1 Hinweise
1 Hinweise
Sicherheitshinweis
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Garantie
Haftungsauschluss
Glossar
L 30 – Technische Änderungen vorbehalten 03.09
Bitte lesen Sie diese Anleitung erst sorgfältig durch, bevor Sie die Heizungsan-
lage bedienen. Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise.
Bei Nichtbeachtung der Anleitung kann es zu Fehlern in den sicher-
heitstechnischen Einrichtungen kommen, die zu größeren materiellen
Schäden oder Gefahr an Leib und Leben führen können.
Die Geräte und Anlagenteile des Systems SolvisMax sind nur zu Heizzwecken
im Niedertemperaturbereich und zur Warmwassererwärmung mit eventueller
Solarunterstützung, wie in dieser Anleitung beschrieben, bestimmt.
Ein Betrieb dieser Anlagen, der nicht ausschließlich diesem Zweck dient, ist
nicht erlaubt. Es muss eine auf den Einzelfall zugeschnittene schriftliche Zu-
stimmung oder Erklärung von Solvis vorausgehen.
Staub und Verschmutzungen vom Display fernhalten (
tung und Pflege", S.
gestellten Anlage vom Display entfernen.
Wir übernehmen eine Gewährleistung gemäß unserer AGB. Darüber hinaus
bieten wir mehrjährige Garantien auf diverse Bauteile an. Die Garantieurkun-
den finden Sie im
Kap. „Anhang", S. 41f.
Solvis übernimmt keine Verantwortung für Schäden am Gerät oder Folgeschä-
den, wenn:
• die Installation und die Erstinbetriebnahme nicht von einem von Solvis aner-
kannten Fachunternehmen durchgeführt und abgenommen worden ist,
• die Anlage falsch verwendet oder unsachgemäß betrieben wird,
• keine Wartung durchgeführt wurde,
• Wartungen, Änderungen oder Reparaturen an der Heizungsanlage nicht von
einem Fachhandwerker durchgeführt wurden.
In dieser Anleitung werden bestimmte Ausdrücke verwendet, die, wenn nicht
abweichend darauf hingewiesen wird, folgende Bedeutung haben:
Standardwert: Ab Werk im Regler hinterlegte Werte. Sie sind abhängig von der
jeweiligen Systemkonfiguration. In den Menüs dieser Anleitung werden in der
Regel die Standardwerte für den SolvisMax Gas dargestellt, auf Werte anderer
Systeme wird extra hingewiesen. In dem
ter", L 32
sind die wichtigsten Standardwerte zusammengefasst.
Wärmeerzeuger: Alle internen oder externen Wärmeerzeuger.
• Interne Wärmeerzeuger: Gas- oder Öl-Brenner (NT oder BW) im Wärmetau-
schereinschub des SolvisMax.
• Externe Wärmeerzeuger: Gas- oder Öl-Brenner, Holzfeuerung oder Wärme-
pumpe in einem externen Heizkessel.
36). Die Schutzfolie erst bei Übergabe der fertig-
Protokoll „Veränderte Parame-
Kap. „War-
5