Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüften Der Bremse Mit Elektrischer Notversorgung (Usv); Automatische Notevakuierung; Störung Und Beseitigung - ZIEHL-ABEGG ZA top SM200.40E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
ZAtop – Typenreihe SM200.40E/SM200.45E
6.5.3
Lüften der Bremse mit elektrischer Notversorgung (USV)
Mittels einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) kann die Bremse elektrisch geöffnet wer-
den. Hierzu können zum Beispiel die vorhandenen Taster der Zweikreisprüfung verwendet werden.
Siehe "Prinzipschaltbild Bremsansteuerung" Kapitel Bremse - Ansteuerung der Bremsen.
6.5.4

Automatische Notevakuierung

Die Durchführung der automatischen Notevakuierung ist der Betriebsanleitung der Steuerung, des
Frequenzumrichters und falls vorhanden einer Evakuierungseinheit mit USV zu entnehmen.
7 Störung und Beseitigung
Erhöhte Betriebstemperatur / Auslösen der Temperaturüberwachung
Störung
Geräusche am Auf-
zugsantrieb
Erhöhte Betriebstem-
peratur / Auslösen
der Temperaturüber-
wachung
Aufzugsantrieb läuft
nicht an
Aufzugsantrieb dreht
nicht bei gelüfteter
Bremse
Lautes Schaltge-
räusch der Bremse
Bremse lüftet nicht
Lüftüberwachung
schaltet nicht
Tabelle 7
A-TBA21_01-D 2021/24 Index 002
Ursachen
Lager defekt
Einstellung des Frequenzumrichters falsch
Absolutwertgeber defekt
Oberfläche des Aufzugsantriebes ist abge-
deckt
Umgebungstemperatur größer 40 °C
Einstellung des Frequenzumrichters falsch
Motor nicht phasenrichtig angeschlossen
Frequenzumrichter defekt
Bremse lüftet nicht
Bremsenrotor klebt nach längerer Lagerzeit
an der Ankerscheibe
Gleichspannungsseitiges Schalten der
Bremse
Bremsenluftspalt zu groß
Elektrische Versorgung zu schwach. Span-
nung an der Bremse zu gering.
Ansteuerung der Bremse falsch / defekt
Bremsenspule defekt
Verschleißgrenze erreicht
Mikroschalter/induktiver Näherungsschalter
defekt
Kontakte verunreinigt
Art.-Nr. 01013507-D (EU-BD 1112)
26/64
Störung und Beseitigung
Beseitigung
Kundendienst einschalten
Einstellung des Frequenzumrichters prüfen
Absolutwertgeber austauschen
Abdeckungen in deutlich größerem Abstand
zum Aufzugsantrieb anbringen
Schachtbelüftung verbessern
Einstellung des Frequenzumrichters prüfen
Anschlüsse prüfen
Frequenzumrichter prüfen
Siehe Fehler Bremse
Bremse lüften bzw. demontieren und den
Bremsenrotor vorsichtig von der Anker-
scheibe lösen.
Umbau der Steuerung auf wechselstromsei-
tiges Schalten für den Normalbetrieb. Zu-
sätzlich Schutzbeschaltung vorsehen.
Bremsenrotoren austauschen (Spezialwerk-
zeug erforderlich! ZIEHL-ABEGG SE Kun-
denservice kontaktieren).
Versorgung prüfen, eventuell Leitungsquer-
schnitt (und Trafo) vergrößern
Ansteuerung der Bremse prüfen
Bremse austauschen (Spezialwerkzeug er-
forderlich! ZIEHL-ABEGG SE Kundenser-
vice kontaktieren).
Bremsenrotoren austauschen (Spezialwerk-
zeug erforderlich! ZIEHL-ABEGG SE Kun-
denservice kontaktieren).
Mikroschalter/induktiver Näherungsschalter
austauschen
Mikroschalter/induktiver Näherungsschalter
mit höherem Kontaktstrom schalten, min-
destens 10 mA oder Mikroschalter/indukti-
ver Näherungsschalter bzw. Bremse tau-
schen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Za top sm200.45e

Inhaltsverzeichnis