Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch für E-Scooter von Elektroroller Futura
Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen
Bel Fragen zur Führerschein-, Zulassung-, Steuer- und Versicherungspflicht,
beachten Sie bitte stets die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie den
Roller in Betrieb nehmen.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen der
Gewährleistung. Der Roller ist für den Betrieb mit Fahrer und Beifahrer für den Einsatz im
Straßenverkehr ausgelegt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h bzw. 45
km/h darf nicht überschritten werden.
Alle Eingriffe zur Steigerung der Leistung/Geschwindigkeit, sowie
- das ,,Tunen" von Motoren bzw. Controllern ist ungesetzlich. Sie
gefährden lhre eigene Sicherheit. Außerdem wird die Betriebssicherheit sowie die
Lebensdauer lhres Fahrzeugs verringert und es erlöschen Versicherungsschutz, die EG-
Übereinstimmungsbescheinigung (COC) sowie die Gewährleistung.
Die Änderung oder Modifizierung des Nummernschildträgers, der Beleuchtungsgruppen,
akustischen Anzeigen und des Rückspiegels sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
nicht erlaubt und führen zum Erlöschen der Gewährleistung und des
Versicherungsschutzes.
Die Änderung der Fahrgestellnummer ist straf- und verwaltungsrechtlich verfolgbar und
der Besitzer wird haftbar gemacht.
Vor jeder Fahrt sollte der Roller auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden. Zur
Prüfung gehören:
- Funktion der Bremsen
- richtiger Reifendruck (2,3 Bar)
- Funktion aller Signal- und Beleuchtungseinrichtungen
- funktionssicherer AllgemeinzustandBeachten Sie das zulässige Gesamtgewicht.
Bei Schlechtwetterfahrten besonders vorsichtig fahren.
Bei längeren Regenfahrten sowie nach der Rollerwäsche kann durch Feuchtigkeit die
Bremsanlage verzögert ansprechen.
Nach einer Rollerwäsche empfehlen wir, an einem verkehrssicheren Ort, die Bremsen
vorsichtig „trocken zu bremsen". Bei Regenfahrten die Bremsen öfters vorsichtig betätigen,
um eine einwandfreie Bremswirkung zu gewährleisten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Futura Classico Li

  • Seite 1 Handbuch für E-Scooter von Elektroroller Futura Sicherheitshinweise Wichtige Informationen Bel Fragen zur Führerschein-, Zulassung-, Steuer- und Versicherungspflicht, beachten Sie bitte stets die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie den Roller in Betrieb nehmen. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
  • Seite 2 Zu Ihrer Sicherheit - Für diesen Elektroroller besteht europaweit eine Helmpflicht. - Fahren Sie und Ihr Beifahrer nur mit Helm und angemessener Schutzkleidung. - Tragen Sie auffällige uns heller Farben, damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden. Es dürfen nur die von Herstellers freigegebenen bzw.
  • Seite 3 Es ist sowohl für Sie, als auch für andere äußerst gefährlich, wenn Sie unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder bestimmten Medikamenten fahren. Inbetriebnahme Der E-Roller wurde vom Händler komplett betriebsfertig ausgeliefert. Trotzdem bitten wir Sie, folgende Punkte vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt zu beachten: Um Schäden am Elektroroller zu vermeiden, bauen Sie bitte den Stahlkäfig, in dem sich der Roller befindet, vorsichtig mit 2 Personen ab.
  • Seite 5 - Blei Gel Akku: Blei Gel Akkus müssen mindestens alle 2 Monate wieder aufgeladen werden, da die Akkus sich sonst entladen können und somit unbrauchbar sind. - Lithium Ionen Akku Lithium Ionen Akkus müssen mindestens alle 5 Monate wieder aufgeladen werden, da die Akkus sich sonst entladen können und somit unbrauchbar sind.