Seite 1
Handbuch für den Elektroroller Hawk Vielen Dank für den Kauf des Elektrorollers. Dieses Handbuch beschreibt Funktionen, Betrieb und Pflege Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch und beachten Sie die Anleitungen genau, um Langlebigkeit und eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Viele weitere nützliche...
Hinweise und Infos erhalten sie auf unserer Homepage „www.elektroroller-futura.de“ unter Rubrik „Info/Support“ im Bereich „FAQ“. Inhaltsverzeichnis: Rechtliches Sicherheit Vor jeder Fahrt Schlechtwetterfahrten Zu Ihrer eigenen Sicherheit Inbetriebnahme Fahrzeugbeschreibung Licht einstellen Akkus und deren Pflege S.10 Display S.12 Schlüssel und Alarmanlage S.13...
Für Deutschland finden Sie hierzu Informationen in den FAQ’s auf unserer Website. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen der Gewährleistung. Der Roller ist für den Betrieb mit Fahrer und Beifahrer für den Einsatz Straßenverkehr ausgelegt. zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h bzw. 45 km/h darf nicht überschritten werden.
Zur Prüfung gehören: ● Funktion der Bremsen ● Richtiger Reifendruck (2,4 Bar) ● Funktion aller Signal- Beleuchtungseinrichtungen ● Funktionssicherer Allgemeinzustand ● Beachtung des zulässigen Gesamtgewichts Schlechtwetterfahrten: Bei schlechtem Wetter ist generell besondere Vorsicht geboten. Bei Regenfahrten sowie nach der Rollerwäsche kann durch Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert reagieren.
Achten Sie beim Laden des Akkus auf folgende Punkte: Stellen Sie den korrekten Anschluss des Ladegerätes über die dafür vorgesehene Ladesteckverbindung in einer trockenen Umgebung sicher. Führen Sie keine selbstständigen Reparaturen am Akku oder am Ladegerät durch. Führen Sie regelmäßige Sichtkontrollen des Anschlusssteckers Ladegerätes durch.
Seite 6
Um Schäden am Elektroroller zu vermeiden, schrauben Sie bitte den Stahlkäfig (falls vorhanden), in dem sich der Roller befindet, vorsichtig mit 2 Personen ab. Bitte laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät vor dem ersten Fahrtantritt vollständig auf (mindestens 8 Stunden). Im Kofferraum unter dem Sitz finden sie die COC Papiere zur Anmeldung des Elektrorollers bei der Versicherung.
Seite 7
Befestigen Sie die mitgelieferten Spiegel an den vorgesehenen Halterungen am Lenker. Hierbei fixieren Sie den Spiegel in der gewünschten Position und ziehen die Kontermutter von unten mit einem Schraubenschlüssel fest. Die Kennzeichenhalterung fixieren Sie mit zwei Schrauben in den beiden dafür vorgesehenen Löchern. Wahlweise können Sie das Nummernschild aber auch am Rückradspritzschutz befestigen, nachdem Sie zwei passende Löcher vorgebohrt haben.
Seite 8
einer Werkstatt Ihres Vertrauens auf. Die Bremsflüssigkeit befindet sich neben den Griffen des Lenkers unter der Plastikverkleidung. Das Abblendlicht ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen im Fahrbetrieb permanent eingeschaltet. Akkus und Pflege Temperaturen haben einen Einfluss auf das Verhalten von Lithium-Ionen-Akkus. Kalte Temperaturen führen zu einem höheren Innenwiderstand der Akkuzellen, was sich auch in einem größeren Energieverbrauch ausdrückt.
Seite 9
Ladebuchsen Der Lithium-Akku dieses Elektrorollers kann entnommen werden. Die Ladebuchse befindet sich am Lithium-Akku. Wie pflege ich meine Blei-Gel-Akkus (nur für Roller mit fest verbautem Blei-Gel-Akku)? Blei-Gel-Akkus müssen jeden Monat wieder aufgeladen werden, da die Akkus sich sonst tiefentladen können und dadurch beschädigt werden.
Display: 1. Geschwindigkeitsanzeige 2. Akku-Anzeige: Wenn alle 8 Balken leuchten, ist der Akku voll aufgeladen. Wenn nur noch 2 Balken leuchten, sollte der Akku wieder aufgeladen werden. 3. Kilometerzähler. Die ersten 2 Sekunden zeigt das Display die insgesamt gefahrenen Kilometer an. Nach 2 Sekunden zeigt das Display die gefahrenen Kilometer während dieser Fahrt an.
Schlüssel und Alarmanlage Zu jedem Schlüssel wird eine Fernbedienung mitgeliefert. Die Funktionen der Fernbedienung (durch drücken der jeweiligen Tasten): Schloss zu: Der Elektroroller ist abgeschlossen und die Alarmanlage ist aktiviert. Schloss auf: Die Alarmanlage wird deaktiviert Blitz (2x drücken): Der Elektroroller kann ohne Schlüssel im Zündschloss gefahren werden, zum deaktivieren „Schloss auf“...