Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemeine Technische Daten - SKF P203 Originalmontageanleitung

Schmierstoffpumpe für mehrleitungsschmiersysteme ac-ausführungen mit steuerplatine v10-v23
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P203:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

4. Technische Daten

4.1 Allgemeine Technische Daten

Betriebsdruck
Anzahl Pumpenelemente
Drehrichtung
Schalldruckpegel
Nominelle Drehzahl
relative Einschaltdauer
1)
Umgebungstemperatur
1)
Einbaulage
2)
Schutzart und Schutzklasse
- Schmierfette bis einschließlich NLGI 2
- Schmieröle mit mindestens 40 mm
Schmierstoffe
3)
Umgebungstemperatur
- Meißelpaste (siehe Kapitel Schmierstoffe)
Abhängig von der konkreten Pumpen möglich über:
- Befüllnippel
Befüllung
- Behälterdeckel (bei Behältern ohne Folgeplatte)
- optionaler Befüllanschluss
1) Die untere Grenze der Umgebungstemperatur setzt die Förderbarkeit des verwendeten Schmierstoffes für die jeweils konkret vorhandene Temperatur voraus. Die obere
Grenze der Umgebungstemperatur ist lastabhängig und wird im Wesentlichen durch die Laufzeit und den Betriebsdruck bestimmt. Die angegebene relative Einschaltdauer ist
bezogen auf Schmierstoffe NLGI 2, eine Umgebungstemperatur von 60 °C [140 °F] und einem mittleren Gegendruck am Pumpenelement von 160 bar. Bei Temperaturen
≥ 60° C und starker Belastung (höherer Druck) sollte die maximale Einschaltdauer reduziert werden. Pumpen mit UL-Zulassung dürfen unabhängig von der Belastung nur bis zu
einer maximal zulässigen Umgebungstemperatur von +60 °C betrieben werden.
2) Bei Pumpen mit Folgeplatte ist auch ein rotierender Einbau, wie z.B. in Windkraftanlagen, möglich. Maximale Drehzahl und maximaler Abstand zur Rotationsachse auf Anfra-
ge. Bei Pumpen ohne Folgeplatte gilt bei zu erwartender Schrägstellung (z.B. bei Bau-/ oder Landmaschinen).
- Die maximale Befüllung ist entsprechend der zu erwartenden Schrägstellung zu reduzieren (< MAX Markierung).
- Der minimal zulässige Füllstand ist ab einer zu erwartenden Schrägstellung > 30° zu erhöhen (> MIN Markierung), ansonsten kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen durch
eine reduzierte Schmierstoffmenge im Ansaugbereich der Pumpe kommen.
3) Einschränkungen im Kapitel Einsatzgrenzen der intermittierenden Leermeldung beachten.
951-171-022
Version 02
max. 350 bar [5076 psi]
max. 3
im Uhrzeigersinn
< 70 dB (A)
20 U/min
S3 25 ED 120 min
-25 °C bis +70 °C [-13 °F bis +158 °F]
stehend, d.h. Behälter oben
siehe nächste Seite
2
/s (cST) bei
- 28 -
Bemessungsspannung
Frequenz
Empfohlene Vorsicherung
Einschaltstrombegrenzung
< 40 A peak (Kaltstart @25 °C / 77 °F)
Betriebsspannung Motor
Ausgang (Signal)
Schaltleistung max.
Schaltspannung max.
Schaltstrom max.
Stromaufnahme
Gewicht der leeren Pumpe
02 Liter ca. 6,5 kg
[0.53 gal. ca. 14.3 lbs.]
04 Liter ca. 9,0 kg
[1.06 gal. ca. 19.8 lbs.]
08 Liter ca. 10 kg
[2.11 gal. ca. 22.0 lbs.]
11 Liter ca. 12 kg
[2.90 gal. ca. 26.5 lbs.]
15 Liter ca. 14 kg
[3.96 gal. ca. 30.9 lbs.]
4. Technische Daten
110 - 260 V AC (± 10 %)
50-60 Hz (± 5 %) | 1-phasig
6,0 A träge | 110 - 260 V
24 V DC
potentialfrei
72 VA
30 V DC
700 mA
typisch 1,78 A bei 110 V AC
bis 0,82 A bei 260 V AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis