Herunterladen Diese Seite drucken

Futura Classico Li Handbuch Seite 3

Werbung

Es ist sowohl für Sie, als auch für andere äußerst gefährlich, wenn Sie unter Einfluss von
Alkohol, Drogen oder bestimmten Medikamenten fahren.
Inbetriebnahme
Der E-Roller wurde vom Händler komplett betriebsfertig ausgeliefert. Trotzdem bitten wir
Sie, folgende
Punkte vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt zu beachten:
Um Schäden am Elektroroller zu vermeiden, bauen Sie bitte den Stahlkäfig, in dem sich
der Roller befindet, vorsichtig mit 2 Personen ab.
Bitte laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät vor dem ersten Fahrantritt
vollständig auf (mindestens 6 Stunden)
Befestigen Sie die mitgelieferten Spiegel an den vorgesehenen Halterungen am Lenker.
Transportbedingt ist der Luftdruck der Reifen meist zu niedrig. Bitte überprüfen Sie den
Luftdruck (Sollwert 2,3 Bar). Falls der Luftdruck zu niedrig ist pumpen sie bitte die Reifen
auf (z.B. an einer Tankstelle).
Wenn Sie den Sitz ihres Rollers öffnen sehen Sie dort einen Sicherungsschalter. Der
Roller wird Ihnen im ausgeschalteten Zustand geliefert. Bitte drücken Sie den
Sicherungsschalter auf die (in Fahrtrichtung) rechte Seite um den Roller anzuschalten.
Im Winter kann der Akku aufgrund der niedrigen Temperaturen eine geringere Reichweite
haben. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen.
An der linken Lenkerseite befindet sich der Bremshebel für die Hinterradbremse. An der
rechten Lenkerseite befindet sich der Bremshebel für die Vorderradbremse
Wenn der Haupt- oder Seitenständer nicht komplett hochgeklappt ist, lässt sich der Roller
aus Sicherheitsgründen nicht betreiben.
Der Akku entfaltet seine volle Kapazität nach ca. 10 Ladezyklen (Reichweite /
Geschwindigkeit)
Bitte überprüfen sie in regelmäßigen Abstand die Füllhöhe der Bremsflüssigkeit
(mindestens einmal pro Jahr) und füllen Sie diese bei Bedarf in einer Werkstatt Ihres
Vertrauens auf. Die Bremsflüssigkeit befindet sich neben den Griffen des Lenkers unter
der Plastikverkleidung.
Das Abblendlicht, Standlicht und Rücklicht sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen im
Fahrbetrieb permanent eingeschaltet.

Werbung

loading