrument Alle Fahrzeuge ACHTUNG Es ist gefährlich, das Fahrzeug bei Falls eine Leuchte während der Fahrt eingeschalteter Warnleuchte zu aufleuchtet, liegt eine Störung vor. Das fahren. Eine deutliche Verringerung Fahrzeug kann weiterhin gefahren werden; der Bremsleistung kann die Folge sein. Das die Motorleistung ist jedoch Anhalten des Fahrzeugs kann länger möglicherweise eingeschränkt.
Seite 56
Kombiinstrument Frostwarnleuchte Zündungswarnleuchte Leuchtet sie während der Fahrt ACHTUNG auf, weist dies auf eine Störung Auch bei einem Temperaturanstieg hin. Nicht benötigte elektrische über +4°C kann Glatteisgefahr durch Ausrüstung ausschalten. Lassen Sie Ihr anfrierende Nässe entstehen. Fahrzeug umgehend von einem Vertragshändler überprüfen.
Kombiinstrument Kontrollleuchte - Wasserabscheider- Nebelschlussleuchten Kontrollleuchte für Kraftstofffilter Sie leuchtet bei Einschalten der Fahrzeuge mit Dieselmotor Nebelschlussleuchten auf. Sie leuchtet auf, wenn sich zu viel Wasser im Kraftstofffilter Gurtwarnleuchte befindet. Wasser so bald wie möglich ablassen. Siehe Sie leuchtet auf und ein Warnton Wasserabscheider des Kraftstofffilters ertönt, um an das Anlegen des entleeren (Seite 146).
Einstellungen oder Meldungen zu wählen und zu übernehmen. Informationsdisplay - Menüstruktur Sie können das Menü über die Informationsdisplaytaste aufrufen. Beachte: Je nach Ausrüstungsoptionen können einige Menüpositionen etwas anders erscheinen oder fehlen. Tageskilometer Tageskilometerzähler Reichweite Akt. Verbrauch Ø-Verbrauch Ford EcoMode Schalten Vorausschauend fahren...
Seite 59
Informationsdisplays Tageskilometer Geschwind. Ford EcoMode Ø-Geschwind. Aussentemp. Werkseinstellung Siehe Bordcomputer (Seite 58). Siehe Eco-Modus (Seite 116). Einstellungen Fahrerassistenz Traktionskontr. Ein oder Aus Fahrerwarnung Ein oder Aus Berganfahrhilfe Ein oder Aus Spurhalte-Asst. Sensitivität Intensität Beleuchtung Licht bei Regen Ein oder Aus...
Informationsdisplays Einstellungen Alarm- Volle Scharfstellung Reduziert Nachfrage bei Ausstieg Schlösser Autom. schließ. Autom. öffnen Alle öffnen Indiv. schließen Rücksetzen des Systems Drücken und halten Sie OK, um das System auf die Werkseinstellung rückzu- setzen. Systemprüfung BORDCOMPUTER Alle aktiven Warnmeldungen werden Rücksetzen des Tageskilome- zuerst angezeigt, falls vorhanden.
Informationsdisplays Durchschnittsverbrauch INFORMATIONSMELDUNGEN Gibt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seit dem letzen Zurücksetzen der Funktion an. Ø-Geschwind. Gibt die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit seit dem letzen Zurücksetzen der Funktion an. Außentemperatur Zeigt die Außentemperatur an. Werkseinstellung Gibt sämtliche Informationen wie Strecke, Reichweite, Zeit und durchschnittlichen Drücken Sie die Taste OK, um einige Kraftstoffverbrauch an.
Seite 62
Informationsdisplays Airbag Meldung Meldungsan- Maßnahme zeige Airbag Störung Gelb Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend Bitte Service! von einem Vertragshändler überprüfen. Alarm- Meldung Meldungsan- Maßnahme zeige Alarm aktiviert Gelb Erscheint, wenn ein Alarm durch unbefugtes Fahrzeug prüfen Eindringen ausgelöst wurde. Siehe Diebstahl- alarm (Seite 33).
Seite 63
Informationsdisplays Doors Open Meldung Meldungsan- Maßnahme zeige Fahrertür offen Fahrzeug in Bewegung. So schnell wie möglich Fahrzeug anhalten und schließen. Tür Fahrerseite hinten Fahrzeug in Bewegung. So schnell wie möglich offnen Fahrzeug anhalten und schließen. Beifahrertür offen Fahrzeug in Bewegung. So schnell wie möglich Fahrzeug anhalten und schließen.
Seite 64
Informationsdisplays Motor Meldung Meldungsan- Maßnahme zeige Motorstörung Gelb Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend Bitte Service! von einem Vertragshändler überprüfen. Motor überhitzt Erscheint, wenn die Motortemperatur zu hoch Bitte Anhalten! ist. Fahrzeug an sicherer Stelle anhalten und den Motor abkühlen lassen. Sollte die Störung fortbestehen, lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend von einem Vertragshändler über- prüfen.
Seite 65
Informationsdisplays Wartung Meldung Meldungsan- Maßnahme zeige Motorölwechsel erforder- Erscheint, wenn das Motoröl überaltert ist und lich gewechselt werden muss. Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 144). Bremsflüssigkeitsstand Zeigt an, dass der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig niedrig ist und das Bremssystem umgehend Bitte Service! geprüft werden muss.
Seite 66
Informationsdisplays Startsystem Meldung Meldungsan- Maßnahme zeige Zum Starten Bremse Erscheint beim Starten des Fahrzeugs als betätigen Hinweis zum Betätigen der Bremse. Zeitüberschreitung Erscheint, wenn der Motor nicht anspringt. Motorstart Antriebsschlupfregelung Meldung Meldungsan- Maßnahme zeige Antriebsschlupfregelung Erscheint, wenn die Antriebsschlupfregelung ausgeschaltet wird. Siehe Verwenden der Antriebsschlupfregelung (Seite 101).
Klimaanlage Heizen des Innenraums FUNKTIONSBESCHREIBUNG Richten Sie die Luft auf den Fußraum. Bei Frischluft kalter oder feuchter Witterung einen Teil der Luft auf Windschutzscheiben und Lufteinlassschlitze vor der Türfenster richten. Windschutzscheibe frei von Schnee, Laub u. ä. halten, damit die Klimaregelung immer Kühlen des Innenraums voll funktionsfähig ist.
Klimaanlage MANUELLE KLIMAANLAGE Gebläseschalter: Steuert das Luftdurchsatzvolumen in Ihrem Fahrzeug. Dient zum Einstellen des Gebläses auf eine gewünschte Drehzahl sowie zum Ausschalten. Wenn Sie das Gebläse ausschalten, kann sich die Windschutzscheibe beschlagen. Umluft: Drücken Sie die Taste, um zwischen Außen- d.h. Frischluft und Umluft umzuschalten.
Klimaanlage Zur Luftverteilung über die Beachte: Stellen Sie die Luftverteilung auf Luftdüsen des Fußraums die Windschutzscheibendüsen ein, um bei wählen. feuchter Witterung Beschlag von der Windschutzscheibe zu entfernen. Erhöhen Damit erfolgt die Luftverteilung Sie erforderlichenfalls die Temperatur und über die Luftdüsen der Gebläsedrehzahl, um die Windschutzscheibe und des Beschlagsentfernung zu unterstützen.
Klimaanlage Fahrzeug über längere Zeitspanne Beachte: Wenn Sie die beheizbaren im Stillstand bei extrem hohen Scheiben einschalten, stoppt der Motor Umgebungstemperaturen möglicherweise nicht automatisch, wenn das Fahrzeug mit Start-Stopp-System • Die Feststellbremse anziehen. ausgerüstet ist. Wird der Scheibenheizungsschalter nach einem •...
Seite 71
Klimaanlage Beachte: Keinesfalls das Gehäuse oder das Glas des Spiegels mit scharfen Scheuermitteln, Benzin oder anderen Reinigungsmitteln auf Mineralölbasis reinigen. Beachte: Bei Fahrzeugen ohne separaten Spiegelheizungsschalter aktivieren sich die Spiegelheizelemente zusammen mit der heizbaren Windschutz- bzw. Heckscheibe. Beide Spiegel werden beheizt, um Eis, Feuchtigkeit und Beschlag zu entfernen.
Sitze • Die Kopfstütze so einstellen, dass KORREKTES SITZEN deren Oberkante sich auf gleicher Höhe wie die Oberseite des Kopfes befindet, WARNUNGEN und die Kopfstütze möglichst weit nach Keinesfalls die Sitzlehne zu weit nach vorn stellen. Achten Sie auf eine hinten neigen, da sonst der Insasse komfortable Sitzposition.
Sitze Kopfstütze einstellen ACHTUNG Die hintere Kopfstütze hochziehen, wenn der Rücksitz von einem Passagier besetzt oder ein Kinderrückhaltesystem darauf befestigt wird. Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze mit der Scheitelhöhe abschließt. MANUELLE Kopfstütze ausbauen SITZVERSTELLUNG Drücken Sie die Verriegelungsknöpfe und ziehen Sie die Kopfstütze heraus.
Seite 74
Sitze Einstellen der Lendenwirbelstütze WARNUNGEN Keinesfalls Gepäck oder Objekte hinter die Sitzlehne platzieren, bevor sie in die ursprüngliche Position zurückgeklappt ist. Ziehen Sie versuchsweise an der Sitzlehne, um sicherzustellen, dass sie nach nach dem Zurückklappen in die ursprüngliche Stellung korrekt eingerastet ist. Ein unverriegelter Sitz kann bei abrupter Bremsung oder Kollisionen zur Gefahr werden.
Sitze Einstellen des Sitzkissens Einstellen der Armlehne ELEKTRISCHES SITZVERSTELLUNG Einstellen der Lehnenneigung WARNUNGEN Während der Fahrt keinesfalls den Fahrersitz oder die Rückenlehne einstellen. Keinesfalls Gepäck oder Objekte hinter die Sitzlehne platzieren, bevor sie in die ursprüngliche Position zurückgeklappt ist. Der Fahrersitz verfügt über herausnehmbare Anschlagschrauben auf der Schiene, damit auf die Fahrzeugbatterie zugegriffen...
Sitze Elektrisch verstellbare RÜCKSITZE Lendenstütze WARNUNGEN Die Sitzbank bei fahrendem Fahrzeug keinesfalls als Bett verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Sitze und Sitzlehnen sicher und vollständig in ihren Verriegelungen eingerastet sind. Beim Hochklappen der Sitzlehnen sicherstellen, dass die Sicherheitsgurte frei liegen und nicht hinter dem Sitz eingeklemmt werden.
Seite 77
Sitze Einstellen der Lehnenneigung WARNUNGEN Keinesfalls auf einer Rücksitzbank Platz nehmen, wenn eine Sitzlehne in der Sitzreihe davor nicht senkrecht gestellt ist. Keinesfalls Lasten auf den Sitzlehnen ablegen, wenn sie umgeklappt sind. Beim Einrasten der Sitzfüße sicherstellen, dass die Fanghaken am Boden frei von Hindernissen sind.
Seite 78
Sitze 2. Nach Freigabe des Hebels und Ziehen des Gurts die Sitzlehne in die aufrechte Stellung drücken. Ausbauen der Sitze Umklappen der Sitze nach vorn ACHTUNG Die Sitze wiegen bis zu 57 kg (126 lbs). Keinesfalls die Sitze alleine anheben oder tragen. Beachte: Sitz an einem trockenen und sicheren Ort verstauen.
Seite 79
Sitze Einbauen der Sitze Einbau der Sitze der dritten und zweiten Sitzreihe ACHTUNG Durch Umklappen der zweiten und dritten Sicherstellen, dass die Sitzreihe können Sie beide nach vorn Verriegelungsanzeigen nicht schieben, um zusätzlichen Stauraum zu hervorstehen, nachdem die Sitzfüße schaffen. in den Fanghaken des Bodens eingerastet Sie können die Sitze der dritten Sitzreihe wurden.
Sitze SITZHEIZUNG ACHTUNG Personen, deren Haut aufgrund von Alter, chronischer Krankheit, Diabetes, Rückenmarksverletzung, Medikamenten, Alkohol, Erschöpfung oder anderen physischen Ursachen schmerzunempfindlich ist, müssen die Sitzheizung mit Vorsicht verwenden. Die Sitzheizung kann auch bei niedrigen Temperaturen Verbrennungen verursachen, insbesondere wenn sie über lange Zeit verwendet wird.
Nebenverbraucheranschlüsse Beachte: Die Zusatzsteckdose schaltet ZUSATZSTECKDOSEN sich nach 30 Minuten bei eingeschalteter Zündung ohne Motorbetrieb ab. Lassen Sie WARNUNGEN den Motor laufen oder betätigen Sie Eine Verwendung bei mehrfach die Zündung, damit die ausgeschaltetem Motor führt zum Zusatzsteckdose eingeschaltet bleibt. Entladen der Batterie.
Seite 82
Nebenverbraucheranschlüsse AC-Zusatzsteckdose Wenn die grüne Kontrollleuchte an der (If Equipped) Zusatzsteckdose: ACHTUNG • aufleuchtet — Zusatzsteckdose ist für die Stromversorgung bereit. Ziehen Sie den Stecker der elektrischen Geräte stets aus der • ausgeschaltet ist — Stromversorgung Zusatzsteckdose, wenn das Gerät durch Zusatzsteckdose ist nicht in Betrieb ist.
Beachte: Nach Ausschalten der Zündung funktioniert die Stromversorgung nur noch für maximal 30 Minuten. Beachte: Ausschließlich Stecker aus dem Ford-Zubehör oder für Steckdosen gemäß SAE-Standard zugelassene Stecker verwenden. Um den Zigarettenanzünder zu aktivieren, diesen in die Fassung drücken. Er springt...
Ablagefläche GETRÄNKEHALTER ASCHENBECHER WARNUNGEN Keinesfalls während der Fahrt Heißgetränke in den Becherhaltern platzieren. Stellen Sie sicher, dass in den Haltern abgestellte Becher während der Fahrt nicht die Sicht blockieren. DACHKONSOLE Staufach - Dach ACHTUNG Platzieren Sie keine schweren Objekte in das Staufach. Die KLAPPBARE ABLAGE AN zulässige Maximallast beträgt 20 kg.
Starten des Motors Vor dem Motorstart bzw. beim Anlassen ALLGEMEINE des Motors das Fahrpedal möglichst nicht INFORMATIONEN betätigen. Das Fahrpedal nur verwenden, wenn beim Anlassen des Motors Probleme Nach einem Ab- und Anklemmen der auftreten. Batterie kann das Fahrverhalten auf den ersten Kilometern (ca.
Starten des Motors Startprobleme Verriegeln des Lenkrads: Den Schlüssel aus dem Zündschalter Falls der Anlasser den Motor beim Drehen entfernen. des Zündschalter auf Position III nicht 2. Das Lenkrad bis zum Anschlag drehen, betätigt, obwohl das Kupplungspedal um das Lenkschloss einzurasten. durchgedrückt ist: Entriegeln des Lenkrads: Drücken Sie das Kupplungs- und...
Starten des Motors Beachte: Die Lüfter laufen nach dem AUSSCHALTEN DES MOTORS Abschalten des Motors möglicherweise noch eine kurze Zeit weiter. Fahrzeuge mit Turbolader Ein normaler Filter erfordert einen ACHTUNG periodischen Austausch. Der Rußpartikelfilter Ihres Fahrzeugs erfordert Motor nicht bei hoher Drehzahl eine regelmäßige Regenerierung, damit er abstellen.
Seite 89
Starten des Motors Verwenden des Motorblockheizers Wir empfehlen, dass Sie für eine sicheren und korrekten Betrieb wie folgt vorgehen: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse • Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, sauber und trocken sind. Falls erforderlich, das für Verwendung im Freien und mit einem trockenen Lappen reinigen.
Spezielle Fahrzeugmerkmale START-STOP WARNUNGEN Schalten Sie stets die Zündung aus, ECO-System bevor Sie das Fahrzeug verlassen, da das System sonst u. U. den Motor Beachte: Fahrzeuge mit zwar abgestellt hat, aber in Start-Stoppautomatik stellen andere Zündbereitschaft verbleibt. Anforderungen an die Batterie. Die Batterie Falls Sie elektrische darf nur gegen eine mit genau denselben Nebenverbraucher bei...
Seite 91
Spezielle Fahrzeugmerkmale Die Zündung ein- und ausschalten. Beachte: Der Wählhebel muss sich in Neutralstellung befinden. Falls sich der Wählhebel nicht in Neutralstellung befindet, blinkt die Start-Stoppanzeige und es erscheint eine Meldung auf dem Display. Das System erfordert möglicherweise einen Neustart des Motors unter bestimmten Bedingungen, z.
Kraftstoff und Betanken • Vor dem Betanken des Fahrzeugs SICHERHEITSHINWEISE rauchende Objekte und offene Flammen löschen. WARNUNGEN • Vor dem Tanken das Fahrzeug Keinesfalls zu viel Kraftstoff in den ausschalten. Kraftstofftank füllen. Der Druck in • Kraftstoff kann schädlich oder tödlich einem überfüllten Tank kann Undichtigkeiten verursachen und zum sein, wenn er verschluckt wird.
Kraftstoff und Betanken hervorrufen. Bei empfindlichen TROCKENFAHREN DES Personen können ernste Verletzungen KRAFTSTOFFSYSTEMS oder Krankheit die Folge sein. Wenn Kraftstoff auf die Haut kommt, die Extrem niedrigen Kraftstoffstand Haut sofort gründlich mit Wasser und vermeiden, da dies die Komponenten des Seife waschen.
Kraftstoff und Betanken Beachte: Verwenden Sie keine KATALYSATOR Einfüllstutzen vom Zubehörmarkt. Sie funktionieren nicht mit dem deckellosen ACHTUNG Kraftstoffsystem und können es Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf beschädigen. Der vorhandene Einfüllstutzen trockenem Laub, trockenem Gras wurde speziell für ein sicheres Arbeiten mit oder anderem brennbaren Material dem Fahrzeug konzipiert.
Seite 95
Kraftstoff und Betanken WARNUNGEN Keine offenen Flammen oder andere Hitzequellen in der Nähe des Systems benutzen. Das Leitungssystem steht unter Druck. Es besteht ein Unfallrisiko bei Undichtigkeiten des Leitungssystems. Wird ein Hochdruckreiniger zur Fahrzeugwäsche eingesetzt, darf der Strahl nur kurz mit einem Abstand von mindestens 200 Millimeter auf den Tankklappe gerichtet werden.
Kraftstoff und Betanken 2. Führen Sie die Zapfpistole bis über die erste Nut A an der Zapfpistole ein. Stützen Sie sie auf der Öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens ab. 5. Heben Sie die Zapfpistole beim Herausziehen leicht an. KRAFTSTOFFVERBRAUCH Beachte: Der Kraftstoffvorrat im Reservebereich variiert, weshalb er nicht zur 3.
Seite 97
Kraftstoff und Betanken Das angegebene Tankvolumen ist die Füllen Sie den Tank vollständig und Summe aus angezeigter Menge und notieren Sie den Kilometerstand als Reservemenge. Der angezeigte Vorrat ist anfänglichen Kilometerstand. der Unterschied zwischen der 2. Notieren Sie bei jedem Tanken die Kraftstoffmenge bei vollem Tank bis zu eingefüllte Kraftstoffmenge.
Getriebe Bei aktivem System wird der Bremsdruck SCHALTGETRIEBE für zwei bis drei Sekunden nach Freigabe des Bremspedals aufrechterhalten. Das Einlegen des Rückwärtsgangs gibt Ihnen die Zeit mit dem Fuß vom Keinesfalls den Rückwärtsgang einlegen, Brems- auf das Fahrpedal zu wechseln. während sich das Fahrzeug bewegt.
Seite 100
Getriebe Werkseitig ist diese Funktion bereits aktiviert. Erforderlichenfalls können Sie diese Funktion über das Informationsdisplay ausschalten. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 56).
Bremsen Notbremsassistent ALLGEMEINE INFORMATIONEN Der Notbremsassistent erfasst bei Notbremsungen wie schnell das Bremspedal betätigt wird. Solange das ACHTUNG Bremspedal betätigt wird, wirkt maximale Es entbindet Sie nicht von Ihrer Bremskraft. Durch den Verantwortung, beim Fahren Notbremsassistenten kann der Bremsweg entsprechende Vorsicht und in kritischen Situationen verkürzt werden.
Seite 102
Bremsen Beachte: Falls Sie Ihr Fahrzeug auf einer Steigung mit der Fahrzeugfront in Bergabfahrrichtung abstellen, das Lenkrad in Richtung Straßenkante drehen. Beachte: Während des Anziehens nicht den Löseknopf drücken. Anziehen der Feststellbremse: Bremspedal betätigen. 2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel so weit wie möglich an.
Antriebsschlupfregelung FUNKTIONSBESCHREIBUNG Die Antriebsschlupfregelung beugt Durchdrehen von Rädern und Traktionsverlust vor. Wenn das Fahrzeug zu schlingern beginnt, bremst das System jedes einzelne Rad an und verringert, falls erforderlich, gleichzeitig die Motorleistung. Wenn die Räder beim Beschleunigen auf einer rutschigen oder unbefestigten Fahrbahn durchdrehen, reduziert das System die Motorleistung, um die Traktion zu steigern.
Stabilitätsregelung Das System verfügt außerdem über eine FUNKTIONSBESCHREIBUNG Antischlupf-Funktion, die das Motordrehmoment verringert, wenn beim Elektronisches Beschleunigen die Räder durchdrehen. Dies Stabilitätsprogramm sorgt für bessere Traktion auf rutschigem Untergrund oder auf Pisten und verbessert ACHTUNG den Komfort durch Begrenzen des Es entbindet Sie nicht von Ihrer Radschlupfes in Haarnadelkurven.
Anhängerkupplung ausgestattet sind, wird das System automatisch deaktiviert, wenn WARNUNGEN Anhängerleuchten (oder Es entbindet Sie nicht von Ihrer Beleuchtungsplatinen) über ein von Ford Verantwortung, beim Fahren zugelassenes Anhängermodul an die entsprechende Vorsicht und 13-polige Steckdose angeschlossen sind. Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Seite 106
Einparkhilfe Bei Ausgabe einer Abstandswarnung wird WARNUNGEN die Lautstärke des Radios automatisch auf Dieses System ist nicht auf das einen vorbestimmten Wert abgesenkt. Vermeiden von kleinen oder sich Sobald die Warnung beendet ist, erhöht bewegenden Objekten ausgelegt. sich die Radiolautstärke auf den vorherigen Aufgabe des Systems ist es, den Fahrer Pegel.
Einparkhilfe • Die Sensorik spricht jeweils auf das HECKKAMERA Hindernis an, das den kürzesten Abstand zu Fahrzeugfront oder -heck WARNUNGEN aufweist. Wenn sich z. B. ein Hindernis Die Funktion der Kamera ist von 60 cm vor der Fahrzeugfront und ein Faktoren wie der anderes nur 40 cm hinter dem Umgebungstemperatur und dem...
Seite 108
Einparkhilfe Verwendung des Bildschirms Heckklappe WARNUNGEN Hindernisse über der Einbauhöhe der Kamera werden nicht angezeigt. Verschaffen Sie sich ggf. einen Überblick über den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug. Die Markierungen dienen nur als allgemeine Orientierungslinien. Sie sind für ein Fahrzeug mit minimaler Zuladung auf ebener Fahrbahn berechnet.
Seite 109
Einparkhilfe Beachte: Die grüne Linie wird von 0,9 m (35 Zoll) bis auf 3,2 m (126 Zoll) verlängert. Beachte: Beim Rückwärtsfahren mit einem Anhänger werden die Linien auf dem Bildschirm nicht angezeigt. Die Kamera zeigt die Fahrzeugrichtung und nicht die des Anhängers.
Geschwindigkeitsregelung Einschalten der Geschwindig- FUNKTIONSBESCHREIBUNG keitsregelung ACHTUNG Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Die Geschwindigkeitsregelung ermöglicht die Steuerung der Fahrgeschwindigkeit über die Tasten im Lenkrad. Die Geschwindigkeitsregelung ist ab einer Geschwindigkeit von ca.
Seite 111
Geschwindigkeitsregelung • SET+ oder SET- gedrückt halten. Lassen Sie die Taste los, sobald die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. • SET+ oder SET- kurz antippen. Die eingestellte Geschwindigkeit ändert sich in Stufen von ca. 2 km/h (1 mph). • Das Gas- bzw. Bremspedal betätigen, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Fahrhilfen Das System schaltet sich bei jedem GESCHWINDIG- Einschalten der Zündung automatisch ein. KEITSBEGRENZER Sie können diese Geschwindigkeitsbegrenzung durch Motordrehzahlbegrenzer Drücken des ECO-Schalters ausschalten. Das System wird nur während des Zum Schutz des Motors ist die Drehzahl laufenden Zündzyklus ausgeschaltet. Um begrenzt.
Fahrhilfen Mit diesem System können Sie eine Ziehen Sie den Schalter D, um die Geschwindigkeit einstellen, auf die Ihr Geschwindigkeitsbegrenzung zu beenden Fahrzeug dann begrenzt ist. Die und in den Standby-Modus zu wechseln. eingestellte Geschwindigkeit wird zur Das Informationsdisplay bestätigt, dass effektiven Höchstgeschwindigkeit Ihres das System ausgeschaltet ist.
Seite 114
Fahrhilfen Beachte: Das System berechnet den WARNUNGEN Aufmerksamkeitspegel bei Wenn der Sensor verdeckt wird, Fahrgeschwindigkeiten über 65 km/h (40 arbeitet das System möglicherweise mph). nicht. Das System überwacht automatisch Ihr Legen Sie nach Möglichkeit Fahrverhalten. regelmäßig Pausen ein und warten Sie nicht auf das System, Sie vor Ihrer Das System soll Sie warnen, sobald es Müdigkeit zu warnen.
Fahrhilfen Systemdisplay Ihr Aufmerksamkeitspegel wird grau angezeigt wenn: Nach dem Aktivieren arbeitet das System • der Kamerasensor die automatisch im Hintergrund und gibt nur Fahrspurmarkierungen nicht erfassen Warnungen aus, falls erforderlich. Sie kann können den Status jederzeit über das Informationsdisplay überprüfen. Siehe •...
Seite 116
Fahrhilfen Der Sensor befindet sich hinter dem WARNUNGEN Innenrückspiegel. Er überwacht Bei kaltem und schlechtem Wetter kontinuierlich die Bedingungen, um Sie bei funktioniert das System einem unbeabsichtigten Verlassen der möglicherweise nicht. Regen, Fahrspur bei hohen Geschwindigkeiten zu Schnee, Spritzwasser und starke warnen.
Seite 117
Fahrhilfen Einstellen der Lenkradvibrationsstärke Die Fahrspurmarkierungen sind wie folgt farbkodiert: Das System bietet drei Intensitätsstufen, • Grün: Das System ist bereit, Sie bei die über das Informationsdisplay einem unabsichtlichen Verlassen der eingestellt werden können. Siehe Fahrspur zu warnen. Allgemeine Informationen (Seite 56). •...
Fahrhilfen Typ 1 ECO-MODUS Dieses System unterstützt Sie beim effizienteren Fahren, indem es die Gangwechsel kontinuierlich überwacht und dabei die Verkehrsbedingungen und die Geschwindigkeiten während der Fahrt berücksichtigt. Der Wert dieser Eigenschaften wird durch Blütenblätter in der Anzeige dargestellt, wobei fünf Blütenblätter am effizientesten sind.
Befördern von Gepäck ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARNUNGEN Spanngurte für Lasten verwenden, die der zugelassenen Norm entsprechen, z. B. DIN. Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände korrekt gesichert werden. Gepäck und andere Gegenstände müssen so tief und so weit vorn wie möglich im Gepäck- oder Laderaum verstaut werden.
Befördern von Gepäck Um eine korrekte Funktion zu WARNUNGEN gewährleisten, müssen die Lasten direkt Keinesfalls Lasten direkt auf das auf die Querträger des Systems platziert Dachblech platzieren. werden. Bei der Verwendung eines Sicherstellen, dass die Last sicher befestigt Dachträgers steigt der ist.
Seite 121
Befördern von Gepäck Alle Fahrzeuge außer Kombi...
Abschleppen Steile Gefälle ANHÄNGERBETRIEB ACHTUNG WARNUNGEN Das Antiblockierbremssystem Fahren Sie nicht schneller als 100 steuert nicht die Auflaufbremse am km/h. Anhänger. Der Druck in den Hinterreifen muss um 0,2 bar über den Normalwert Beim Herunterfahren einer steilen Steigung angehoben werden. Siehe einen niedrigen Gang verwenden.
Abschleppen Abschlepphaken hinten WARNUNGEN Die Abschleppöse kann heiß sein. Beim Entnehmen aus dem Stauraum im Motorraum vorsichtig vorgehen. Vordere Abschleppöse Beachte: Falls Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet ist, diese anstatt des Abschlepphakens zum Abschleppen von anderen Fahrzeugen verwenden. Entfernen Sie die Abdeckung und ABSCHLEPPEN DES schrauben Sie die Abschleppöse hinein.
Seite 125
Abschleppen WARNUNGEN Zum Abschleppen des Fahrzeugs das Getriebe auf "N" (Neutralstellung) bzw. in den Leerlauf schalten. Langsam und gleichmäßig anfahren, damit das abgeschleppte Fahrzeug nicht ruckt.
Hinweise zum Fahren Bei überhitztem Motor darf das Fahrzeug EINFAHREN nur über eine kurze Strecke gefahren werden. Die mögliche Fahrdistanz hängt Reifen von der Außentemperatur, der Zuladung und den Geländebedingungen ab. Die ACHTUNG Motorleistung wird in diesem Fall auf kurze Neue Reifen benötigen eine Zeit begrenzt.
Hinweise zum Fahren In einem Notfall kann das Fahrzeug bis zu WARNUNGEN einer Maximaltiefe von 200 mm (8 Zoll) Verwenden Sie ausschließlich durch Wasser mit einer Fußmatten, die für den Fußraum Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h (6 Ihres Fahrzeugs konzipiert sind. mph) gefahren werden.
Seite 128
Hinweise zum Fahren WARNUNGEN Überprüfen Sie die Befestigung der Fußmatten regelmäßig. Immer Fußmatten korrekt wieder einpassen und fixieren, nachdem sie für Reinigung oder Austausch entfernt wurden. Stets sicherstellen, dass keine Gegenstände während der Fahrt in den Fußraum des Fahrers fallen können.
Notfallausrüstung Beachte: Batterie nicht vom Bordnetz WARNBLINKLEUCHTEN trennen. Beachte: Je nach den gültigen gesetzlichen Anschluss von Starthilfekabeln Regelungen des Landes, für das Ihr Fahrzeug ursprünglich hergestellt wurde, können die Bremsleuchten auch blinken, wenn Sie stark bremsen. Deshalb können bei einem Fahrzeugstopp auch die Warnblinkleuchten blinken.
Seite 130
Notfallausrüstung 2. Die Zündung und alle elektrischen 3. Motoren der beiden Fahrzeuge mit Nebenverbraucher ausschalten. angeschlossenen Starthilfekabeln mindestens drei Minuten laufen lassen. 3. Abdeckung der Batterie-Plusverbindung abheben. Zur ACHTUNG Lage von Bauteilen siehe die Vor dem Abklemmen der entsprechende Übersicht im Starthilfekabel keinesfalls die Motorraum.
Sicherungen Dieser befindet sich hinter der EINBAULAGE DES abnehmbaren Verkleidung. SICHERUNGSKASTENS Vorsicherungskasten Sicherungskasten im Motorraum Dieser befindet sich unter dem Fahrersitz. Karosseriesteuergerät- Sicherungskasten Lage von Bauteilen: Siehe Motorraum - Übersicht (Seite 143). Sicherungskasten auf Er befindet sich hinter der abnehmbaren Beifahrerseite Verkleidung.
Sicherungen TABELLE ZU SICHERUNGEN Sicherungskasten im Motorraum Sicherungs- Sicherung Stromkreise kapazität Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt...
Seite 133
Sicherungen Sicherungs- Sicherung Stromkreise kapazität Nicht belegt Glühkerze im Verdampfer des Rußpartikelfilters - Überwa- chung Antiblockierbremssystem, elektronisches Stabilitätspro- gramm, Zündung 7,5 A Antriebsstrangsteuergerät, Zündung Nicht belegt 30 A Scheibenwischer vorn links 30 A Scheibenwischer vorn rechts 10 A Klimaanlagenkupplung 20 A Glühkerze im Kraftstoffverdampfer des Rußpartikelfilters Nicht belegt Nicht belegt...
Seite 134
Sicherungen Sicherungs- Sicherung Stromkreise kapazität Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt 60 A Kühlerlüfter (einzelner Lüfter) Nicht belegt 60 A Zwei Wischermotoren - vorn Nicht belegt Nicht belegt 15 A Antriebsstrangsteuersystem 7,5 A Antriebsstrangsteuersystem 7,5 A Antriebsstrangsteuersystem 7,5 A Klimaanlagenkupplung 15 A Antriebsstrangsteuersystem Relais...
Seite 135
Sicherungen Relais Geschaltete Stromkreise Kraftstoffpumpe Pumpe für Allradantrieb Nicht belegt Kühlerlüfter - niedrige Drehzahl Nicht belegt Antriebsstrangsteuergerät Kühlerlüfter - hohe Drehzahl Sicherungskasten auf Beifahrerseite Sicherung Sicherungskapazität Stromkreise 10 A Airbag-Modul Antiblockierbremssystem 10 A Beheizte Spiegel Nicht belegt 20 A Zusatzheizung...
Seite 136
Sicherungen Sicherung Sicherungskapazität Stromkreise Fahrtenschreiber Nicht belegt 40 A 230V Steckdose Nicht belegt Elektrisch verstellbarer Sitz 30 A - Fahrer Elektrisch verstellbarer Sitz 30 A - Beifahrer Nicht belegt Nicht belegt Batterie-Pluspol - Antriebsstrangsteuergerät Leistungsrelais - Antriebss- 40 A trangsteuergerät Stromversorgung für Vertei- 40 A lerkasten - Beifahrerseite...
Seite 137
Sicherungen Sicherung Sicherungskapazität Stromkreise Einparkhilfekamera, Spurhal- 10 A teassistent, elektrisch verstellbarer Spiegel 20 A Kurvenfahrleuchte Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt 20 A Heckscheibenwischer Elektrische Außenspiegel 20 A Signalhorn 7,5 A Audio-SYNC-Modul Gebläse vorn, Scheibenwi- scher, Hupenrelais Fernentriegelung, Batterie, elektrischer Fensterheber, 7,5 A Klimaanlage/Klimaauto- matik, Heizung und Belüf-...
Seite 138
Sicherungen Sicherung Sicherungskapazität Stromkreise 60 A Zündungsrelais 2 Beheizbare Windschutz- 40 A scheibe links Beheizbare Windschutz- 40 A scheibe rechts Relais Geschaltete Stromkreise Zusatzheizung Zusatzsteckdosen Nicht belegt Zündung 2 Nicht belegt Zündung 1 Signalhorn Nicht belegt Heizgebläse Gebläse - Heizung hinten Beheizbare Heckscheibe, beheizbare Spiegel Beheizbare Windschutzscheibe rechts Beheizbare Windschutzscheibe links...
Seite 139
Sicherungen Vorsicherungskasten Sicherungs- Sicherung Stromkreise kapazität Anlasser, Generator, Stromversorgung der Motorvertei- 470 A lerbox Stromversorgung für Innenraum-Sicherungskasten und 100 A Karosseriesteuermodul-Sicherungskasten. 40 A Nicht belegt Beifahrer-Sicherungskasten, Nebenverbraucherstromver- 200 A sorgung 1 Beifahrer-Sicherungskasten, Nebenverbraucherstromver- 100 A sorgung 3 80 A Elektrische Innenraumheizung 80 A Scheibenaustausch.
Seite 140
Sicherungen Sicherungs- Sicherung Stromkreise kapazität 60 A Nachrüstanschluss 1 (optional) 60 A Nachrüstanschluss 2 60 A Nachrüstanschluss 3 (optional) Karosseriesteuergerät-Sicherungskasten...
Seite 141
Sicherungen Sicherungs- Sicherung Stromkreise kapazität 15 A Zentralverriegelung 1 15 A Zentralverriegelung 2 15 A Stromversorgung - Zündschalter Einparkhilfemodul Regensensormodul 15 A Stromversorgung der Waschpumpe 7,5 A Stromversorgung - Außenspiegel 15 A Stromversorgung - Nebelscheinfwerfer 10 A Stromversorgung - Fernlicht rechts 10 A Stromversorgung - Fernlicht links 25 A...
Sicherungen WECHSEL VON SICHERUNGEN WARNUNGEN Elektrisches System keinesfalls modifizieren. Lassen Sie Reparaturen am elektrischen System sowie die Austausch von Relais und Hochstromsicherungen nur von einem autorisierten Händler durchführen. Vor Austausch einer Sicherung die Zündung und alle Stromverbraucher ausschalten. Sicherungen nur durch solche mit der vorgeschriebenen Amperezahl ersetzen.
• Bremsflüssigkeitsstand Siehe Brems- um die Verkehrstüchtigkeit und den und Kupplungsflüssigkeit prüfen Wiederverkaufswert sicherzustellen. Ein (Seite 145). großes Netzwerk an Ford-Vertragspartnern • Waschflüssigkeitsstand Siehe Prüfen steht Ihnen mit fachmännischem Wissen der Waschflüssigkeit (Seite 146). bei der Wartung zur Seite. Vertragswerkstätten bieten Ihnen das •...
Wartung ÖFFNEN UND SCHLIEßEN DER MOTORHAUBE Öffnen der Motorhaube Öffnen Sie die Motorhaube und stützen Sie sie mit dem Motorhaubendämpfer ab. Schließen der Motorhaube Beachte: Unbedingt den Motorhaubendämpfer nach Gebrauch ordnungsgemäß verstauen. Beachte: Vergewissern Sie sich, dass die Motorhaube korrekt verschlossen ist. Senken Sie die Motorhaube auf 20 bis 30 cm ab und lassen Sie sie dann durch ihr Eigengewicht ins Schloss fallen.
Maximum wieder in der Halterung. 2. Die Motoröl-Einfüllkappe entfernen. PRÜFEN DES MOTORÖLS 3. Nur Motoröl einfüllen, das die Ford-Vorgaben erfüllt. Siehe Fahrzeug auf ebenem Untergrund Technische Daten (Seite 157). abstellen. 4. Die Motoröl-Einfüllkappe wieder 2. Stellen Sie den Motor ab und warten anbringen.
Bremsflüssigkeit kann die Einfülldeckel bei laufendem Motor Bremswirkung reduzieren und erfüllt u. U. nicht abschrauben! nicht die Leistungsstandards von Ford. Einfülldeckel nicht bei heißem Motor Flüssigkeit nicht mit Haut oder Augen abschrauben! Den Motor abkühlen in Berührung bringen. Sollte dies lassen.
Behälter versorgt. Beim Auffüllen eine Mischung aus Nur Flüssigkeiten einfüllen, die die Waschflüssigkeit und Wasser verwenden, Ford-Vorgaben erfüllen. Siehe damit die Flüssigkeit bei Kälte nicht gefriert Technische Daten (Seite 157). und die Reinigungswirkung verbessert wird. Es wird empfohlen, nur Waschflüssigkeit von hoher Qualität zu verwenden.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachte: Die Kraftstoff-Wasserwarnleuchte erlischt bei laufendem Motor nach ca. 2 Sekunden. Beachte: Nur Kraftstoff gemäß Ford Spezifikation nachfüllen. Siehe Kraftstoff und Betanken (Seite 90). Beachte: Zum Ausführen dieses Vorgangs Die Abdeckung auf beiden Seiten lösen.
Wartung 3. Die Verkleidung durch Hochziehen der 5. Die Schrauben der Laschen mit den Fingern entfernen. Batteriekabelklemme ausbauen. 6. Die Batterieklemme und die Abdeckung ausbauen. ACHTUNG Vor dem Einbau der Abdeckungen sicherstellen, dass die Schrauben der Sitzschiene fest angezogen sind. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wartung Wischerblätter hinten Reinigen Sie die Wischerblätter mit einem weichen Schwamm oder Tuch mit Waschflüssigkeit oder Wasser. WECHSELN DER WISCHERBLÄTTER Scheibenwischerblätter vorne Beachte: Die Wischerblätter der Windschutzscheibenwischer sind unterschiedlich lang. Siehe Technische Daten (Seite 157). Werden Wischerblätter der falschen Länge eingebaut, funktioniert Klappen Sie den Wischerarm nach der Regensensor möglicherweise nicht oben.
Wartung 2. Drehen Sie die Schrauben heraus. 4. Lösen Sie das Wischerblatt vom Scheibenwischerarm. 3. Heben Sie die Außenkante des Scheinwerfers an, um ihn von der 5. Schieben Sie das Wischerblatt auf eine unteren Halterung und der oberen Seite. Lasche zu trennen. 4.
Wartung Beachte: Beim Einbau des Scheinwerfers sicherstellen, dass der Scheinwerfer korrekt in den unteren Befestigungspunkt eingreift. WECHSEL VON GLÜHLAMPEN WARNUNGEN Schalten Sie die Beleuchtung und die Zündung aus. Lassen Sie eine Glühlampe abkühlen, bevor Sie sie ausbauen. Kurvenfahrleuchte Beachte: Bauen Sie nur Glühlampen ein, die der Spezifikation entsprechen.
Seite 154
Wartung Blinkkontrollleuchte Abblendlicht Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 150). Scheinwerfer ausbauen (Seite 150). 2. Die Lampenfassung gegen den 2. Die Abdeckung entfernen. Uhrzeigersinn drehen und entfernen. 3. Ziehen Sie den Stecker ab. 3.
Seite 155
Wartung Nebelscheinwerfer Rückleuchten Beachte: Die Glühlampe kann nicht von der Fassung getrennt werden. Ziehen Sie den Stecker ab. 2. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen.
Seite 156
Wartung Dritte Bremsleuchte Leuchte vorsichtig ausbauen. 2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. Kennzeichenleuchte Rückleuchte und Bremsleuchte Blinker Rückfahrscheinwerfer Nebelleuchte Die Mutter abschrauben. 2. Rückleuchte ausbauen und Lampenfassung ausclipsen. 3. Die Glühlampe sanft in die Fassung hineindrücken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen. Nehmen Sie die Streuscheibe heraus.
Seite 157
Wartung Innenraumleuchte Die Streuscheibe vorsichtig ausbauen. 2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. Einstiegsleuchten Leseleuchten Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren Leuchte vorsichtig ausbauen. 2. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen. 3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. Fahrzeuge mit Innenraum-Sensoren Die Leuchteneinheit vorsichtig ausbauen.
DOT 4 LV Hochleistungs- Klasse 6 bremsflüssigkeit Der Motor Ihres Fahrzeugs wurde auf die Verwendung von Castrol- und Ford-Motoröl ausgelegt, das einen optimalen Kraftstoffverbrauch gewährt und zugleich für Langlebigkeit Ihres Motors sorgt. Öl nachfüllen: Falls kein Motoröl mit der Spezifikation WSS-M2C913-D verfügbar sein sollte, muss ein SAE 5W-30 Motoröl verwendet werden, das die ACEA...
Seite 160
Wartung Ausführung Fassungsver- mögen (Liter) Alle Windschutzscheiben- und Heckscheiben- 1 (4,5) waschanlage: Alle Motorkühlsystem 2,2 - 3,1 (10 - 14) Alle - Normales Volumen Kraftstofftank 17,6 (80) Vergrößertes Volumen Kraftstofftank 20,9 (95) Alle Motorschmierung - mit Ölfilter 1,4 (6,2) Alle Motorschmierung - ohne Ölfilter 1,3 (6) Motorölfüllmengen...
Fahrzeugpflege Sauberes, flusenfreies Tuch oder feuchtes AUßENREINIGUNG Fensterleder zum Reinigen der Heckscheibe innen verwenden. WARNUNGEN Wenn Fahrzeuge einer Autowäsche Reinigen von Chromverzierungen mit Wachszyklus unterzogen werden, sicherstellen, dass das Wachs von WARNUNGEN der Windschutzscheibe entfernt wird. Keine Scheuermittel oder chemischen Lösungsmittel Prüfen Sie vor Verwendung einer verwenden.
Fahrzeugpflege INNENREINIGUNG REPARATUR KLEINERER LACKSCHÄDEN Beachte: Keinesfalls Lufterfrischer oder Handdesinfektionsmittel auf die Durch Einschläge von Fahrbahnsplitt Oberflächen des Innenraums bringen. Bei verursachte Lackschäden oder kleine Verschütten oder Auslaufen sofort Schrammen müssen sobald wie möglich abwischen. Schäden sind u. U. von der ausgebessert werden.
Seite 163
Ablagerungen wie Schmutz und Bremsstaub entfernen. • Nach dem Reinigungsvorgang diese mit einem Hochdruckreiniger sorgfältig abspülen. Wir empfehlen den Ford Service Radreiniger. Sicherstellen, dass die Anweisungen des Herstellers sorgfältig gelesen und befolgt werden. Verwenden anderer nicht empfohlener Reinigungsmittel kann zu schweren und...
Räder und Reifen Allgemeine Informationen ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARNUNGEN Je nach Art und Ausmaß des Ein Aufkleber mit den Reifendruckangaben Reifenschadens lassen sich manche befindet sich in der Fahrertüröffnung. Reifen nur teilweise oder überhaupt Den Reifendruck bei kalten Reifen und den nicht abdichten.
Seite 165
Räder und Reifen • Kit außerhalb der Reichweite von • Ersetzen Sie die Flasche mit dem Kindern aufbewahren. Dichtmittel vor dessen Verfallsdatum (siehe Flasche oben). • Das Reparaturkit nur verwenden, wenn sich die Umgebungslufttemperatur • Informieren Sie alle Betreiber des zwischen -30°C und 70°C befindet.
Seite 166
Räder und Reifen 5. Entfernen Sie die Ventilkappe vom beschädigten Reifen. 6. Nehmen Sie die Schutzkappe A vom Schlauch der Dichtmittelflasche ab und schrauben Sie den Schlauch fest auf das Ventil des beschädigten Reifens auf. Stellen Sie sicher, dass sich der Kompressorschalter F in Position 0 befindet.
Seite 167
Räder und Reifen Stellen Sie sicher, dass Reparaturkit, 5. Prüfen Sie am Manometer D erneut den Flaschendeckel und die orange Reifendruck. Bei zu hohem Reifendruck Kappe im Fahrzeug sicher verstaut, diesen über das Druckablassventil B aber leicht zugänglich sind. Sie auf den Solldruck absenken.
Räder und Reifen REIFENPFLEGE VERWENDEN VON WINTERREIFEN ACHTUNG Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten möchten, müssen Sie sicherstellen, dass sie mit dem korrekten Radmutterntyp montiert werden. Vergewissern Sie sich bei Verwendung von Winterreifen, dass deren Reifendruck Damit die vorderen und hinteren Reifen korrekt ist.
Räder und Reifen Schneeketten nur an den Vorderrädern WARNUNGEN verwenden. Führen Sie an Noträdern keine Reparaturen aus. Beachte: 185/75 R 16 C Reifen sind in den Zulassungspapieren Ihres Fahrzeugs nur für Fahren Sie nicht durch automatische die Vorderachse zugelassen. Waschstraßen. Fahrzeuge mit elektronischem Wenn Sie sich nicht sicher sind, über Stabilitätsprogramm...
Seite 170
Räder und Reifen Schrauben Sie die Haltemutter ab, um die Ersatzradhalterung zu lösen. Wagenheber WARNUNGEN Der mit dem Fahrzeug gelieferte Wagenheber ist nur zum Wechseln von Rädern in Notfällen vorgesehen. Stellen Sie vor der Verwendung des Wagenhebers sicher, dass dieser nicht beschädigt oder verzogen ist und dass das Gewinde geschmiert ist und keine Fremdkörper aufweist.
Seite 171
Räder und Reifen WARNUNGEN Falls Ihr Fahrzeug über eine Klimaanlage hinten verfügt, müssen Sie beim Ansetzen des Wagenhebers sicherstellen, dass weder Kältemittelleitungen noch das Kraftstofftankhalteband eingeklemmt werden. • Kurbelstange auseinanderklappen. • Haken des Griffs an der Stange in den Ring am Wagenheber einhängen. Radmutternschlüssel in das andere Ende der Stange einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
Seite 172
Räder und Reifen Die hinteren Schrauben am vorderen Alle Fahrzeuge mit Frontantrieb Hilfsrahmen werden von einer Aussparung an der Klappe des Wagenhebers aufgenommen. Anhebepunkte hinten ACHTUNG Nur die angegebenen Hebepunkte verwenden. Durch das Anheben an anderen Stellen können Schäden an Karosserie, Lenkung, Radaufhängung, Motor, Bremssystem oder Kraftstoffleitungen entstehen.
Seite 173
Räder und Reifen 2. Den Felgenschlossschlüssel anbringen. WARNUNGEN 3. Die Radmuttern lösen. Warndreieck aufstellen. 4. Das Fahrzeug anheben, bis das Rad vom Boden abgehoben ist. Fahrzeug nur auf festem, ebenem Untergrund abstellen und die Räder 5. Die Radmuttern lösen und das Rad in Geradeausstellung bringen.
Räder und Reifen Die Radkappe montieren. ACHTUNG Sobald wie möglich, die Radmuttern auf Festigkeit prüfen lassen und den Reifendruck kontrollieren. Beachte: Unterscheidet sich die Größe oder Konstruktion des Ersatzrads von den Laufrädern, muss das Ersatzrad sobald wie möglich ausgetauscht werden. Verstauen des Rads ACHTUNG 4.
Seite 175
Räder und Reifen Reifendruck (kalte Reifen) Volle Zuladung Halbe Zuladung Ausführung Reifengröße Vorn Hinten Vorn Hinten 300S 215/65 R 15 C 49,3 (3,4) 47,9 (3,3) 49,3 (3,4) 36,3 (2,5) 300S 215/65 R 16 C 52,2 (3,6) 50,8 (3,5) 52,2 (3,6) 39,2 (2,7) 300L 215/65 R 15 C...
Seite 176
Räder und Reifen Standard Sparbetrieb Ausführung Reifengröße Vorn Hinten Vorn Hinten 310S 215/65 R 15 C 49,3 (3,4) 53,7 (3,7) 54,0 (3,7) 54,0 (3,7) 310S 215/65 R 16 C 52,2 (3,6) 58,0 (4) 68,0 (4,7) 68,0 (4,7) 310L 215/65 R 15 C 53,7 (3,7) 53,7 (3,7) 54,0 (3,7)
Technische Daten Beachte: Das Typenschild kann vom FAHRZEUG-IDENTIFIKA- abgebildeten Typenschild abweichen. TIONSSCHILD Beachte: Die Information auf dem Typenschild ist marktabhängig. Modell Ausführung Motorbezeichnung Abgasnorm Fahrzeug-Identifizierungsnummer Zulässiges Gesamtgewicht Gesamtzuggewicht Maximale Vorderachslast Maximale Hinterachslast Fahrgestellnummer und Höchstgewichte sind auf einer Plakette aufgeführt, die sich unten in der Beifahrertüröffnung auf der Seite der Türverriegelung befindet.
Technische Daten Die Fahrgestellnummer befindet sich auf FAHRZEUG-IDENTIFIZIE- der linken Seite des Armaturenbretts. Sie RUNGSNUMMER ist auch in die rechte Radhausverkleidung eingestanzt. Fahrzeugabmessungen Kurzer Radstand Abmessungsbeschreibung Abmessungen in Zoll (mm) Maximale Länge 195,8 (4972) Gesamtbreite mit Außenspiegeln 89,5 (2272) Gesamthöhe 77,9 - 93,9 (1979 - 2385) Radstand 115,5 (2933)
Seite 179
Technische Daten Abmessungsbeschreibung Abmessungen in Zoll (mm) Radstand 129,9 (3300) Spur vorn 68,7 (1745) Spur hinten 67,6 (1718) Abmessungen von Anhängerkupplungen...
Seite 180
Technische Daten Abmessungsbeschreibung Abmessungen in Zoll (mm) Radmitte - Hinterkante des Anhängerkugelkopfs 46,3 (1176) Kugelkopfmitte - Längsträger 16,6 (421) Innenseite des Längsträgers 33,2 (842) Mitte des Anhängerkugelkopfs - Mitte 1. 18,7 (476) Anbaupunkt Mitte des Anhängerkugelkopfs - Mitte 2. 21,7 (551) Anbaupunkt...
Audiosysteme, die individuelle MP3- und möglicherweise einige beschreibbare und WMA-Titel und Ordnerstrukturen erkennen mehrfach überschreibbare Discs nicht und wiedergeben können, funktionieren korrekt, wenn Sie in Ford CD-Playern wie folgt: verwendet werden. • Es gibt zwei unterschiedliche Modi für die MP3- und WMA-Disc-Wiedergabe:...
Audiosystem • Der MP3- und WMA-Ordnermodus Im Titelmodus zeigt und spielt das System greift auf eine Ordnerstruktur zu, die die Struktur ab als wäre nur eine Ebene eine Ordnerebene umfasst. Der vorhanden (alle .mp3- und WMA-Dateien CD-Spieler nummeriert alle MP3- und werden wiedergegeben, unabhängig WMA-Titel auf der Disc (markiert durch davon, ob sie sich in einem speziellen...
Seite 183
Audiosystem CD-Fach: Dient zum Einlegen von CDs. Auswerfen: Drücken Sie die Taste, um eine CD auszuwerfen. Beifahrerairbag-Information: Informiert Sie über den Ein-/Ausschaltzustand des Airbags. INFO: Diese Taste dient zur Abfrage von Radio-, CD-, USB- und IPod-Informationen. TA: Drücken Sie die Taste, um die Verkehrsdurchsagefunktion ein- oder auszuschalten.
Seite 184
Audiosystem OK: Drücken Sie die Taste, um eine Bildschirmauswahl zu bestätigen. Suchlauf aufwärts: Drücken Sie die Taste, um zum nächsten Sender im Wellenbereich oder zum nächsten Titel auf einer CD zu springen. Ein, Aus und Lautstärke: Drücken Sie die Taste, um das Audiosystem ein- oder auszuschalten.
Seite 185
Audiosystem 3. Durch Antippen der Pfeiltasten links Beachte: Wenn Sie in eine andere Region und rechts können Sie den fahren, werden die Frequenzen der Wellenbereich schrittweise durch gespeicherten Sender u. U. automatisch kontinuierliches Drücken der Tasten im durch Alternativfrequenzen und Schnelldurchlauf ab- bzw.
Seite 186
Audiosystem Automatische Wird ein Sender ohne Verkehrsfunk aus Lautstärkeanpassung dem Speicher per Stationstaste eingestellt, verharrt das Audiogerät auf diesem Falls vorhanden, passt diese Funktion den Sender, solange Sie TA bzw. TRAFFIC Lautstärkepegel automatisch an die nicht aus- und wieder zuschalten. Motor- und Fahrbahngeräusche an.
Seite 187
Audiosystem Alternativfrequenzen Regionalmodus Die Mehrzahl von UKW-Programmen Der Regionalmodus steuert das Verhalten besitzen einen der Alternativfrequenzumschaltung Programmidentifizierungs-Code, der von zwischen regionalen Programmen eines Audiogeräten erkannt wird. Radiosenders. Manche Sender decken ein sehr großes Sendegebiet ab. Manche Bei eingeschaltetem Sender decken ein sehr großes Alternativfrequenz-Suchlauf sucht das Sendegebiet ab.
Audiosystem AUDIOGERÄT - FAHRZEUGE ACHTUNG AUSGESTATTET MIT Ablenkung beim Fahren kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu AM/FM/CD/DIGITALTUNER Unfällen und Verletzung führen. Wir (DAB)/SYNC empfehlen dringendst, solche Geräte bzw. deren Funktionen nur extrem vorsichtig zu nutzen, damit Ihre Aufmerksamkeit nicht von der Straße abgelenkt wird. Der sichere Betrieb Ihres Fahrzeug fällt gänzlich untere Ihre Verantwortung.
Seite 189
Audiosystem CD-Fach: Dient zum Einlegen von CDs. Auswerfen: Drücken Sie die Taste, um eine CD auszuwerfen. Beifahrerairbag-Information: Informiert Sie über den Ein-/Ausschaltzustand des Airbags. INFO: Diese Taste dient zur Abfrage von Radio-, CD-, USB- und IPod-Informationen. TA: Drücken Sie die Taste, um die Verkehrsdurchsagefunktion ein- oder auszuschalten.
Seite 190
Audiosystem PHONE: Drücken Sie die Taste, um das SYNC-System durch Drücken der Taste PHONE aufzurufen und dann MENU. AUX: Drücken Sie die Taste, um auf die AUX- und SYNC-Funktionen zuzugreifen und das Navigieren durch Menüs oder Listen abzubrechen. RADIO: Drücken Sie die Taste, um unter den verschiedenen Wellenbereichen zu wählen und das Navigieren durch Menüs oder Listen abzubrechen.
Seite 191
Audiosystem Stationstasten Einstellungen für Verkehrsmeldungen Unter diesen Tasten können Sie Ihre Lieblingssender abspeichern und dann Viele Sender signalisieren mit dem nach Wahl des entsprechenden TP-Code die Ausstrahlung von Wellenbereichs durch Drücken der Verkehrsdurchsagen auf dem entsprechenden Stationstaste direkt FM-Wellenbereich. einstellen. Ein- und Ausschalten der Wellenbereich wählen.
Seite 192
Audiosystem Nachrichtendurchsagen Diese Voreinstellung können Sie wie folgt ändern: Bei manchen Audiogeräten besteht die • Verwenden Sie den Lautstärkeregler, Möglichkeit, dass die Wiedergabe des um die Lautstärke von laufenden aktuell eingestellten Senders durch Verkehrsdurchsagen anzupassen. Die Nachrichten anderer Sender des Einstellung wird im Display angezeigt.
Audiosystem Wenn AF gewählt ist, prüft das Regionalmodus EIN: Dieser Modus Audio-Gerät dabei ständig die Signalstärke verhindert das automatische Umschalten des gewählten Senders und schaltet zwischen den unterschiedlichen regionalen automatisch auf die Alternativfrequenz Programmen desselben Senders durch die mit der besten Empfangsqualität um. Alternativfrequenzfunktion.
Seite 194
Audiosystem CD-Fach: Dient zum Einlegen von CDs. Auswerfen: Drücken Sie die Taste, um eine CD auszuwerfen. Beifahrerairbag-Information: Informiert Sie über den Ein-/Ausschaltzustand des Airbags. INFO: Diese Taste dient zur Abfrage von Radio-, CD-, USB- und IPod-Informationen. MAP: Drücken Sie diese Taste, um die Kartenfunktionen aufzurufen. MENU: Drücken Sie die Taste, um auf verschiedene Merkmale und Komponenten des Audiosystems zuzugreifen.
Seite 195
Audiosystem OK: Drücken Sie die Taste, um eine Bildschirmauswahl zu bestätigen. Uhr: Drücken Sie die Taste, um auf Uhreneinstellung zu schalten. TA: Drücken Sie die Taste, um die Verkehrsdurchsagefunktion ein- oder auszuschalten. Sie dient auch zum Abbrechen einer laufenden Verkehrsdurchsage. Funktionstaste 4: Mit dieser Taste bekommen Sie Zugriff auf verschiedene Funktionen des Audiosystems, die jeweils von der aktuellen Betriebsart (z.
Seite 196
Audiosystem Sound-Taste Beachte: Das System wechselt automatisch auf einen anderen Dient zur Anpassung der entsprechenden Sender, sobald der aktuelle Klangeinstellungen (z. B. der Tiefen, Mitte Sender, z. B. bei Verlassen des und Höhen). Empfangsgebiets, nicht mehr empfangen werden kann. Die Sound-Taste drücken. Aktivieren und Deaktivieren der 2.
Seite 197
Audiosystem Stationstasten Einstellungen für Verkehrsmeldungen Unter diesen Tasten können Sie Ihre Lieblingssender abspeichern und dann Viele Sender signalisieren mit dem nach Wahl des entsprechenden TP-Code die Ausstrahlung von Wellenbereichs durch Drücken der Verkehrsdurchsagen auf dem entsprechenden Stationstaste direkt FM-Wellenbereich. einstellen. Ein- und Ausschalten der Wellenbereich wählen.
Seite 198
Audiosystem Digitale Signalverarbeitung (DSP) Diese Voreinstellung können Sie wie folgt ändern: DSP-Laufzeitverarbeitung • Verwenden Sie den Lautstärkeregler, entsprechend Sitzplatz um die Lautstärke von laufenden Verkehrsdurchsagen anzupassen. Die Diese Funktion berücksichtigt die Abstände Einstellung wird im Display angezeigt. von den verschiedenen Lautsprechern in Ihrem Fahrzeug zu den einzelnen Sitzen.
Seite 199
Audiosystem Während Nachrichtendurchsagen zeigt Die Wiedergabe wird fortgesetzt, sobald das Display den Eingang von Meldungen das Gerät eine Alternativfrequenz an. Wenn das Audiogerät den Betrieb für gefunden hat. Andernfalls kehrt es zur eine Nachrichtendurchsage unterbricht, gespeicherten Frequenz des ursprünglichen wird die Nachricht mit derselben Senders zurück.
Audiosystem Drücken Sie die Taste MENU. Auswählen des Frequenzbereichs 2. Wählen Sie AUDIO oder DAB1 und DAB2 arbeiten auf gleiche Weise. AUDIOEINSTELLUNGEN. Sie können für jeden Frequenzbereich bis zu 10 unterschiedliche Sender 3. Navigieren Sie zu RDS REGIONAL und voreinstellen. schalten Sie diese Option mit der Taste OK ein oder aus.
Seite 201
Audiosystem 4. Drücken Sie OK, um die Auswahl zu 2. Stationstaste gedrückt halten. Eine bestätigen. Fortschrittsanzeige und Meldung werden angezeigt. Wenn die Manuelle Sendersuche Fortschrittsanzeige vollständig ist, wurde der Sender gespeichert. Zur Wählen Sie einen Radiosender aus. Bestätigung verstummt auch das 2.
Audiosystem Die AUX-Eingangsbuchse erlaubt den EINGANG FÜR EXTERNE Anschluss von tragbaren Playern, um deren GERÄTE Musik über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiederzugeben. Sie können tragbare Player WARNUNGEN wie iPods und MP3-Player usw., die auf Kopfhörer ausgelegt sind, verwenden. Das Ablenkung beim Fahren kann zum Audioverlängerungskabel muss mit Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu 1/8-Zoll (3,5 mm) Klinkensteckern an den...
Audiosystem FEHLERSUCHE - AUDIOSYSTEM Audio-Gerät-Display Maßnahme BITTE CD PRÜFEN Allgemeine Fehlermeldungen für CD-Fehler, z. B. wenn CD nicht gelesen werden kann, eine Daten-CD eingelegt wurde usw. Sicherstellen, dass die Disc korrekt eingelegt ist. CD reinigen und erneut versuchen oder CD durch eine bekannte Musik-CD ersetzen.
Hautkontakt die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife. Ablenkung beim Fahren kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu Unfällen und Verletzung führen. Ford Beachte: Bei einem Software-Update empfiehlt dringendst, diese Geräte bzw. keinesfalls den Zündschlüssel drehen oder Funktionen nur mit extremer Vorsicht zu den Motor starten.
Seite 205
Navigation Beachte: Letztendlich ist der Fahrer für den Fahrer sicheren Betrieb des Fahrzeugs Gelassen verantwortlich und muss deshalb selbst entscheiden, ob es sicher ist, die gegebenen Diese Option gibt einer Route für Anweisungen zu befolgen. Alle gelassenes Fahren zum Ziel den Vorrang. Navigationsfunktionen sind nur als Hilfestellung gedacht.
Seite 206
Navigation Beachte: Diese Funktion ist hilfreich, um Saisonale Straßen Verspätungen und längere Reisezeiten zu Wenn diese Funktion aktiviert ist, sucht das vermeiden. System nach saisonalen Straßen auf Ihrer Route und aktualisiert automatisch die Fähren und Autozüge Entfernung und die Dauer. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, sucht Beachte: Diese Funktion ist hilfreich, um das System nach Fähren und Autozügen...
Seite 207
Navigation Bei Auswahl von können Sie Letzte Ziele Mit dieser Option können Sie auf die Liste der letzten Fahrtziele zugreifen. Ein detailliertes Display zeigt sämt- liche gespeicherte Informationen einschließlich einer Übersichtskarte. Wählen Sie das gewünschte Ziel aus der Liste. Als Favorit speichern Speichert den gegenwärtigen Standort unter den Favo- riten.
Seite 208
Die Auto-Einstellung befindet sich Navigationskarten ganz links. Bei Verwendung der Die jährlichen Kartenaktualisierungen sind Auto-Einstellung ändert sich der bei Ihrem Ford-Vertragspartner erhältlich. Kartenmaßstab je nach befahrenem Sie müssen die Marke und das Modell Ihres Straßentyp kontinuierlich. Fahrzeugs angeben, damit die Kreuzungszoom Verfügbarkeit von Aktualisierungen...
Wenden Sie sich an einen Vertragshändler, • Notrufe aussenden wenn Sie eine Hilfestellung benötigen. • Mit gesprochenen Befehlen Weitere Informationen finden Sie auf der Telefonbuchkontakte und Musik regionalen Ford-Webseite. abrufen • Musik vom verbundenen Mobiltelefon streamen • Vordefinierte SMS wählen...
Seite 210
SYNC Sicherheitsinformation Informationen zum Datenschutz Wenn ein Mobiltelefon mit SYNC ACHTUNG verbunden ist, erstellt das System ein Ablenkung beim Fahren kann zum Profil, das mit diesem Mobiltelefon Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu gekoppelt wird. Das System erstellt das Unfällen und Verletzung führen. Wir Profil, um Ihnen mehr mobilfunktechnische empfehlen dringendst, solche Geräte bzw.
SYNC Nützliche Hinweise Eine besondere Ausrüstung ist erforderlich, um auf die Systemdaten zuzugreifen. Stellen Sie sicher, dass der Geräuschpegel Zudem ist auch Zugriff auf das im Fahrzeuginnenraum so niedrig wie SYNC-Modul Ihres Fahrzeugs erforderlich. möglich ist. Windgeräusche durch offene Wir greifen ausschließlich auf Systemdaten Fenstern und Straßenvibrationen können für Zwecke zu, für die Sie uns eine verhindern, dass das System gesprochene...
Seite 212
SYNC Systeminteraktion und Feedback Die Standardeinstellung verwendet ein höheres Interaktionsniveau, damit der Das System gibt abhängig von der Anwender die Nutzung des Systems lernt. Situation und dem gewählten Niveau der Sie können diese Einstellungen jederzeit Interaktion ein Feedback - also ändern.
Hauptfunktionen von SYNC. Zwar telefonabhängige Funktionen. Um die unterstützt das System eine Vielfalt von Kompatibilität Ihres Mobiltelefons zu Funktionen, doch hängen viele von der prüfen, siehe das Handbuch Ihres Funktionalität Ihres Mobiltelefons ab. Mobiltelefons oder besuchen Sie die regionale Ford-Webseite.
Seite 214
SYNC Erstmaliges Pairing (Koppeln) Pairing weiterer Mobiltelefone eines Mobiltelefons Beachte: Schalten Sie die Zündung und das Radio ein. Beachte: Schalten Sie die Zündung und das Radio ein. Beachte: Verwenden Sie die Beachte: Verwenden Sie die Auf-/Abwärtspfeile auf dem Audiosystem, Auf-/Abwärtspfeile auf dem Audiosystem, um durch die Menüs zu navigieren.
Seite 215
SYNC Sprachbefehle für Mobiltelefon "Telefon" "Freisprech. aus" "<Name> anrufen " "Halten" "<Name> zu Hause anrufen " "Konferenz" "<Name> auf der Arbeit anrufen" "<Name> im Büro anrufen" "Menü" "<Name> auf dem Handy " anrufen "Telefonbuch <Name>" "<Name> Andere [Nummer] anrufen" "Telefonbuch <Name> zu Hause" "Angenommene Anrufe"...
Seite 216
SYNC "Dial" "112" (eins-eins-zwei), usw. "700" (siebenhundert) "800" (achthundert) "900" (neunhundert) "Pfund", (#) "Nummer <0-9>" "Asterisk" (*) "Löschen" (löscht alle eingetragenen Stellen) "Korrigieren" (löscht eine Stelle) "Plus" "Stern" Beachte: Um den Wählmodus zu verlassen, halten Sie die Telefontaste oder eine andere Taste auf dem Audiogerät gedrückt.
Seite 217
SYNC Herstellen einer Verbindung Entgegennehmen eines Anrufs Drücken Sie die Sprechtaste und weisen Beim Annehmen eines Anrufs können Sie: Sie das System an, sobald aufgefordert, • Beantworten Sie den Anruf durch einen Namen anzurufen oder eine Nummer Drücken der Abhebetaste am Lenkrad zu wählen.
Seite 218
SYNC Bei Auswahl von können Sie 1. Wählen Sie die Option für mehr. 2. Rufen Sie den gewünschten Kontakt über das System auf oder verwenden Sie Sprachbefehle, um den zweiten Anruf zu tätigen. Wählen Sie die Option für mehr, während der zweite Anruf läuft.
Seite 219
SYNC Bei Auswahl von können Sie Wählen einer Nummer Eine Nummer mit der Tastatur des Audiosystems wählen. Wahlwiederholung Die zuletzt angerufene Nummer erneut wählen (falls verfügbar). Drücken Sie zur Auswahl die Taste OK. Rufen Sie Ihr heruntergeladenes Telefonbuch auf. Telefonbuch 1.
Seite 220
SYNC Bei Auswahl von können Sie Verschiedene Einstellungen und Merkmale auf Ihrem Telefoneinstell. Mobiltelefon anzeigen. Notruf Assistent Die Funktion SYNC Notruf Assistent ein- oder ausschalten. Dies ist eine mobiltelefonabhängige Funktion. • Drücken Sie die Sprechtaste und sagen Textnachrichten Sie "SMS vorlesen". Beachte: Dies ist eine •...
Seite 221
SYNC Senden einer Textnachricht Sie können unter den folgenden Optionen wählen: Wählen Sie die Option "Senden", • Mit der Funktion Neu können Sie eine sobald die gewünschte Auswahl auf neue Textnachricht auf Basis einer der dem Display des Audiosystems 15 vorprogrammierten Nachrichten markiert ist.
Seite 222
SYNC Bei Auswahl von können Sie Als Standard Wenn diese Option markiert ist, verwendet das System dieses Mobiltelefon als Primärtelefon, wenn mehr als ein Mobiltelefon mit dem System gekoppelt ist. Diese Option kann für alle gekoppelten Mobiltelefone (nicht nur für das aktive) mit dem Menü...
Seite 223
SYNC Bei Auswahl von können Sie Wenn die Funktion automatisches Herunterladen aktiviert ist, werden alle im System gespeicherten Änderungen, Zusätze oder Löschvorgänge seit dem letzten Herunter- laden gelöscht. Wenn die automatische Herunterladefunktion deaktiviert ist, wird Ihr Telefonbuch nicht jedesmal heruntergeladen, wenn Ihr Mobiltelefon eine Verbindung zum System aufbaut.
Seite 224
SYNC Bei Auswahl von können Sie Wählen Sie die Löschoption und bestätigen Sie, wenn Sie das System fragt, ob das gewählte Gerät gelöscht werden. Nach Löschen eines Mobiltelefons aus der Liste kann das Mobiltelefon nur nach erneutem Kopplungsvorgang wieder verbunden werden. Standard Richtet ein zuvor gepairtes Mobiltelefon als Ihr Primär- Mobiltelefon ein.
Seite 225
SYNC Bei Auswahl von können Sie Bluetooth ein Markieren bzw. deaktivieren Sie diese Option, um die Bluetooth-Schnittstelle des Systems an- oder auszu- schalten. Wählen Sie diese Option und drücken Sie dann die TasteOK, um den Status der Option zu ändern. Voreinstellung Das System auf die Werkseinstellungen zurückstellen.
SYNC Bei Auswahl von können Sie Sprachsteuerung Das Untermenü der Spracheinstellungen enthält verschiedene Optionen. Siehe Verwendung von Spra- cherkennung (Seite 209). USB durchsuchen Durchsuchen Sie die aktuelle Menüstruktur des angeschlos- senen USB-Geräts. Drücken Sie die Taste OK und verwenden Sie die Auf- und Abwärtspfeile, um Ordner und Dateien zu durchsuchen.
Seite 227
Weitere Informationen über das System aufrechterhalten zu können. und Notruf Assistent finden Sie auf der • Ein verbundenes Mobiltelefon muss in regionalen Ford-Webseite. der Lage sein, während der Kollision Anrufe durchzuführen und Aktivieren von Notruf Assistent aufrechtzuerhalten. Drücken Sie die Taste PHONE, um das •...
Seite 228
Assistent die örtlichen Rettungsdienste des Mobilfunknetzes, soweit verfügbar, benachrichtigen kann. Nähere Einzelheiten um die passende Sprache zu wählen. finden Sie auf der regionalen Ford-Webseite. Er informiert dann den Rettungsdienst mit einer Einführungsmeldung über die Bei einer Kollision Kollision. Diese kann die...
Anruf mit der Funktion SYNC Notruf ACC. Assistent nicht ausgeführt werden kann. Nähere Einzelheiten finden Sie Verbinden Ihres Media Players auf der regionalen Ford-Webseite. über einen USB-Anschluss Wichtige Information zur Funktion Beachte: Wenn Ihr Mediaplayer über einen Notruf Assistent Ein-/Aus-Schalter verfügt, müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet...
Seite 230
SYNC 3. Abhängig von der Anzahl der • USB durchsuchen. Medien-Dateien auf dem • USB rücksetzen. angeschlossenen Gerät kann eine • Beenden. Indexierungsmeldung auf dem Display erscheinen. Nach der Was spielt gerade? Verzeichniserstellung kehrt der Bildschirm zum Menü Abspielen An jedem Punkt der Wiedergabe können zurück.
Seite 231
SYNC "USB" "Was läuft?" "Song <Name> abspielen" "Titel <Name> abspielen" <name> ist eine dynamische Auflistung und kann z. B. der Name einer gewünschten Gruppe, eines Künstlers, eines Titels usw. sein. Sprachbefehle, die nicht verfügbar sind, bis die Verzeichniserstellung abgeschlossen ist. Sprachbefehle, die nur im Ordnermodus verfügbar sind.
Seite 232
SYNC Medien-Menüfunktionen Drücken Sie AUX, um USB-Wiedergabe auszuwählen und Über das Medienmenü können Sie die dann Optionen, um das Menü Media Wiedergabeart für Ihre Musik wählen zu öffnen. (Künstler, Genre, Zufallswiedergabe, 2. Navigieren Sie wie folgt durch: Wiederholung, usw.) und ähnliche Musik finden oder den Index Ihrer USB-Geräte zurücksetzen.
Seite 233
SYNC Bei Auswahl von können Sie Alles abspielen Spielt alle im Verzeichnis registrierten Medien-Dateien aus Ihrem Wiedergabegerät in numerischer Reihenfolge ab. Drücken Sie zur Auswahl OK. Der erste Titel erscheint im Display. Wiedergabelist. Zum Aufrufen Ihrer Wiedergabelisten (aus Formaten wie .
Sie bitte die folgenden Verwendung von SYNC mit Telefon Tabellen. (Seite 211). Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Mobiltelefons über die regionale Ford-Webseite. Störungen - Mobiltelefon Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Starke Hinter- Die Audioeinstellungen Siehe, falls erforderlich, das Handbuch des grundgeräusche...
Seite 235
SYNC Störungen - Mobiltelefon Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Möglicherweise eine Versuchen Sie Ihr Mobiltelefon auszu- Mobiltelefonstörung. schalten, setzen Sie das Mobiltelefon zurück oder entnehmen Sie die Batterie und versuchen Sie es erneut. Versuchen Sie "Zwangsladen" Ihrer Telefon- buch-Kontakte auf SYNC mit der Hinzu- füge-Option.
Seite 236
SYNC Störungen - Mobiltelefon Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Deaktivieren Sie die Einstellung "Automati- sches Herunterladen". SMS funktio- Dies ist eine mobiltelefon- Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Mobilte- niert nicht mit abhängige Funktion. lefons. SYNC. Möglicherweise eine Versuchen Sie Ihr Mobiltelefon auszu- Mobiltelefonstörung.
Seite 237
SYNC USB und Media-Störungen Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Vergewissern Sie sich, dass das Gerät kein automatisches Installationsprogramm ausführt oder durch Sicherheitseinstel- lungen den Zugriff verhindert. SYNC erkennt Dies ist eine Einschrän- Lassen Sie das Gerät bei heißen oder kalten beim Starten kung des Geräts.
Seite 238
SYNC Sprachbefehl-Störungen Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung SYNC® versteht Sie verwenden möglicher- Gehen Sie die Telefon-Sprachbefehle und nicht, was ich weise die falschen die Media-Sprachbefehle am Anfang der sage. Sprachbefehle. entsprechenden Abschnitte noch einmal Sie sprechen vielleicht zu durch. früh oder zu einem Achten Sie während einer aktiven Sprach- falschen Zeitpunkt.
Seite 239
SYNC Sprachbefehl-Störungen Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Ihre Telefonbuchkon- Wenn Kontakte in Großbuchstaben takte könnten in Groß- gespeichert wurden, müssen sie buchsta- buchstaben gespeichert biert werden. JAKE muss "Call J-A-K-E" sein. ausgesprochen werden. Sollte das System Sie nicht richtig verstehen, können Sie über die Vorschlagslisten für Mobiltelefon oder Medien eine Liste der möglichen Vorschläge aufrufen.
Seite 240
SYNC Sprachbefehl-Störungen Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die SYNC-Spra- Ausländische Namen SYNC wendet die Ausspracheregeln für die cherkennung werden entsprechend der gewählte Sprache auf die Namen an, die kann Namen gegenwärtig für SYNC auf Ihrem Media-Player oder USB-Speicher- ausländischer gewählten Sprache stick gespeichert sind.
Seite 241
SYNC Allgemein Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die für Kombiin- Gegenwärtig ist für das SYNC unterstützt vier Sprachen pro Modul strument und Kombiinstrument und für Textanzeige, Spracherkennung und Bildschirm - den Bildschirm - Informa- gesprochene Aufforderungen. Die vier Information und tion und Unterhaltung Sprachen pro Modul sind auf Basis der Unterhaltung...
Anhänge ELEKTROMAGNETISCHE WARNUNGEN Keine Sende-/Empfangseinheit, VERTRÄGLICHKEIT Mikrofone, Lautsprecher oder andere Elemente im Auslösebereich des WARNUNGEN Airbagsystems einbauen. Ihr Fahrzeug wurde gemäß den Keine Antennenkabel an die gesetzlichen Vorgaben auf ursprüngliche Verkabelung des elektromagnetische Kompatibilität Fahrzeugs, Kraftstoffleitungen und getestet und zertifiziert (72/245/EEC, UN Bremsleitungen befestigen.
Alle elektrischen Verbraucher prüfen: • Sie haben ein Gerät ("GERÄT") mit • bei eingeschalteter Zündung einer Software erworben, die für die FORD MOTOR COMPANY von einem • bei laufendem Motor Partner der Microsoft Corporation • bei einer Probefahrt bei ("MS") lizenziert ist. Diese installierten...
Seite 244
Anhänge elektronische Dokumentation ("MS • Die MS-SOFTWARE und/oder SOFTWARE") sind durch FORD-SOFTWARE kann im Verbund internationales Urheberrecht und mit anderen Programmen und/oder Bestimmungen geschützt. Die Systemen arbeiten und/oder damit MS-SOFTWARE ist lizenziert, nicht kommunizieren bzw. später aktualisiert verkauft. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 245
Verteilung, Kopieren, Modifizieren mit Systemen und/oder und Erstellen von Ableitungen: Sie Dienstleistungen verwenden, die von dürfen die SOFTWARE nicht verteilen, der FORD MOTOR COMPANY oder kopieren, verändern oder Ableitungen Eigentümern von auf deren Basis erstellen, außer und Drittanbieter-Software und nur unter dem Vorbehalt, dass solche Service-Anbietern gestellt werden.
Seite 246
Zustimmung zur Nutzung von heruntergeladen werden. Daten: Sie stimmen zu, dass MS, • Zusätzliche Software/Dienste: Die Microsoft Corporation, FORD MOTOR SOFTWARE kann es FORD MOTOR COMPANY und Eigentümer von COMPANY, Eigentümern von Drittanbieter-Software sowie Drittanbieter-Software sowie Dienstleister und deren zugehörige...
Seite 247
SOFTWARE ("Ergänzende Dritten herzustellen. Diese Webseiten Komponenten") erhalten haben. von Drittanbietern sind nicht der Kontrolle durch MS, Microsoft Sollten Ihnen FORD MOTOR COMPANY Corporation, deren zugehörige Partner oder Eigentümer von und/oder deren autorisierte Vertreter Drittanbieter-Software sowie Dienstleister unterworfen. Weder MS noch Microsoft Ergänzungskomponenten ohne weitere...
Seite 248
Anhänge AKTUALISIERUNGEN UND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTES WIEDERHERSTELLUNGSMEDIEN: Falls EIGENTUM: Sämtliche Rechtstitel und die SOFTWARE von FORD MOTOR Urheberrechte an der SOFTWARE und COMPANY getrennt vom GERÄT auf ihren Komponenten (einschließlich, aber Medien wie ROM-Chip, CD ROM oder durch nicht begrenzt auf Bilder, Fotos,...
Seite 249
Anweisungen von FORD MOTOR Das Ford SYNC -System beinhaltet COMPANY, die in der Dokumentation für Software, für die FORD MOTOR COMPANY das GERÄT aufgeführt sind. Sollten Sie durch einen Partner von Microsoft Fragen im Zusammenhang mit dieser Corporation mittels einer...
Seite 250
Anhänge Allgemeine Bedienung Anweisungen lesen und befolgen: Bevor Sie Ihr Windows Steuerung über Sprachbefehle: Automotive-basiertes System verwenden, Funktionen des Windows lesen und befolgen Sie alle Anweisungen Automotive-basierten Systems können u. und Sicherheitsinformationen, die in dieser U. allein durch Sprachbefehle ausgeführt Endnutzeranleitung werden.
Seite 251
Anhänge Navigationsfunktionen: Jegliche Potenzielle Kartenungenauigkeit: Navigationsmerkmale, die dieses System Karten, die von diesem System verwendet beinhaltet, sind auf einschlägige werden, können aufgrund von Anweisungen vor Abbiegemanövern Straßenänderungen, Verkehrsführung oder ausgelegt, um Sie an Ihr zu Ziel zu bringen. Fahrbedingungen inkorrekt sein. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, Entscheiden Sie daher beim Befolgen von die dieses System nutzen, die Anweisungen...
Seite 252
Anhänge 1. Sichere und gesetzlich zulässige 2. Nutzerkontodaten Verwendung Sie stimmen zu: (a) TeleNav beim Sie erklären Ihre Kenntnisnahme, dass die Registrieren der TeleNav-Software wahre, TeleNav-Software Ihre Aufmerksamkeit genaue, aktuelle und komplette beansprucht und daher ein Risiko von Informationen zu Ihrer Person zu geben Verletzungen und Tod für Sie und andere und (b) TeleNav umgehend bei Änderung in Situationen mit sich bringt, die Ihre...
Anhänge 3.1 Lizenzeinschränkungen 4. Haftungsausschlüsse Sie stimmen zu, von folgenden Tätigkeiten Unter keinen Umständen übernehmen abzusehen: (a) Rückwärtsentwicklung, TeleNav, ihre Lizenzgeber und Zulieferer, Dekompilierung, Zerlegung, Übersetzung, oder Vertreter oder Angestellten im Modifikation oder anderweitiger Rahmen des Vorangehenden eine Haftung Veränderung der TeleNav-Software oder in der weitest zulässigen Auslegung der der darin enthaltenen Elemente;...
Seite 254
Anhänge TELENAV LEHNT EXPLIZIT ALLE UNGEACHTET MÖGLICHER SCHÄDEN GARANTIEN, OB SATZUNGSMÄSSIG, (EINSCHLIESSLICH, ABER OHNE AUSDRÜCKLICH ODER BESCHRÄNKUNG AUF SCHÄDEN, AUF DIE STILLSCHWEIGEND IN VERBINDUNG MIT HIER BEZUG GENOMMEN WIRD UND ALLE DER TELENAV-SOFTWARE AB GENAUSO DIREKTEN ODER ALLGEMEINEN WIE ALLE GARANTIEN, DIE DURCH SCHÄDEN IM RAHMEN DER HANDHABUNG, GEPFLOGENHEIT ODER VEREINBARUNG ODER DURCH...
Seite 255
Anhänge 6. Schlichtung und Gerichtsstand 7. Abtretungsrechte Sie stimmen zu, dass alle Rechtsansprüche Der Wiederverkauf, die Abtretung oder und Dispute, die aus dieser Vereinbarung Übertragung dieser Vereinbarung oder oder der TeleNav-Software erwachsen, irgendwelcher Ihrer Rechte oder durch eine unabhängige Schiedsstelle mit Verpflichtungen ist nicht gestattet, außer einem neutralen Gutachter unter der als Gesamtes im Rahmen einer...
Seite 256
Anhänge Mit Ausnahme von eingeschränkten Ein Versäumnis von TeleNav oder Ihrerseits Lizenzen, die ausdrücklich in dieser eine durch eine Bestimmung zugesicherte Vereinbarung gewährt wurden, behält sich Leistung einzufordern, verwirkt das Recht TeleNav alle Rechte, Rechtstitel und der betroffenen Partei nicht, diese Leistung Interessen einschließlich aller damit im jederzeit einfordern zu können.
Seite 257
Anhänge 9. Geschäftsbedingungen von Dritten Diese Daten werden Ihnen nur zum persönlichen, privaten Gebrauch Die TeleNav-Software nutzt Karten und überlassen und dürfen nicht verkauft andere Daten, für die TeleNav eine Lizenz werden. Sie sind urheberrechtlich von Dritten zu Ihrem und dem Vorteil geschützt und unterliegen den folgenden anderer Endnutzer erteilt wurde.
Seite 258
Anhänge Nutzungseinschränkungen der Lizenz Zusätzliche Lizenzbeschränkungen: : Sie stimmen zu, dass Ihre Lizenz zur Außer in ausdrücklich durch NT in Nutzung dieser Daten gewissen schriftlicher Vertragsform lizenzierten Einschränkungen unterliegt und die Ausnahmefällen und ohne Einschränkung Verwendung der Daten auf persönliche, des voranstehenden Paragrafen gestattet nicht erwerbsmäßige Zwecke beschränkt Ihre Lizenz nur eine Verwendung der Daten...
Seite 259
Anhänge Keine Gewährleistung: Die Daten Haftungsausschluss: NT UND IHRE werden Ihnen ohne Mängelgewähr geliefert LIZENZGEBER (EINSCHLIESSLICH DEREN und Sie stimmen zu, dass Sie sie auf LIZENZGEBER UND ZULIEFERER) SIND eigenes Risiko nutzen. NT und ihre IHNEN GEGENÜBER NICHT HAFTBAR FÜR Lizenzgeber (sowie deren Lizenzgeber und RECHTSANSPRÜCHE;...
Seite 260
Anhänge Exportbeschränkung: Sie stimmen zu, Anzuwendendes Recht: Die obigen diese Daten weder als Ganzes noch Bestimmungen und Bedingungen auszugsweise, noch ein direktes Produkt unterliegen der Gesetzgebung des aus diesen zu exportieren außer in Erfüllung US-Bundesstaates Illinois ohne der einschlägigen Anforderungen der Anwendung von (i) deren Bestimmungen anwendbaren Exportgesetze, -regelungen für Kollisionsrecht oder (ii) der...
Seite 262
Anhänge Sie stimmen zu, dass Ihre nicht-exklusive Lizenz für die Nutzung von Gracenote Content, Gracenote Data der Gracenote-Software und Gracenote-Server bei Übertretung dieser Einschränkungen erlischt. Sie stimmen zu im Falle des Erlöschens Ihrer Lizenz jegliche Verwendung von Gracenote Content, Gracenote Data, Gracenote-Software und Gracenote-Servern einzustellen.
Seite 263
Anhänge DIE GRACENOTE-SOFTWARE SOWIE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN IST ALLE ELEMENTE VON GRACENOTE DATA GRACENOTE HAFTBAR FÜR UND GRACENOTE-INHALT WERDEN AN FOLGESCHÄDEN ODER BEILÄUFIGE SIE OHNE MÄNGELGEWÄHR LIZENZIERT. SCHÄDEN ODER VERLUST VON PROFIT GRACENOTE GIBT KEINERLEI ODER EINKOMMEN AUS WELCHEN AUSDRÜCKLICHE ODER GRÜNDEN AUCH IMMER.
Seite 265
Stichwortverzeichnis Audiogerät - Fahrzeuge ausgestattet mit AM/FM/CD/Digitaltuner (DAB)/SYNC..........186 12 V Batterie austauschen ......147 Alternativfrequenzen........190 Automatische Lautstärkeanpassung..190 Automatische Senderspeicherung.....189 Einstellen von Sendern........188 Einstellungen für Siehe: Klimaanlage..........65 Verkehrsmeldungen........189 Ablagefläche............82 Nachrichtendurchsagen........190 Regionalmodus............191 Siehe: Bremsen.............99 Sound-Taste............188 Abschleppen............121 Stationstasten.............189 Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Wellenbereichstaste.........188 Rädern............122 Audiogerät - Fahrzeuge ausgestattet mit Abschlepppunkte..........121...
Seite 266
Stichwortverzeichnis Außenreinigung..........159 Bodenmatten..........125 Bordcomputer..........58 Lackkonservierung..........159 Reinigen der Scheinwerfer......159 Außentemperatur..........59 Reinigen von Chromverzierungen....159 Durchschnittsverbrauch........59 Reinigen von Heckfenstern......159 Momentaner Durchschnittsverbrauch..58 Außenspiegel...........49 Reichweite bis leer..........58 Elektrisch einstellbare Außenspiegel...49 Rücksetzen des Elektrisch klappbare Außenspiegel....49 Tageskilometerzählers........58 Klappbare Außenspiegel........50 Tageskilometerzähler.........58 Werkseinstellung..........59 Ø-Geschwind............59 Bremsen............99 Bedienen der Beleuchtung......40 Allgemeine Informationen.......99 Brems- und Kupplungsflüssigkeit Fernlicht..............41...
Seite 267
Stichwortverzeichnis Fahrzeugwäsche Siehe: Außenreinigung........159 Fehlersuche - Audiosystem......201 Eco-Modus ............116 Fenster und Spiegel........48 Rücksetzen des Eco-Modus......116 Fernbedienung..........27 Typ 1................116 Feststellbremse Typ 2 und 3.............116 Siehe: Handbremse..........99 Einbaulage des Sicherungskastens..129 Fremdstarten des Fahrzeugs....127 Karosseriesteuergerät-Sicherungskasten..129 Anschluss von Starthilfekabeln.....127 Sicherungskasten auf Beifahrerseite..129 Starten des Motors..........128 Sicherungskasten im Motorraum....129 Vorsicherungskasten.........129 Einfahren............124...
Seite 268
Stichwortverzeichnis Hinweise zum Fahren........124 Kindersitze einbauen........14 Hinweise zum Fahren mit ABS....99 Einbau eines Kindersitzes mit oberen Hinweise zur Haltegurten............16 Innenraumklimatisierung......67 ISOFIX-Befestigungspunkte......16 Allgemeine Hinweise...........67 Kindersitze für verschiedene Beschlagen von Seitenfenster bei kalter Gewichtsklassen..........14 Witterung............68 Kindersitzkissen.............15 Klappbare Ablage an Rücksitzlehne..82 Fahrzeug über längere Zeitspanne im Klimaanlage.............65 Stillstand bei extrem hohen Umgebungstemperaturen......68...
Seite 269
Stichwortverzeichnis Ö Manuelle Heckklappe........31 Öffnen und Schließen der Motorhaube..........142 Öffnen und Schließen der Heckklappe..32 Manuelle Klimaanlage.........66 Öffnen der Motorhaube........142 Manuelle Sitzverstellung......71 Schließen der Motorhaube......142 Öl prüfen Einstellen der Armlehne........73 Einstellen der Fahrersitzhöhe......72 Siehe: Prüfen des Motoröls......144 Einstellen der Lehnenneigung......73 Einstellen der Lendenwirbelstütze....72 Einstellen des Sitzkissens.........73 Passive Wegfahrsperre........33 Verstellen des Sitzes nach vorne oder...
Seite 270
Stichwortverzeichnis Reifendrücke Sicherheitsgurte..........21 Sicherheitshinweise........90 Siehe: Technische Daten........172 Reifenpflege...........166 Sicherheit............33 Reifen Sicherheits-Rückhaltesystem....24 Siehe: Räder und Reifen........162 Funktionsbeschreibung........24 Reifenreparaturkit Sicherungen............129 Sitze..............70 Siehe: Behelfsreparaturkit......162 Reifenreparatursatz Sitzheizung............78 Sitzpositionen für Kindersitze.....17 Siehe: Behelfsreparaturkit......162 Reparatur kleinerer Lackschäden..160 Sonderhinweise..........8 Rückhaltesysteme für Kinder.....14 Sonnenrollos...........50 Rücksitze............74 Seitenfenster hinten...........50 Spezielle Fahrzeugmerkmale....88 Ausbauen der Sitze..........76 Spiegel Doppelkabine............75...
Seite 271
Stichwortverzeichnis Tabelle zu Sicherungen......130 Verwenden der Geschwindigkeitsregelung....108 Karosseriesteuergerät-Sicherungskasten.138 Sicherungskasten auf Beifahrerseite..133 Ausschalten der Sicherungskasten im Motorraum....130 Geschwindigkeitsregelung......109 Vorsicherungskasten.........137 Einschalten der Tagfahrlicht............43 Geschwindigkeitsregelung......108 Technische Daten.........175 Verwenden von Schneeketten....166 Technische Daten..........176 Fahrzeuge mit elektronischem Technische Daten Stabilitätsprogramm........167 Verwenden von Winterreifen....166 Siehe: Technische Daten........175 Trockenfahren des Verwendung von Kraftstoffsystems........91...
Seite 272
Stichwortverzeichnis Vordersitze............71 Wechseln der Wischerblätter....149 Staufach unter dem Sitz........71 Scheibenwischerblätter vorne......149 Vorsichtsmaßnahmen bei niedrigen Wischerblätter hinten........149 Temperaturen..........124 Wechsel von Glühlampen......151 Dritte Bremsleuchte..........154 Innenraumleuchte..........155 Kennzeichenleuchte..........154 Warnblinkleuchten........127 Leseleuchten............155 Warndreieck............127 Make-Up-Spiegelleuchte........156 Warnleuchten und Anzeigen......52 Nebelscheinwerfer..........153 Anzeige - Berganfahrhilfe.........54 Rückleuchten............153 Blinkkontrollleuchte..........53 Scheinwerfer............151 Fahrlichtkontrollleuchte........54 Seitlicher Blinker..........152 Wechsel von Sicherungen......140 Fernlichtkontrollleuchte........54 Wegfahrsperre...