Seite 4
Verehrte Kundin, Verehrter Kunde! Mit dieser Kurz-Bedienungsanleitung wollen wir Sie bei der Bedienung Ihrer Heizungsregelung VRC calormatic UB unterstützen. Hier finden Sie allerdings nur die wichtigsten Handgriffe in aller Kürze erklärt. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Gerät umgehen, lesen Sie unbedingt zuerst die ausführlichere Bedienungsanleitung, die mit jedem Gerät ausge-...
1 Tag-Temperatur einstellen Gewünschte Tag-Temperatur am Drehknopf 4 einstellen. Stellung „0“ entspricht einer Raumtemperatur von 20 °C. Jeder Skalenstrich bedeutet eine Temperatur- änderung von 2,5 °C. Höhere Temperatur: Knopf nach rechts drehen Niedrigere Temperatur: Knopf nach links drehen...
2 Nacht-Temperatur einstellen Gewünschte Nacht-Temperatur am Drehknopf 3 einstellen. Stellung „0“ entspricht einer Raumtemperatur von 10 °C während der Absenkzeiten. Jeder Skalenstrich bedeutet eine Temperaturänderung von 2,5 °C. Höhere Temperatur: Knopf nach rechts drehen Niedrigere Temperatur: Knopf nach links drehen...
3 Betriebsarten Heizung Gewünschte Betriebsart am Drehknopf 5 einstellen. Programmbetrieb mit Wechsel zwischen „Tag-Temperatur“ und „Nacht-Temperatur“. Programmetrieb mit Wechsel zwischen „Tag-Temperatur“ und „Aus“. Die Frostschutzfunktion bleibt aktiv.
Seite 8
Heizkreis im Dauerbetrieb „Tag-Temperatur“. Heizkreis im Dauerbetrieb „Nacht-Temperatur“. Regelung ausgeschaltet. Die Frostschutzfunktion bleibt aktiv. Wartungsbetrieb. Regelung ausgeschaltet, Brenner und Heizungs- pumpe bleiben eingeschaltet.
4 Zeitschaltuhr/Standardprogramm Im Standardprogramm wird der Heizkreis an jedem Wochentag um 6:00 eingeschaltet und um 22:00 ausgeschaltet. Dieses Programm können Sie verändern und durch Drücken der Rücksetz-Taste jederzeit wieder aktivie- ren. Für jeden Wochentag können Sie maximal vier Zeitabschnitte für den Heizkreis einrichten.
Seite 10
Falls das Display unplausible Werte oder unvollständige Symbole anzeigt, betätigen Sie die Rücksetz-Taste. Damit wird die Program- mierung auf das Standard-Programm zurückgesetzt. Während des Programmierens schaltet das Display ca. 5 Sekunden nach der letzten Tastaturbetätigung in die Normalanzeige zurück. In diesem Fall müssen Sie den jeweils letzten Bedienschritt wiederholen.
5 Zeitabschnitte prüfen/programmieren In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen den Umgang mit der Zeit- schaltuhr. Eine ausführliche Beschreibung mit Programmierbeispiel lesen Sie bitte in der mitgelieferten Bedienungsanleitung nach. Wochentag anwählen Wochentag-Taste drücken und mit Plus- oder Minus-Taste gewünschten Wochentag einstellen (zugehöriges Wochentag-Dreieck wird angezeigt/blinkt).
Seite 12
Schaltzeitpunkt anwählen Rote Taste (Einschaltzeitpunkt) oder grüne Taste (Ausschaltzeitpunkt) drücken. Im Display wird die für den angewählten Wochentag programmierte Zeit angezeigt. Sie können jetzt die weiteren Schaltzeitpunkte anwählen (rote bzw. grüne Tasten) oder den angewählten Zeitpunkt ändern.
Seite 13
Schaltzeitpunkt ändern Wochentag und Schaltzeitpunkt anwählen (s.o). Gewünschte Uhrzeit durch Drücken der Plus- oder Minus- Taste einstellen. Sie können jetzt weitere Schaltzeitpunkte anwählen und ändern oder die vorgenommenen Einstellungen speichern.
Programmierung speichern Wochentag-Taste drücken und Plus- oder Minus- Taste so oft drücken, bis der aktuelle Wochen- tag angezeigt wird. Die vorgenommene Programmierung ist jetzt gespei- chert und aktiv. Das Display schaltet in den normalen Anzeigemodus zurück.
6 Funkuhr Die Zeitschaltuhr ist mit einer Funkuhr ausgestattet, die das Zeitsignal des Langwellensenders Mainflingen (b. Frankfurt) empfängt. Bei der Inbetrieb- nahme und nach jeder Betriebsunterbrechung kann es ca. 5 bis 10 Minu- ten dauern bis die aktuelle Uhrzeit im Display angezeigt wird (Punkt zwischen Stunden- und Minutenanzeige wird angezeigt).
7 Uhrzeit manuell einstellen Rücksetz-Taste drücken. Im Display blinken abwechselnd der Sekundenpunkt und alle Wochentag-Dreiecke. Wochentag-Taste drücken und Minus-Taste so oft drücken, bis der aktuelle Wochentag angezeigt wird. Nach wenigen Sekunden blinkt die Uhrzeit-Anzeige im Display.
Seite 17
Stunden-Taste drücken und gedrückt halten. Plus- oder Minus-Taste so oft drücken, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Alle Tasten loslassen. Nach wenigen Sekunden werden außer der Uhrzeit alle Wochentag- Dreiecke angezeigt.
Seite 18
Wochentag-Taste drücken und Plus- oder Minus- Taste so oft drücken, bis nur noch der aktuelle Wochentag angezeigt wird. Sie haben jetzt den aktuellen Wochentag und die aktuelle Uhrzeit eingege- ben. Solange der Funkempfang gestört ist, blinkt der Punkt im Sekunden- takt.
8 Heizkurve Die Heizkurve wird von Ihrem Installateur bei Inbetriebnahme des Regel- gerätes eingestellt. Eine Korrektur ist nur selten erforderlich. Nur wenn die gewünschte Raumtemperatur bei niedrigen Außentemperatu- ren nicht erreicht wird (obwohl alle Thermostatventil voll geöffnet sowie Fenster und Türen geschlossen sind), sollten Sie die Heizkurve neu einstel- len.
Seite 22
Display Bedientasten 1 Sekundenpunkt 8 Tastenpaar für 2. Zeitabschnitt 2 Uhrzeit/programmierte Schaltzeit 9 Rote Tasten (Einschaltzeitpunkte) 3 2. Zeitabschnitt Heizkreis 10 Grüne Tasten (Ausschaltzeitpunkte) (programmiert aber nicht aktiv) 11 Plus-Taste 4 1. Zeitabschnitt „Aus“ 12 Minus-Taste 5 1. Zeitabschnitt ist aktiv 13 Uhr-Taste 6 1.
Seite 23
Übersicht Display Übersicht Bedientasten...