Inhaltszusammenfassung für Theben RAMSES 856 top2 OT
Seite 1
OT Box RAMSES top2 OT Box RAMSES top2 RAMSES 856 top2 OT Best. Nr. 8569132 (besteht aus 8509132 + 9070712) RAMSES 816 top2 OT Best. Nr. 8169132 (besteht aus 8509132 + 9070713) OT-Box (Standardbox) Best. Nr. 9070712 OT-Box (Mischerbox) Best.
OT Box RAMSES top2 1 Übersicht 1.1 Allgemein Die OT Box dient zur Steuerung einer Heizungsanlage. Das System besteht aus einem RAMSES 850 top2* Raumthermostat und dem OT Box Steuergerät. Der komplette Datenaustausch zwischen beiden Geräten erfolgt über eine OpenTherm Schnittstelle.
OT Box RAMSES top2 1.5 Bedienung Die meisten Funktionen werden über den RAM 850 top2 OT gesteuert und angezeigt. Die nachfolgenden Funktionen sind in der OT Box integriert. 1.5.1 LEDs Von links nach rechts: • Betrieb (blinkt im OT-Bus-Takt) •...
OT Box RAMSES top2 1.5.3 Manueller Betrieb (Test/Inbetriebnahme) Die OT BOX kann manuell gesteuert werden wenn der Raumthermostat abgezogen bzw. abgeklemmt wird. Damit kann die Funktion der angeschlossenen Geräte schnell und einfach geprüft werden. Manuellen Betrieb starten: RAMSES 850 top2 abziehen bzw. abklemmen: •...
OT Box RAMSES top2 2 Technische Daten 2.1 Allgemein Betriebsspannung 230 V~, +10/-15%, 50 Hz Montageart Wandmontage, Aufputz Umgebungstemperatur 0°C bis +50°C Schutzart IP 20 nach EN 60529, IP 65 für Fernsensor II nach EN 60730-1 bei bestimmungsgemäßer Schutzklasse Montage 2.2 Messbereiche...
OT Box RAMSES top2 3 Typische Heizsysteme 5 Komplett- und 2 Teilsysteme sind implementiert. Für jedes System ist eine bestimmte Anzahl an Sensoren vorgesehen. WICHTIG: Wird einer dieser Sensoren nicht benötigt, so muss der jeweilige OT Box Eingang mit einen 100 Ω...
OT Box RAMSES top2 3.1 System 1 Das System 1 besteht aus folgenden Komponenten: • Brenner • Heizkreis ohne Mischer • Heizkreis mit Mischer • Brauchwasserspeicher • Brauchwasserzirkulationspumpe 3.1.1 Übersicht Abbildung 3 Heizkessel Brauchwasserspeicher Heizkörper Fußbodenheizung Stand: Okt-12 (Änderungen vorbehalten)
OT Box RAMSES top2 3.2 System 2 Das System 2 besteht aus folgenden Komponenten: • Brenner mit 2 Stufen • Heizkreis ohne Mischer • Brauchwasserspeicher • Brauchwasserzirkulationspumpe 3.2.1 Übersicht Abbildung 4 Heizkessel Brauchwasserspeicher Heizkörper Tabelle 2: Anschlussbelegung Ausgangsklemmen Eingangsklemmen (Temperatursensor)
OT Box RAMSES top2 3.3 System 3 Das System 3 besteht aus folgenden Komponenten: • Brenner • Heizkreis ohne Mischer • 2. Wärmeerzeuger (z.B. Festbrennstoffkessel, Sonnenkollektor) • Pufferspeicher • Brauchwasserspeicher • Brauchwasserzirkulationspumpe 3.3.1 Übersicht Abbildung 5 Heizkessel Brauchwasserspeicher Heizkörper...
Seite 14
OT Box RAMSES top2 Tabelle 3: Anschlussbelegung Ausgangsklemmen Eingangsklemmen (Temperatursensor) Brauchwasserzirkulationspumpe 16 Brauchwassertemperatur Brauchwasserladepumpe 17 Temperatur 2. Wärmeerzeuger Kesselpumpe 18 Temperatur Pufferspeicher (Ladungspumpe Pufferspeicher) 19 Außentemperatur Pumpe 2. Wärmeerzeuger 20 Temperatur Brauchwasserrücklauf Brenner n.b. Heizkreispumpe Heizkreis 1 Stand: Okt-12 (Änderungen vorbehalten)
OT Box RAMSES top2 3.4 System 4 Das System 4 besteht aus folgenden Komponenten: • Brenner • Heizkreis mit Mischer • 2. Wärmeerzeuger (z.B. Festbrennstoffkessel, Sonnenkollektor) • Pufferspeicher • Brauchwasserspeicher • Brauchwasserzirkulationspumpe 3.4.1 Übersicht Abbildung 6 Heizkessel Brauchwasserspeicher Heizkörper...
Seite 16
OT Box RAMSES top2 Tabelle 4: Anschlussbelegung Ausgangsklemmen Eingangsklemmen (Temperatursensor) Pumpe 2. Wärmeerzeuger 16 Brauchwassertemperatur Brauchwasserladepumpe 17 Vorlauftemperatur Mischer – (zu) 18 Temperatur Pufferspeicher Mischer + (auf) 19 Außentemperatur Brenner 20 Temperatur 2. Wärmeerzeuger Kesselpumpe (Ladungspumpe Pufferspeicher) Heizkreispumpe Heizkreis 1 Stand: Okt-12 (Änderungen vorbehalten)
OT Box RAMSES top2 3.5 System 5 Das System 5 besteht aus folgenden Komponenten: • Brenner • Heizkreis 1 mit Mischer • Heizkreis 2 mit Mischer • 2. Wärmeerzeuger (z.B. Festbrennstoffkessel, Sonnenkollektor) • Pufferspeicher • Brauchwasserspeicher • Brauchwasserzirkulationspumpe 3.5.1 Aufbau Dieses System benötigt 8 zusätzliche Ein- und Ausgänge.
OT Box RAMSES top2 3.6 System 51 Das System 51 ist eine Variante die mit der sog. Mischerbox (Best. Nr. 9070713) realisiert wird und besteht aus folgenden Komponenten: • Heizkreis mit Mischer • ggf. Außentemperatursensor 3.6.1 Übersicht Abbildung 11 Heizkörper...
OT Box RAMSES top2 3.7 System 52 Das System 52 ist ist eine Variante die mit der sog. Mischerbox (Best. Nr. 9070713) realisiert wird und besteht aus folgenden Komponenten: • 2-stufiger Brenner mit Heizkreispumpe und Kesselsensor • ggf. Aussentemperatursensor 3.7.1 Übersicht...
OT Box RAMSES top2 4 Grundeinstellungen über TSP 4.1 Übersicht Die Grundeinstellungen des Systems werden vom RAM 850 mit Hilfe der sogenannten Transparent Slave Parameters (TSP) in die OT Box eingegeben. Tabelle 9 TSP Beschreibung Einstellbereich Default Systemauswahl 1,2,3,4,5 Sockeltemperatur 10 ...
Vorkonfigurierte Heizsysteme, siehe Kapitel Typische Heizsysteme. Tabelle 10: Erforderliche Geräte System Gerät(e) Bestellnummer 1, 2, 3, 4 RAMSES 856 top2 OT 8569132 RAMSES 856 top2 OT + OT Box 8569132 + 9070712 51, 52 RAMSES 816 top2 OT 8169132 4.3 TSP 1, Sockeltemperatur Die Sockeltemperatur ist die Kesseltemperatur die nicht unterschritten wird.
OT Box RAMSES top2 4.6 TSP 4, Kessel-Hysterese Die Kesselhysterese ist negativ. Beispiel: Kesselsolltemperatur = 60 °C, Hysterese = 5 K Brenner EIN bei 60°C – 5 = 55 °C Brenner AUS bei 60 °C 4.7 TSP 5, Brauchwasser-Hysterese Negative Hysterese für die Regelung der Brauchwassertemperatur.
OT Box RAMSES top2 4.11 TSP 9, Zeit für DHW-Zirkulationspumpe, Die Brauchwasser-Zirkulationspumpe kann auf verschiedene Arten gesteuert werden. Tabelle 11 Steuerung Prinzip Wert DHW Rücklauf-Sensor Temperaturgesteuert Pumpe wird so gesteuert, dass die An der Rückleitung Wassertemperatur in der Leitung angebracht.
OT Box RAMSES top2 4.12 TSP 10, Pumpenschutzuhrzeit Der Pumpenschutz wird zu einer einstellbaren Uhrzeit (Parameter 0 -23 Uhr) durchgeführt. Sind die Pumpen innerhalb der letzten 24 h nicht eingeschaltet gewesen, dann werden sie für die einstellbare Pumpenschutzzeit (Default = 30 s) eingeschaltet.
OT Box RAMSES top2 5.2 Abkürzungen AT: Aussentemperatur DHW: Domestic Hot Water d.h. Brauchwasser HK: Heizkreis KF: Kesselsensor RL: Rücklauf VL: Vorlauf 5.3 Hysterese Die Hysterese bestimmt die Differenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur bei einem Regler. Es wird solange geheizt bis der Sollwert erreicht ist.
OT Box RAMSES top2 5.5 Kaminkehrer-Funktion Am RAM 856 top2 OT wird die Kaminkehrer-Funktion durch Drücken der Taste aktiviert. Dies ermöglicht die vorschriftmäßige Emissionsmessung zur Einhaltung der zulässigen Grenzwerte. Diese Funktion kann durch erneutes Drücken der Taste abgestellt werden, wird ansonsten nach 30 Minuten automatisch beendet.