Beide Verschlussschrauben mit einem
Î
Innensechskant-Schlüssel (Schlüsselweite
10 mm) in Richtung Pos.
ca. ¼ Umdrehung bis zum Anschlag (1).
Abdeckkappen der Verschluss schrauben
Î
einsetzen (2).
5.2 Steuergerät bedienen
Wird die Stromversogung hergestellt schaltet sich das Steuergerät ein und führt einen
Selbsttest durch.
Steuergerät einschalten:
Netzstecker in eine abgesicherte
Î
Steckdose stecken.
Grüne LED (1) leuchtet: Steuergerät
■
ist betriebsbereit (Stromversorgung
hergestellt).
Rote LED (4) blinkt (ca. 15 Sekunden)
■
Ladezustand des Akkus (im Steuergerät)
wird geprüft
Ist der Ladezustand zu gering, wird
der Akku geladen (max. 10 Minuten)
Rote LED (4) blinkt und ein Alarm
ertönt: Akku tiefentladen, defekt
oder Sicherung defekt,
„Betriebs- und Störungsanzeigen".
Gelbe LED (3) blinkt: Betriebsverschluss
■
(Rückstauklappe) wid geprüft. Dabei wird
die Rückstauklappe geschlossen und
wieder geöffnet.
Nur grüne LED (1) leuchtet:
Rückstauautomat ist betriebsbereit.
Quatrix-K Fäkalien-Rückstauautomat
drehen,
Kap. 3.2
Inbetriebnahme
1.
2.
13