22
23
22
21
20
19
18
1.
Messgraph-Anzeige
2.
Run/Stop
3.
Trigger-Einstellung
Auto: Auto-Modus ohne Triggerung
Trig: Triggersignal wurde erfasst
Ready: Bereit zum Triggern
Scan: Kontinuierliche Erfassung von Signalen
Stop: Singalerfassung wurde gestoppt
4.
Die beiden blau gepunkteten Linien geben die vertikale Position der Cursor-Messung an.
5.
Der T-Zeiger gibt die horizontale Position für den Trigger an.
6.
Dieser Zeiger gibt die Trigger-Position im internen Speicher an.
7.
Dieser Wert zeigt den Triggerwert und den Ort des aktuellen Fensters im internen Speicher an.
8.
Zeigt an, ob ein USB-Gerät am Oszilloskop eingesteckt ist.
9.
Zeigt an, welche Kanaleinstellungen (CH1 oder CH2) gerade ausgewählt sind
10.
Messgraph von Kanal 1 (CH1)
11.
Auswahlmenü
12.
Messgraph von Kanal 2 (CH2)
13.
Aktueller Triggertyp (zeigt den Wert des Triggerpegels des entsprechenden Kanals an):
Steigende Flanke als Triggerung
Fallende Flanke als Triggerung
Videozeilen Synchron-Triggerung
Videofeld Synchron-Triggerung
Benutzeroberfläche
3
1
2
17 16
15
4
5
6
4
14
13
7
8
9
10
11
12
7