24.6 Fußstütze mittig geteilt
Abbildung 114: Fußstütze mittig geteilt, in Standard-
position
Zum Hochklappen eines der beiden Fußstütz-
enteile greifen Sie dieses und klappen Sie es
seitlich hoch. Sie können außerdem die Fuß-
brettauflage nach außen drehen bzw.
schwenken. Zum Hochklappen und Schwen-
ken wird kein Werkzeug benötigt.
hochklappen
nach außen drehen
bzw. schwenken
Abbildung 115: Ein Fußstützenteil hochgeklappt,
Möglichkeit des nach außen Schwenkens einge-
zeichnet
Zur Längeneinstellung der Fußstützen-Hal-
terohre bzw. Anpassung der Unterschen-
kellänge gibt es zwei M6 Befestigungsschrau-
ben an jedem Fußstützen-Halterohr. Die obere
M6 Befestigungsschraube (SW 4 mm) kann in
einem Lochraster (in der Regel drei mögliche
Positionen) versetzt werden. Die untere M6
Befestigungsschraube (SW 5 mm) kann in ei-
nem Langloch stufenlos verschoben werden.
Je nach Ausmaß der Längenanpassung kann
nur eine der Befestigungsschrauben oder kön-
nen beide Befestigungsschrauben in ihrer Po-
sition versetzt werden.
45
Gebrauchsanweisung TRAVELER
Obere M6 Befestigungs-
schraube mit Unterleg-
scheibe (Versetzen im
Lochraster)
Halterohr
Abbildung 116: Obere M6 Befestigungsschraube
(SW 4 mm) kann im Lochraster positioniert werden
Untere M6 Befestigungs-
schraube mit Unterlegscheibe
(Versetzen im Langloch)
Abbildung 117: Untere M6 Befestigungsschraube
(SW 5 mm) kann im Langloch positioniert werden
Zur Anpassung der Unterschenkellänge wird
nun die entsprechende M6 Befestigungs-
schraube (SW 4 mm oben oder 5 mm unten)
auf beiden Seiten gelöst. Die Fußstützen-Hal-
terohre werden dann im Lochraster bzw. ent-
lang der Langlöcher verschoben und so in die
richtige Position gebracht. Es ist darauf zu ach-
ten, dass die Fußstützen-Halterohre nach der
Einstellung auf beiden Seiten gleich lang sind.
Ist die Position eingestellt, fixieren Sie die Fuß-
stützen-Halterohre, indem Sie die M6 Befesti-
gungsschrauben (SW 4 mm oben oder 5 mm
unten) mit Unterlegscheiben auf beiden Seiten
mit 11 Nm (oben) bzw. 7 Nm (unten) anziehen.
Hinweis:
Bei einem Produktrahmen mit V-Form bzw. mit
einer größeren Unterschenkelweite oben als
unten ist es erforderlich, die resultierende Posi-
tionsverschiebung der Fußbrettauflagen zu