Quatrix-K Fäkalien-Rückstauautomat
Störungsbehebung
7 Störungsbehebung
WARNUNG
Stromschlaggefahr durch spannungsführende Teile
Austausch des Akkus, der Sicherung und weitere Reparaturen am Steuergerät
oder Elektromotor von einem Elektriker durchführen lassen.
VORSICHT
Infektionsgefahr bei Kontakt mit fäkalienhaltigem Abwasser
Flüssigkeitsdichte Einweghandschuhe tragen
■
Haut- und Augenkontakt vermeiden
■
Hände gründlich waschen
■
Zeigt das Steuergerät keine Störungmeldungen an,
anzeigen", können Störungen weitere Ursachen haben. Lassen sich Störungen mit den
aufgeführten Massnahmen nicht beseitigen, ist eine Reparatur durch ACO oder eine
autorisierte Fachwerkstatt erforderlich.
Störung
Notverschluss lässt
sich nicht betätigen
oder rastet (hörbar)
nicht mehr ein
Funktionsstörung
Betriebsverschluss
lässt sich nicht
betätigen
Keine
Rückstauerkennung
24
Ursache(n)
Falsche Hebel-Stellung (Notver-
schluss) bei der Montage des
Gehäusedeckel.
Hutmuttern am Gehäuse deckel zu
fest angezogen
Betriebsverschluss durch
Ablagerungen (Schmutz) blockiert
Falsche Spindelstellung bei der
Montage des Gehäusedeckel
Druckschlauch unsachgemäss
verlegt, angeschlossen oder oder
beschädigt
Gehäusedeckel nicht luftdicht
verschlossen
Kap. 3.2 „Betriebs- und Störungs-
Massnahme(n)
Kap. 6.2.1 „Rückstau-
Î
einheit prüfen und reinigen"
Kap. 6.2.1 „Rückstau-
Î
einheit prüfen und reinigen"
Bei Rückstau: Notverschluss
Î
schließen,
„Notverschluss betätigen"
Kap. 4.1 „Steuergerät und
Î
Elektromotor anschliessen"
Kap. 6.2.1 „Rückstau-
Î
einheit prüfen und reinigen"
Kap. 5.6