WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN HINWEISE Bei der Verwendung von Elektrogeräten empfiehlt es sich, sich an einige Vorsichtsmaßnahmen Diese Espressomaschine wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche zu halten, um die Gefahr von Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen einzuschränken. Eingriffe mit Ausnahme der Reinigung oder normalen Wartung dürfen ausschließlich durch 1 Alle in diesem oder jedem anderen in der Verpackung enthaltenen Heft den autorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
ALLGEMEINES TECHNISCHE DATEN Diese Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von Espressokaffee konzipiert, • Nennspannung Siehe Typenschild auf der Maschine wobei sowohl ganze Kaffeebohnen als auch vorgemahlener Kaffee verwendet werden kann. Sie verfügt über eine Dampf- und Heißwasserdüse. • Nennleistung Siehe Typenschild auf der Maschine Die Maschine mit elegantem Design ist ausschließlich für den privaten und nicht •...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN M NOTFALL EFAHREN Sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen. - Die Maschine darf nicht von Kindern und Personen bedient werden, die deren Betriebsweise nicht kennen. ACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE - Die Maschine kann eine Gefahr für Kinder darstellen. Wenn sie unbewacht ist, - In geschlossenen Räumen.
BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN Kaffeebohnenbehälter Deckel Kaffeebohnenbehälter Drehknopf zur Einstellung der Mahlstufe Wärmeplatte für Tassenvorwärmung Wassertankdeckel Öffnungsknopf Deckel Einfüllschacht für Kaffeebehälter Pulverkaffee Wassertank Bedienfeld Reinigungspinsel Schlüssel für Dampfdrehknopf Brühgruppe Servicetür Wasserhärteprüfung Messlöffel für Hauptschalter Pulverkaffee (EIN/AUS) Höhen- und tiefenverstellbarer Kaffeeauslauf Heißwasser/ Dampfdüse Abtropfschale und Abtropfgitter...
Seite 6
INSTALLATION / ENTLÜFTEN Auf S.65 sind die Meldungen aufgelistet, die die Maschine dem Benutzer Wichtige Hinweise für den Gebrauch des Filters "Aqua Prima" sind auf während des Betriebs anzeigt. der Seite 66 zu finden. Siehe Typenschild Behälter mit Kaffeebohnen Es kann ein Filter „Aqua Tank mit frischem Trink- Netzstecker eine...
Seite 7
EINSTELLUNGEN Die Einstellung darf nur bei laufender Kaffeemühle vorge- nommen werden. Bohnenkaffeemischungen für Espressomaschinen verwenden. Wird das gewünschte Ergebnis nicht erzielt, andere Kaffeemischungen verwenden. Den Kaffee an einem kühlen Ort hermetisch verschlossen aufbewahren. Die Veränderung der Mahlstufe wird erst nach dem Zubereiten von 1 bis 2 Tassen Kaffee feststellbar.
AUSGABE DES KAFFEES / HEISSWASSER Achtung! Heißes Wasser und Dampf können Verbrühungen hervorrufen! Das Dampfrohr auf die Abtropfschale richten. Bevor mit der Wasserausgabe fortgefahren wird, am Display kontrollieren, ob diese Funktion gewählt wurde. Oder Oder PRODUKT WÄHLEN 1 ESPRESSO 2 ESPRESSO BETRIEBSBEREIT Prüfen, ob die Maschine Warme Tasse(n) unter den...
Seite 9
DAMPF / CAPPUCCINO Achtung! Heißes Wasser und Dampf können Verbrühungen hervorrufen! Das Dampfrohr auf die Abtropfschale richten. Bevor mit der Wasserausgabe fortgefahren wird, am Display kontrollieren, ob diese Funktion gewählt wurde. PRODUKT WÄHLEN BETRIEBSBEREIT 1/3 der Tasse mit kalter Kontrollieren, Einen Behälter hinstellen.
Seite 10
Achtung! Auf keinen Fall Essig zum Entkalken verwenden. beobachtet werden kann. Die Maschine muss dazu eingeschaltet sein, das handelsübliches, unschädliches und ungiftiges Entkalkungsmittel für Kaffee- Entkalkungsmittel wird automatisch verteilt. maschinen verwendet werden. Wir empfehlen das Saeco-Entkalkungsmittel. GERÄT WIRD ENTKALKT ENTKALKEN ENTKALKEN BETRIEBSBEREIT DREHKNOPF ÖFFNEN...
Seite 11
Dampfdüse stellen und die drücken. dem Tank herausnehmen. Maschine einschalten. Die Maschine kann auch ohne Filter benutzt werden, Saeco empfi ehlt aber den WASSERFILTER Gebrauch. Falls sie trotzdem ohne Filter betrieben wird, RESET muss die Maschine öfters entkalkt werden.
REINIGUNG UND WARTUNG Die Maschine und/oder die Bauteile nicht in Back- und/oder Die Maschine nicht ins Wasser tauchen oder die Bauteile im Mikrowellenöfen trocknen. Geschirrspüler waschen. Die Maschine ausschalten. Tank reinigen. Abtropfschale herausneh- Kaffeesatzbehälter heraus- Panarello absch- Netzstecker ziehen. Sieb im Tank reinigen. men, entleeren und reinigen.
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Der Benutzer hat die Möglichkeit, einige Funktionsparameter der Maschine nach seinen Bedürfnissen zu ändern. EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN PRODUKT WÄHLEN WÄRMEPLATTE WÄRMEPLATTE BETRIEBSBEREIT SPÜLEN SPÜLEN SPRACHE SPRACHE STANDBY EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Für den Zugriff zur Mit den hervorgeho- Mit der Taste “OK” Mit den hervorgeho- Mit der OK-Taste wird Mit der ESC-Taste...
Seite 14
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, reinigt die Maschine gleich nach dem Aufheizen die SPÜLEN SPÜLEN EINSTELLUNGEN Kreisläufe, damit der Kaffee nur mit Frischwasser WÄRMEPLATTE SPÜLEN EINSTELLUNGEN SPRACHE zubereitet wird. Bei allen neuen Maschinen ist diese Funktion Das MENÜ wählen. Wenn die Funktion Mit dem Menü...
Seite 15
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Diese Funktion muss aufgerufen werden, wenn der Wechselfi lter “Aqua Prima” zum ersten Mal WASSERFILTER WASSERFILTER installiert wird. EINSTELLUNGEN SPRACHE Der Befehl „RESET“ muss jedes Mal ausgeführt WASSERHÄRTE EINSTELLUNGEN WASSERFILTER RESET RESET werden, wenn ein neuer Wechselfi lter eingesetzt wird.
Seite 16
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Mit dieser Funktion können die Funktions- parameter der Maschine wieder auf die WERKSEINSTELLUNGEN WERKSEINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. KONTRAST TASTENTON NEIN NEIN Werden alle Parameter zurückgesetzt, gehen alle WERKSEINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN individuellen Einstellungen verloren. Das MENÜ wählen. Wenn die Funktion Anwählen, ob die Program- OK-Taste zur Bestätigung erscheint, mit der...
Seite 17
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Die Temperatur des Kaffees kann den individuellen Vorlieben entsprechend ausgewählt werden. Es TEMP. KAFFEE TEMP. KAFFEE KAFFEE EINSTELLUNGEN bestehen folgende Möglichkeiten: “tief” – „mittel“- VORBRÜHEN MITTEL TEMP. ESPRESSO TIEF TEMP. KAFFEE KAFFEE EINSTELLUNGEN „hoch“. Das MENÜ wählen. Wenn die Funktion Gewünschte Tempera- OK-Taste zur Bestätigung...
Seite 18
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Maschine kann bestimmten UHRZEIT ANZEIGEN UHRZEIT ANZEIGEN ZEIT EINSTELLUNGEN Augenblicken des Betriebs die laufende Uhrzeit UHRZEIT ANZEIGEN NEIN NEIN angezeigt werden. UHRZEIT ZEIT EINSTELLUNGEN SCHALTUHR Das MENÜ wählen. Wenn die Funktion Mit dem Menü kann OK-Taste zur Bestätigung erscheint, mit der OK- Funktion der Auswahl drücken.
Seite 19
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Mit dieser Funktion, die vom Benutzer ein- und ausgeschaltet wird, kann der Zeitpunkt des Ein- und Ausschaltens der Maschine gewählt SCHALTZEITEN SCHALTZEITEN werden. ZEIT EINSTELLUNGEN UHRZEIT : 02 22 : 02 SCHALTUHR : 00 ZEIT EINSTELLUNGEN SCHALTZEITEN EIN: zeigt die Einschaltzeit an.
Seite 20
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Mit dieser Funktion kann der automatische Entkalkungszyklus durchgeführt werden. Siehe ENTKALKUNGSZYKLUS ENTKALKUNGSZYKLUS REINIGUNG S. 54. REINIGUNGSZYKLUS NEIN NEIN Der Vorgang muss von einer Person überwacht ENTKALKUNGSZYKLUS REINIGUNG werden. Das MENÜ wählen. Wenn Funktion Wählen, ob der Ent- OK-Taste zur Bestätigung kalkungszyklus ein-...
Seite 21
DISPLAY-ANZEIGEN TÜRE SCHLIESSEN ENTLÜFTEN Die Leitungen befüllen. Vordere Tür schließen. WASSERTANK FÜLLEN SATZBEHÄLTER FEHLT Wassertank mit frischem Trinkwasser füllen. Abtropfschale und Kaffeesatzbehälter richtig einsetzen. SATZBEHÄLTER LEEREN Die Tür öffnen, Kaffeesatzbehälter herausnehmen und den Kaffeesatz ausleeren. Kaffeebohnenbehälter mit Bohnenkaffee füllen und den Wichtiger Hinweis: Der Kaffeesatzbehälter darf nur bei BOHNENBEHÄLTER LEER Kaffeezubereitungszyklus wieder starten.
Seite 22
DISPLAY-ANZEIGEN- ANMERKUNGEN FILTEREINSATZ “AQUA PRIMA”. Den Filter “Aqua Prima” so bald wie möglich auswechseln; falls kein neuer Filter zur Hand ist, den vorhandenen he- Taste „ON“ drücken. WASSERFILT. ERSETZEN rausnehmen und die Funktion “Wasserfilter” ausschalten BETRIEBSBEREIT (siehe Programmierung). BRÜGRUPPE BLOCKIERT Autorisierte Servicestelle rufen.
Seite 23
STÖRUNGEN - URSACHEN - BEHEBUNG STÖRUNGEN URSACHEN BEHEBUNG STÖRUNGEN URSACHEN BEHEBUNG Die Maschine schaltet Maschine Hauptschalter einschalten. Zu wenig oder keine Drehknopf nach rechts Mahlung auf einen höheren nicht ein. nicht Stromnetz Kaffeeausgabe gedreht. Wert einstellen (Drehknopf angeschlossen. im Uhrzeigersinn drehen). Stecker Anschluss kontrollieren.