Verehrte Kundin, verehrter Kunde! Geräteübersicht Mit der Heizungsregelung VRC calormatic UBW Tips zum Energiesparen haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Vaillant erworben – wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Um alle Vorteile dieser modernen Heizungsregelung optimal nut- Einstellungen Heizung zen zu können, lesen Sie bitte vor Gebrauch die vorliegen-...
Mit jedem Grad Celsius, um das Sie Ihre Räume weniger zum Lüften öffnen, nicht aber zur Temperaturregelung – beheizen, sparen Sie ca. 6% Energie. das erledigt die VRC calormatic UBW viel ele- ganter. Kurzes, kräftiges Lüften ist wirkunsgvoller und energie- sparender als lange geöffnete Kippfenster.
Einstellungen Heizung In diesem Kapitel lernen Sie die grundlegenden Einstellungen kennen, die für den Heiz- betrieb möglich sind. Zum Beispiel können Sie die Raumtemperatur entsprechend Ihrem persönlichen Temperaturempfinden einstellen. Auch die Erklärung der Betriebsarten, in denen die Heizung laufen kann, sind hier beschrieben (z.B. nach Programm, Dauer- betrieb usw.).
Einstellungen Heizung Der Drehschalter für die Betriebsarten Heizung (Schalter 5 in der Geräteübersicht) rastet 3.3 Betriebsarten Heizung in der gewünschten Stellung ein. HEIZEN NACH PROGRAMM Das ist sinnvoll, wenn... Die Regelung arbeitet nach dem eingestellten Programm. Sie die Vorteile der automatischen Regelung nutzen wol- Der Betrieb wechselt zu den vorgegebenen Zeitpunkten len, ohne sich viel um Ihre Heizung zu kümmern.
Einstellungen Warmwasser 4.1 Warmwassertemperatur einstellen Mit diesem Drehknopf (6) können Sie die Temperatur Um die Warmwassertemperatur für Warmwasser zwischen 40 und 70 ˚C einstellen. zu erhöhen: Drehknopf nach rechts drehen. Mit einer Temperatur von 60 ˚C nutzen Sie Ihren Warmwasserspeicher mit hoher Wirtschaftlichkeit. Darüberhinaus wird die Kalkablagerung im Warm- wasserspeicher verzögert.
Zeitschaltuhr In diesem Kapitel werden wir Ihnen die Zeitschaltuhr Ihrer VRC calormatic UBW vorstellen. Sie erfahren, wie die Uhr zu bedienen ist, wie das Standardprogramm ein- gerichtet ist und wie Sie programmierte Schaltzeiten prüfen können. Da Sie das werkseitig eingestellte Standardprogramm jederzeit wieder aufrufen können, brauchen Sie keine Angst zu haben, daß...
Zeitschaltuhr Auf dieser Seite beschreiben wir das Standardprogramm und zeigen Ihnen, wie Sie sich bereits programmierte Zeitabschnitte anzeigen lassen. Damit können Sie jederzeit das aktuelle Programm überprüfen. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie das Standard- 5.3 Das Standardprogramm programm geändert haben oder ein ganz individuelles Programm eingegeben haben. In der Zeitschaltuhr ist bereits ein Standardprogramm gespei- Die untenstehende Tabelle gibt die Schaltzeitpunkte des chert.
Zeitschaltuhr Erste grüne-Taste drücken. Dritte rote Taste drücken. Der rechte Balken für den 1. Ausschaltzeitpunkt des Der linke Balken für den 1. Einschaltzeitpunkt des Heiz- Warmwassers blinkt. Der zugewiesene Ausschaltzeitpunkt kreises blinkt. Der zugewiesene Einschaltzeitpunkt wird wird angezeigt (hier: 22:00). angezeigt (hier 6:00).
Programmieren In diesem Programmierbeispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Standardprogramm so ändern, daß Warmwasser und Heizkreis während der Woche (Mo bis Fr) tagsüber von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr ausgeschaltet sind. Das ist sinnvoll, wenn z.B. alle Bewohner berufstätig sind und deshalb nur am Wochenende auch tagsüber anwesend sind. Zur Erinnerung: Sie brauchen keine Angst zu haben, denn mit der Rücksetz-Taste können 6.1 Programmierbeispiel Sie das Standardprogramm im Originalzustand jederzeit wieder aufrufen.
Seite 12
Programmieren Minus-Taste drücken, bis die gewünschte Ausschaltzeit Zweite rote Taste drücken. Der linke Balken für die (9:00) angezeigt. wird. 2. Einschaltzeit des Warmwassers blinkt. Da bisher kein zweiter Zeitabschnitt programmiert ist, wird keine Uhrzeit angezeigt (--.--). Plus-Taste drücken bis die gewünschte Uhrzeit (16:00) Zweite grüne Taste drücken.
Seite 13
Programmieren Minus-Taste drücken, bis die gewünschte Ausschaltzeit Vierte rote Taste drücken. Der linke Balken für die (9:00) angezeigt wird. 2. Einschaltzeit des Heizkreises blinkt. Da bisher kein zweiter Zeitabschnitt programmiert ist, wird keine Uhr- zeit angezeigt (--.--). Plus-Taste drücken bis die gewünschte Uhrzeit Vierte grüne Taste drücken.
Die Blockprogrammierung (Kapitel 6.2) ermöglicht es Ihnen, einzelne oder mehrere Schaltzeitpunkte für alle Wochentage einheitlich zu programmieren. Wenn sie z.B. die Schaltzeitpunkte des Standardprogramms lediglich um eine Stunde verschieben wollen, können Sie das mit wenigen Programmierschritten tun. Schritte 2 bis 13 für die Tage Dienstag bis Freitag Nach wenigen Sekunden schaltet das Display zur wiederholen.
Situationen nachschlagen müssen. Aus diesem Grund haben wir sie an 7.1 Heizkurve korrigieren das Ende der Anleitung plaziert. Was ist die Heizkurve? Die Heizungsregelung VRC calormatic UBW ist eine witterungsgesteuerte Heizungsregelung. Ein Außen- temperaturfühler (meist an der Nordseite des Gebäudes angebracht) mißt ständig die aktuelle Außentemperatur.
Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt. 7.4 Funkuhr Die Zeitschaltuhr in der VRC calormatic UBW ist mit Außer der aktuellen Uhrzeit und dem aktuellen Wochentag wird auch die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit einer Funkuhr ausgestattet. Der in den Außentemperatur- vom Sender übertragen.
Seite 17
Zusatzinformationen Nach wenigen Sekunden blinkt die Uhrzeit-Anzeige im Stunden-Taste drücken und gedrückt halten. Display. Plus- oder Minus-Taste so oft drücken, bis die aktuelle Nach wenigen Sekunden werden außer der Uhrzeit alle Uhrzeit angezeigt wird. Alle Tasten loslassen. Wochentag-Dreiecke angezeigt. (Dies ist die Ausgangssituation für die Blockprogrammierung, die im Kapitel 6.2 beschrieben ist.) Wochentag-Taste drücken und Plus- oder Minus-Taste so Sie haben jetzt den aktuellen Wochentag und die...
Tabellenblatt Auf dieser Seite sehen Sie eine Tabelle, die Ihnen bei der Planung und Eingabe eines in- zur Programmierung dividuellen Programms helfen soll. Tragen Sie alle Einstellungen, die Sie vornehmen wol- len hier ein. Das hat zwei Vorteile: 1. Sie können beim Programmieren schneller vorge- hen, da Sie die Planung bereits erledigt haben.